Jan G.
Zitat: |
Original von F R E D
warum muß es immer eine Spiegelreflex mit Wechselobjektiv sein. |
|
Muss es nicht.
Bei guten Lichtverhältnissen macht auch eine Kompakte bzw. Bridgecam tolle Fotos.
Sobald aber schlechte Lichtverhältnisse herrschen, ist eine DSLR mit ihrem großen Sensor wesentlich besser was das Rauschverhalten angeht.
Zudem gibt es Wechselobjektive, die einem wesentlich flexiblere Möglichkeiten bieten wie gezielte Freistellung eines Objektes mit einem extrem Lichtsstarken Objektiv, tolle Effekte mit Weitwinkel, etc.
Wer etwas weiter in die Materie einsteigt kommt auf Dauer nicht um eine DSLR rum, wer aber nur ab und zu ein Standardfangfoto und einpaar Landschaftsbilder machen möchte und außer den Automatikprogrammen die manuellen Eisnetllmöglichkeiten einer DSLR eh nicht nutzen möchte, dem reicht eine Kompakte wie du sie genannt hast.
Wobei es vergleichbare Modelle auch von Sony, Nikon und Canon gibt.
Armalite-2
Hallo
Ich bin im Besitz einer
Canon Eos 7d
- Canon Ef 16-35 f2,8
- Canon EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS
- Canon Ef 35-90 1: 3,5 - 4,5
- Canon Ef 35-105 1: 3,5 - 4,5
- Canon Speedlite 580 EX I
- Canon RS 80-N3 Fernauslöser
- Tamron SP-AF17-35 F/2.8-4 Di LD Asph.
-Tamron AF 70-300 1:4-5,6
- Eigenbau Fernauslöser mit Kabel (kann super mit Knie ausgelöst werden)
Wasserdichter Photokoffer
Bin super zufrieden mit meinem Set.
Tobi
derdere
hallo armalite-2
kannst du hier mal bitte bilder von deinem auslöser posten!
bin nämlich gerade auf der suche nach diesem.
kann man diese auch irgendwo fertig kaufen?
mfg
Armalite-2
Hallo
Suche ihn dir morgen raus. Dieser ist in der Garage
Der Schalter ist von einer Kranpinne (2 Stufen langsam/schnell) diesen dann umgebaut.
Stufe 1 Scharfstellen, Stufe 2 Auslösen
Glaube dieser hieß Mannesmann Demag SES2BE
Tobi
derdere
supi danke.
aber es gab doch mal die normalen auslöser mit kabel und ball.
da konntest dich drauf knien und fertig.
gibt es diese noch?
deiner ist ja komplett marke eigenbau?
mfg
derdere
Genau diese suche ich.
Da muss ich wahrscheinlich die Aufnahme von der Fernbedienung
Umbauen damit der Stift den auslösen der Kamera betätigt.
Hört sich ja wieder kompliziert an
_Sebi_
Warum nicht einfach einen Intervall Auslöser?
Den Stellt man auf XX Fotos ein in einem XX zeitabstand. Da kann man sich oft genug ablichten lassen.
zB jede Sekunde 1 Foto, nach der Session löscht man die unpassenden und gut ist. Da braucht man nicht rumzaubern mit Drücktastern.
Ich hab die Intervallfunktion durch eine andere Software auf meiner Eos 50D.
Es funktioniert sehr gut!