Jan G.
Hi Andreas (Joshua)
Finde die Diskussion wirklich gut!!
Bin aber halt völlig anderer Meinung wie du.
Sagen wir es mal so...... es gibt mittlerweile "Kompakte", die an die Einsteigermodelle im DSLR Sektor rankommen. Die Zeichnung und das Rauschverhalten, insbesondere ab ca. ISO 800 sind mittlerweile wirklich passabel.
Jedoch sind die Kompakten von Ihren Abmessungen her auch gar nicht mehr so ganz kompakt. Der Sensor ist auch schon entsprechend groß, so dass die Kamera auch schon gewisse Abmessungen hat.
An DSLR´s im semiprofessionellen Segment, also Eos 50D, 7D, Nikon D300, D300s, Pentax K7,..... kommen "Kompakte" absolut nicht ran.
Da hast du absolut Recht!!!
Das denken wirklich viele!
Ein gutes Objektiv ist das A und O. Es muss aber kein Originalobjektiv von Canon oder Nikon sein. Die Top Objektive von Tamron und Sigma sind auch schon sehr gut und für die Hälfte zu haben. Auch in Tests in Fachzeitschriften (Digitalphoto, Chip Foto Video Digital) schneiden sie mittlerweile sehr gut ab. Objektivgüte teilweise höher als bei Canon und Nikon.
Ich spreche aber nicht von den "Reisezooms", 18-200 oder 18-300mm.... Ich nenne ein 17-50mm, 2.8 mein Eigen..... unglaublich scharfe Bilder.
Habe aber auch meine Kamera zusammen mit dem Objektiv bei Tamron zusammenjustieren lassen..... Nach einer Woche hatte ich beides wieder.
Unglaublich scharfes und lichtstarkes Objektiv.
Also ich kann nur von mir sprechen.... mir geht es beim Fotografieren nicht darum "wichtig" auszuschauen, sondern darum gute Fotos zu schießen.
Und das kann ich persönlich mit ner SLR besser. Ich habe mich aber auch sehr intensiv mit der Materie befasst in den letzten 2 Jahren und ich nutze auch die Funktionen einer SLR voll aus.
Das geht aber nur, wenn man die Zusammenhänge zwischen Blende, Belichtungszeit, Brennweite und ISO Zahl verinnerlicht hat..... ich mus darüber nicht mehr nachdenken.
Für jemanden, der immer einfach nur mit Vollautomatik draufhält, für den reicht ne "Kompakte".
Z.B. Canon Powershot G11.
Grüße, JAN
Finde die Diskussion wirklich gut!!

Bin aber halt völlig anderer Meinung wie du.
Zitat: | |
|
Sagen wir es mal so...... es gibt mittlerweile "Kompakte", die an die Einsteigermodelle im DSLR Sektor rankommen. Die Zeichnung und das Rauschverhalten, insbesondere ab ca. ISO 800 sind mittlerweile wirklich passabel.
Jedoch sind die Kompakten von Ihren Abmessungen her auch gar nicht mehr so ganz kompakt. Der Sensor ist auch schon entsprechend groß, so dass die Kamera auch schon gewisse Abmessungen hat.
An DSLR´s im semiprofessionellen Segment, also Eos 50D, 7D, Nikon D300, D300s, Pentax K7,..... kommen "Kompakte" absolut nicht ran.
Zitat: | |
|
Da hast du absolut Recht!!!
Das denken wirklich viele!
Ein gutes Objektiv ist das A und O. Es muss aber kein Originalobjektiv von Canon oder Nikon sein. Die Top Objektive von Tamron und Sigma sind auch schon sehr gut und für die Hälfte zu haben. Auch in Tests in Fachzeitschriften (Digitalphoto, Chip Foto Video Digital) schneiden sie mittlerweile sehr gut ab. Objektivgüte teilweise höher als bei Canon und Nikon.
Ich spreche aber nicht von den "Reisezooms", 18-200 oder 18-300mm.... Ich nenne ein 17-50mm, 2.8 mein Eigen..... unglaublich scharfe Bilder.
Habe aber auch meine Kamera zusammen mit dem Objektiv bei Tamron zusammenjustieren lassen..... Nach einer Woche hatte ich beides wieder.

Zitat: | |
|
Also ich kann nur von mir sprechen.... mir geht es beim Fotografieren nicht darum "wichtig" auszuschauen, sondern darum gute Fotos zu schießen.
Und das kann ich persönlich mit ner SLR besser. Ich habe mich aber auch sehr intensiv mit der Materie befasst in den letzten 2 Jahren und ich nutze auch die Funktionen einer SLR voll aus.
Das geht aber nur, wenn man die Zusammenhänge zwischen Blende, Belichtungszeit, Brennweite und ISO Zahl verinnerlicht hat..... ich mus darüber nicht mehr nachdenken.
Für jemanden, der immer einfach nur mit Vollautomatik draufhält, für den reicht ne "Kompakte".
Z.B. Canon Powershot G11.
Grüße, JAN