Gerald K.

Liebes Forum
ich habe nach langem überlegen mir doch 2 Single-Pods selber zusammengebaut.
Kosten dafür waren 0 €.
lediglich die lackierung wird mich ein paar Euros kosten.
habe alles in der Firma verschweißt und zusammengebaut.
stehen auch extrem stabil
was sagt ihr dazu ?
Gruß Geri
Gottl Johannes
Klasse Eigenbau
, aber wie du schon selbst gesagt hast, lackieren bzw. vor Rost schützen!!!
Gerald K.
ich glaube,ich lasse es doch verzinken,da mein nachbar jetzt auch seinen gartenzaun verzinken lässt,kann ich sie ihm eh mitgeben.
spitzi
geri
aber vorher noch die schweißnähte nachbehandeln
oder täuscht nur das bild
bei "einschüssen" greift kein zink
sorry für die kritik
r0ssi77

echt geile Teile!
Gerald K.
| Zitat: |
Original von spitzi
geri
aber vorher noch die schweißnähte nachbehandeln
oder täuscht nur das bild
bei "einschüssen" greift kein zink
sorry für die kritik
|
|

Spitzi
Die Nähte habe ich fast alle mit WIG geschweißt, bis auf den Trethalter und die verstellbare Kappe unten,...und selbst die habe ich nachgeschliffen
is doch kein Problem
gruß Geri
MarkusGZ
Hi,
schöne Rutenhalter

. Ich würde die Halter auf alle Fälle verzinken lassen. Hast dann länger was davon und kostet nicht viel.
Mfg Markus
xandl_23
Die sehen ja nicht schlecht aus!!
Kann es sein dass die ein kleine Ähnlichkeit mit den UNI-CAT Singelpods haben
Ich selbst würde die Teile lackieren die nachbearbeitung nach dem verzinken wäre mir zu blöd!!
Und in zwei Schickten lackiert hält genau so(Rostschutz - Lack)
Oder Kaltverzinkung mit Spray!!
M_Marc
Verzinken wäre o.k. und wenn man was für die Optik
machen will, nachher Pulverbeschichten lassen (Trockenlackierung).
Die meisten Beschichter sagen aber, dass man die Verzinkung
auch weglassen kann weil das super haftet. (Wird feingestrahlt)
P.S.
Pulvern ist auch günstiger als andere
Lackierverfahren.
Gerald K.
[quote]
Original von xandl_23
Kann es sein dass die ein kleine Ähnlichkeit mit den UNI-CAT Singelpods haben
[quote]
ja,KANN sein
habe sie doch mehrschichtig lackiert ...
Rostschutz > Schwarzer Metallic-lack > Klarlack
stell dann noch ein bild ein wie sie fertig aussehen.
gruß Geri
Gerald K.
bis auf den Kantenschutz unten und auf die Gummierung oben ists jetzt fertig.
so,hier sind sie :
SchwarzeSonne
Hübsch hübsch, bin momentan auch am planen von Rutenhaltern,...Deine sin schon "fast" mustergültig ;-)
nur ich werd anstatt Rundeisen Winkeleisen hernehmen, und die Auflage oben will ich so haben, das der Rollenfuß aufliegen kann, blöd zum erklären,...
Wie ne v-Auflage...
Denny71
| Zitat: |
Original von SchwarzeSonne
und die Auflage oben will ich so haben, das der Rollenfuß aufliegen kann, blöd zum erklären,...
Wie ne v-Auflage... |
|

...sonne,
ein gut gemeinter rat von mir,
...das mit dem rollenfuß aufliegend, würde ich mir an deiner stelle überlegen.
weil der fuß immer auf den rutenständer aufschlug sind dadurch schon einige rollenfüsse gebrochen.
tight lines
SchwarzeSonne
Denk so wie ich des mein, schlägt da nichts auf, lass mich aber gern eines besseren belehren... ich schau mal ob ich eine Skizze zusammenbring und reinstell
SchwarzeSonne
So, bzw ähnlich hab ich mir des vorgetellt, das V oder U aus Eisen mit Gummi verkleidet, das nichts kratzt und die Rute steht nicht im Rohr, sondern liegt am Rollenfuß auf. Da is dann auch kein Druck drauf
Skizze
Denny71
...habs mir angeschaut. ist der blaue strich eine sicherung gegen das zurückschnallen der rute nach dem reißen der reißleine??
wenn nicht, schlägt der rollenkörper gegen deine v-auflage.!? nur eine vermutung, aber auch nicht gut für die rolle!
SchwarzeSonne
Hast schon richtig gesehen, wird eine Sicherung, und des ganze is im Moment auch nur eine Idee, aber ich denk das es am "Rutenschonendsten" is, wenn der Blank bis zum Rollenfuß am Rutenständer anliegt und wenn alles gut gepolstert is. Mit Schlauch um die Metalteile. Werd das ganze nächste, übernächste Woche in Angriff nehmen, dann stell ich Bilder ein...
MarkusGZ
Hi,
sehen nicht schlecht aus, hätte aber ne Verzinkung einer Lackierung vorgezogen.
@xandl_23:
- Was muss man nach der Verzinkung (Feuerverzinkt) so viel nacharbeiten ?
- Kaltverzinkung mit Spray ? Das bringt doch bei nem Rutenhalter gar nichts.
Mfg
Markus
xandl_23
@Markus
Nach dem verzinken sind alle Löcher und Gewinde zu!!
Die laufen mit dem Zink voll und dann musst du erst wieder nachbohren usw.
Dann hast du wieder das blanke Eisen!!
Außerdem bilden sich beim verzinken so Kraupen die oft sehr scharf sind und die musst du wegschleifen und dort fängt dass Teil wieder zu rosten an.
Dann lieber Lackieren oder Kaltverzinken und nach einer Saison ein bisschen nachbessern und fertig!!
Bevor ich es verzinken lasse mach ich es komplett aus Niro!!
Was ich sowieso vorziehen würde denn dann hat man Ruhe!