Hallo zusammen.
Mein Tipp.Canon-PowerShotX20IS.
Ich hatte schon die 3IS,die 5IS und jetzt die X20IS und nebenzu noch ne
EOS 50D.
Hier gehts um Bridgescameras.Die Zwitter.
Ich hatte so alle Marken in der Hand bin aber bei der ersten PowerShot hängen geblieben,weil es es damals die "einzige mit

"Einzelbatterien war" und
sie die meisten Bilder pro Baterieladung machte.Das hat Canon beibehalten und
den Rest der Camera´s noch verbessert.Des weiteren kann man mit den
PowerShot besten Filmen und aber gleichzeitig Fotos machen.Ich schieße Bilder
schon seit über 20Jahren.Früher hatte ich NIKON,aber die haben das Digitalzeitalter verpennt gehabt.Dann war ich auf der Suche.ZU Sony und Panasonic sage ich nur,wer nen Halbprofi oder noch besseren Camcorder brauch liegt da richtig.
Das wichtigste zu allen PowerShots ist,

Einzelne AA-Batterien,bekommt man Weltweit schnell, fast in jedem Geschäft(Ich habe Akkubatterien)einen Mords-Zoom,Beste Bildqualität,Handlich wie Sau,bis zu 2000 Fotos pro Batterieladung(Hängt vom Filmbetrieb ab)das hat sonst keine.
Und Preis-Leistung ist natürlich noch zu erwähnen.Die schleppe ich überall mit
da die andere(EOS)doch manchmal zu groß ist.Mach so 10000 Bilder(Jahr) nur mit der Bridge.
Und an alle Laien nochmals,das gilt aber für alle Bridges,nie im Automatic-Modus und denn anderen Moden Fotos machen.Sondern(Bei Canon heißt es SCN-Modus,da sind alle möglichen Einstellungen nochmal besser Untergeordnet)wie z.B.Sonne,Schnee,Laub,Aquarim,Wasser,Nacht Schappschuß,Porträt usw.Und Bilder, zeigen das wie in Testberichten lesbar kein Bild-Rauschen.Wer noch mehr will sollte dann zu ner SLR greifen.
Hoffentlich konnte ich ein bischen weiterhelfen(Ist mein Tipp,meine Meinung)