Gerätetest - auf Biegen und Brechen

Josh
Zitat:
falls die überhaupt bestand


Ob die bestand, kannst du leicht herausfinden, indem du mal in ein
Geschäft gehst und vorsätzlich (wie es nunmal die Eigenschaft von
Tests ist) Artikel des Verkäufers zerstörst .... rofl
Aalfred
Zitat:
Original von Josh
Zitat:
Kein verbünftiger Händler wird etwas dagegen haben, wenn jemand seine Ruten im Laden etwas "austestet",


Was für Tests sollen das denn sein,
a) in die ein Händler einwilligen würde und
b) die irgendeine belastbare Aussagekraft zu Materialfehlern haben, wie vorher geschrieben wurde?



Das habe ich in einem obigen Beitrag beschrieben.

Du sollst ja auch keinen Baumstamm in den 10. Stock eines Hochhauses pumpen.

Sollte das o.ä. jemand machen, ist er selbst Schuld, wenn die Rute zerbricht oder die Rolle verreckt.


Zitat:

Zitat:
falls die überhaupt bestand


Ob die bestand, kannst du leicht herausfinden, indem du mal in ein
Geschäft gehst und vorsätzlich (wie es nunmal die Eigenschaft von
Tests ist) Artikel des Verkäufers zerstörst .... rofl


Du hast mich wohl falsch verstanden. Ich meinte die "Angst" auf Seiten des Testers, die wohl bei den meisten Testern nicht besteht.

Wenn jemand in ein Geschäft geht ist es nicht seine Absicht Gerät zu zerstören. Allenfalls hält er es für möglich, dass etwas dabei beschädigt wird. Daher sollte der Eigentümer oder Besitzer des geschäfts auch vorher um Erlaubnis gerfragt werden, ob man das Gerät - am Besten mit seiner Hilfe - austesten darf.
Alex Fischer
Zitat:
Original von Moritz
Ich bin ganz ehrlich großes Grinsen

ich hab bisher keine eine meiner Wallerruten, Rollen und Schnüre auf "tauglichkeit geteset", sondern nur bewährtes gekauft, ohne angst haben zu müssen, scheissdreck zu kaufen Augenzwinkern



sehe ich ganz genauso und mache ich auch so