Welche Spiegelreflex Kamera???

Fisherman
Hallo Jan!

Meine Bilder entsprechen in punkto Schärfe auch nicht immer meinen Vorstellungen. Bin mir nicht sicher, ob es technisch bedingt ist oder ich einfach noch etwas Erfahrung brauche . . . nachdenklich
Ich habe mal einen Focus-Detektor Test gemacht, um zu sehen, wo der Focus sitzt. bei 130 und 270mm scheint es zu passen. Bei 18mm scheint er verbesserungswürdig!? Ich weiß nicht, ob sich der Aufwand mit dem Justieren lohnt?? Was hast du den für die Justierung bezahlt?


Übrigens habe ich ein Tamron 18-270mm, 1:3,5-6,3, DiII, VC als Immerdrauf-Objektiv. Zoom ist auch schwergängig, muß aber arretiert werden, ansonsten rutscht er beim nach unten hängen, aufgrund des Linsengewichtes raus. Ist aber nicht so wild, da hat man sich ruck zuck dran gewöhnt! großes Grinsen
Jan G.
Willkommen

also eines Vorab - von diesen Superzoom Objektiven halte ich wenig. Es ist nicht möglich, dass ein Objektiv seine Schärfeleistung über eine so große Brennweitenspanne hält.

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch in der Fotografie nicht.

Bei Landschaftsaufnahmen kommst du mit deinem 18-270mm sicher prima klar, jedoch bei Porträts (also auch Fangfotos) und Makroaufnahmen trennt sich die Spreu vom Weizen.

Eine Justage bei Tamron ist in der 5 Jährigen Garantiezeit KOSTENLOS.

Aber wichtig ist unbedingt dein Kamera mit zu senden, sonst wird das Objektiv auf eine Referenzkamera einjustiert - und auch bei den Kameras gibt es Unterschiede/Fertigungstoleranzen.

Grüße, Jan
mario
Hallo !

Darf ich bitte nochmal was ins Gespräch werfen ?

Ich möchte wenn möglich 2 - max. 3 Objektive am Schluss haben die mich mal über längeren Zeitraum befriedigen, mehr nicht.
Das Original mit 18-55 wird ja wahrscheinlich dann umsonst werden denk ich. Priorität werden das normale und das tele haben, danach das UWW.

Wäre das Sigma 17-70 eine Alternative zum Tamron 17-50 ? Also eines der beiden ist ja eh fix.

Auch ein Tokina 12-24 hab ich schon im Auge ! brauch ich das wirklich ?

jetzt fehlt nur ein Tele zb. - 300 mm ! würde da ein Tamron 70-300/4-5,6 reichen oder zb. ein Canon 55-250 IS ?

Der 430er Blitz steht somit ebenfalls auf der Liste !
Jan G.
Hi Mario,

das Sigma 17-70mm ist ebenfalls ein tolles Objektiv, soll aber an einer Nikon besser arbeiten als an einer Canon.

Auch hier gibt es eine recht hohe Serienstreuung, du kannst Glück haben und ein "scharfes" Objektiv erwischen, aber ebenso eines, das du justieren lassen musst. Wie Sigma das dann handhabt, weiß ich nicht.

Das Tamron 70-300 habe ich selbst - ist kein Schärfewunder aber in jedem Fall OK.
Kann man bei dem Preis aber auch nicht erwarten.

Das Canon habe ich noch nicht getestet, es hat aber gute Referenzen und einen Bildstabilisator.

Das Tokina 12-24mm bräuchte ich persönlich nicht. Der Weitwinkel ist schon sehr heftig, was Verzeichnungen am Bildrand zur Folge hat. Ist persönlich nicht mein Ding.

Um bei Landschaftsaufnahmen einen großen Winkel zu erreichen, mache ich lieber 3-4 Fotos und setze sie in Photoshop zu einem Panorama zusammen. Augenzwinkern

Interessant ist halt noch eine sehr lichtstarke Festbrennweite mit ca. 35mm und Lichtstärke 1.4.

Aber die kosten richtig Schotter.......

Grüße, JAN
Ulf
Hallo Mario,

meine Wegbegleiter waren bisher das zum Kit gehörende 18-55mm Normalobjektiv und wie du weißt, dass canon 75-300mm allerdings noch Serie II.
Guckst du hier http://www.dooyoo.de/objektive-filter/ca...-1-4-0-5-6-iii/

nachdem ich ja gerade im Zusammenhang mit unserem Kalender doch ein wenig über die Qualität vieler meiner Bilder gestolpert bin, habe ich mir als Universalobjektiv das Canon EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS USM zugelegt.
Gerade aber bei unseren Ablichtungen der Fangerfolge ist die Brennweite mit 28mm aber immer noch zu groß, so dass ich immer noch das Normalobjektiv dabei habe, mit dem sich in diesem Bereich immer Bilder in der für uns ausreichenden Qualität herstellen lassen.
Das ist sozusagen heute meine Standardausrüstung.

Bei größeren Brennweiten bin ich inzwischen dort angekommen, dass es da vernünftig sein wird ein Objektiv mit einer größeren Lichtstärke zu benutzen, so dass wohl das nächste Objektiv (wenn es mir finanziell mal wieder besser geht) ein Sigma 70-200 mm 2,8 EX DG HSM II sein wird, mir ein L-Objektiv von Canon einfach zu teuer ist.

Dann denk ich bin ich ausreichend gerüstet und über 200mm Brennweite nutz man einfach zu selten, als dass man es standardmäßig mit sich herum führt.
Jan G.
Zitat:
Original von Ulf habe ich mir als Universalobjektiv das Canon EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS USM zugelegt.


Das ist aber ein tolles Teil Ulf!!!!! Habe das auf meiner Kamera auf der Arbeit, schon stark. Daumen hoch
mario
Danke danke für eure Hilfe !

Somit steht mal fest:
Tamron SP AF 17-50/2,8 Di II LD IF CANON
CANON SPEEDLITE 430 EX II (Blitz)

Nur wegen dem Tele ???
Würde das reichen vorerst:
Tamron AF 70-300 LD Macro 1:2 Canon
oder
CANON EF-S 55-250/4-5,6 IS OBJEKTIV
oder
deines Ulf ?
Jan G.
Zitat:
Original von mario
Tamron SP AF 17-50/2,8 Di II LD IF CANON


Mario,

noch ein Tipp:

Die NEUE Version dieser Linse hat einen Bildstabilisator, die alte Version nicht.

Ich habe die alte version, komme ohne Stabilisator gut zu Recht. Aber vielleicht ist das für dich ja ein Kriterium... nachteilig ist es sicher nicht!!!
Ulf
Willkommen
wie besprochen, kannst du es ja erst einmal haben, probiere und sieh dann weiter!
Gerade wenn es aber dann ein wenig dunkler wird (Dämmerung oder trübes Wetter) dürften die Grenzen des Tele sehr schnell erreicht sein und man sollte ein kleines Stativ oder ähnliches dabei haben, weil die Bilder sonst schnell verwackeln...

Ein Bildstabilisator soll da schnell 2 Blendenstufen ausmachen, Lichtstärke ist denk ich aber unersetzbar ...
mario
Zitat:
Original von Ulf
Willkommen
wie besprochen, kannst du es ja erst einmal haben, probiere und sieh dann weiter!
...


Du hast recht, ich nehm mal dein grosszügiges Angebot an, für dein heute schon genanntes Sigma kann ich dann ja immer noch sparen rofl
Sehen wir uns in Passau oder schickst es mir mal über die Berge ?
Daten hast ja schon, alles weitere klären wir per PN

Ps. achja das Peli Case 1450 wäre noch cool wenn jemand gute Quelle hat Augenzwinkern
Ulf
... wohl letztes Jahr ne gute Gewinnausschüttung gehabt? Augenzwinkern

Passau wir aus objektiven Gründen bei mir nichts werden, aber ich schau mal, entweder ich gebs jemanden mit oder es kommt über den Postweg ...
Fisherman
Willkommen Mario!

Ich habe so eine Box für den Außeneinsatz. Bis auf die Kippgelenkverschlüsse ist die Box mit den Peliboxen authentisch. Nur bezahlst du nicht soviel . . . Augenzwinkern
mario
Zitat:
Original von Fanatic-Fishing
Zitat:
Original von mario
Tamron SP AF 17-50/2,8 Di II LD IF CANON


Mario,

noch ein Tipp:

Die NEUE Version dieser Linse hat einen Bildstabilisator, die alte Version nicht.

Ich habe die alte version, komme ohne Stabilisator gut zu Recht. Aber vielleicht ist das für dich ja ein Kriterium... nachteilig ist es sicher nicht!!!


Danke für die Info, jedoch kostet auch ca. € 150.- mehr.
Braucht man es in diesem Bereich oder eher dort von Brennweiten wie 200mm usw.

@ulf
Ne Ne im Gegenteil hab sogar mit einer ganz anderen Sparkassa spekuliert. Aber hab eh keinen Platz dafür oh man
mario
sodala, ein Teil ist mal Mein großes Grinsen

Danke nochmals für Eure Hilfe Daumen hoch Daumen hoch
Ulf
Daumen hoch

... dann werden wir gespannt auf deine Bilder sein!!! rauchen
Arno
Zitat:
Original von Ulf
Daumen hoch

... dann werden wir gespannt auf deine Bilder sein!!! rauchen


Und mit deinem eigenen Branding boshaft

LG Arno
andreasK79
Olympus E 400 o. E 500, gute Kameras für kleines geld!
Semi- Pro reicht zum fischen und zum einfangen von guten Impressionen def. voll aus!

Ich werde auch nie über die auto funktion hinaus gehen aber die Bilder sind Besser als alles was Leihen sonst schießen!

Ob Cannon Eos, Nikon oder Olympus ist dann geschmacks sache! Ich glaub ne Leica braucht hier keiner für Waller Fotos!

Dann lieber ein gescheites Blitzlicht für Nachtaufnahmen!!!
bis bald
Ivo
Zitat:
Original von Ulf
Daumen hoch

... dann werden wir gespannt auf deine Bilder sein!!! rauchen


Na hoffentlich sehen wir von ihm auch Fische und nicht nur Landschaften wie von dir rofl großes Grinsen
fishing-mike
Willkommen
Was haltet ihr davon?

EOS 1000D mit Objektiv => EFS 18/55mm
Canon Objektiv 55/200mm
Metz 48 AF- 1 Digital Blitz


Gru? Mike
Fisherman
Zitat:
Na hoffentlich sehen wir von ihm auch Fische und nicht nur Landschaften wie von dir
Ivo du alter Ketzer!!! Ironie

Ich hatte übrigens wegen dem besagten Schärfe-Problem Kontakt zum Kundeservice von Tamron. Sind sehr freundlich dort. Body und Linse sind nun auf dem Weg zur Justierung. Dauer vorraussichtlich 10 Arbeitstage. Bin mal gespannt . . . nachdenklich