Eintagsfliegenteig

Luckycarp
Hab das Thema bei mir in der Vorstellung angeschnitten, darum eröffne ich hier einen Thread.

In Kroatien ist ein Teig aus Eintagsfliegen der Top-Köder schlechthin für Waller, Bekannte von mir haben diesen Köder auch am Ebro erfolgreich angewendet. Das Kilo von diesem Teig wird hier z.T. für 30-40€ verkauft.

Hier noch die Zubereitung.
Benötigt werden Eintagsfliegen und Mehl.

Der Rest in Bildern.
Waller-Zocker
Davon habe ich auch schon gehört soll sehr gut funktionieren.
Aber 30-40€ das kilo ist schon ein stolzer Preis. nachdenklich
Michael1
Willkommen

Wie werden die Teile weiterverarbeitet - kochen, trocknen ??
Du hast ja in dem anderen Thema was von Stomschnellen ..
Zitat:
Original von Luckycarp

Vorallem der Eintagsfliegenteig ist ein Top-Köder und im Sommer unschlagbar. Damit wird in den Stromschnellen gefischt und man hat eigentlich eine Fanggarantie darauf.



geschrieben. Wie befestigt ihr die Teile am Haken ??

bis bald
Luckycarp
Zitat:
Original von Michael1

geschrieben. Wie befestigt ihr die Teile am Haken ??

bis bald


Man nehme einen Drillingshaken um diesen wickelt mann nen Draht oder man nimmt eine Feder von einem Kugelschreiber und zieht diese auf den Haken, daran hält der Teig besser. Trotzdem wäscht sich der Teig sehr schnell aus und nach spätestens 30min muß neu beködert werden.

Oder man benutzt ein Fliegennetz mit welchem man den Teig umwickelt und angelt wie beim Karpfenfischen mit Haarmontage.

Es wird überwiegend in den Stromschnellen gefischt, da sich da die Eier von den weiblichen Eintagsfliegenlarven besser auswaschen und dem Waller daher eine verlockende Duftspur hinterlassen.
Luckycarp
Hier ist wie versprochen der Riesenwaller auf Eintagsfliegenteig.

Liebe Mods, der Fisch wurde dem Wasser entnommen, habe daher nur solch ein Foto.
Sollte es nicht dem Forum entsprechen, so bitte ich darum es zu löschen.

Habe mir nochmals die Daten heute bestätigen lassen.
Länge 2,90m bei einem Gewicht von 105kg.
xandl_23
Wow ist der lang!!!

Oder der Mann klein nachdenklich nachdenklich

Aber ist egal jedenfalls ein ordentlicher Brocken!!

Leider am falschen Ort!! Augenzwinkern

Aber dass ist ja jedem selbst überlassen!!


Nich als Kritik sehen!! Prost
Denny71
Willkommen luckycarp,

wo bekommt mann die eintagsfliegen her?
werden tote oder lebendfliegen verwendet?
in welchen verhältniss wird mit mehl gemischt?
wäre es sinnvoll den teig eier zu zugeben und dann ankochen, zwecks der haltbarkei am haar?? ähnlich wie boilies?
fragen über fragen...

tight lines
Angelshop-Fischer
Zitat:
Original von waller230
Willkommen luckycarp,

wo bekommt mann die eintagsfliegen her?
werden tote oder lebendfliegen verwendet?
in welchen verhältniss wird mit mehl gemischt?
wäre es sinnvoll den teig eier zu zugeben und dann ankochen, zwecks der haltbarkei am haar?? ähnlich wie boilies?
fragen über fragen...

tight lines


Willkommen

ich habe diese ködervariante vor ein paar jahren bereits ausprobiert.

ähnlich wie die boilies gekocht und dann getrocknet.

bei dem duft mußt du einen guten magen haben kotz

gefangen haben wir mit den dingern nichts
Ulf
Zitat:
Original von Luckycarp
Liebe Mods, der Fisch wurde dem Wasser entnommen, habe daher nur solch ein Foto.
Sollte es nicht dem Forum entsprechen, so bitte ich darum es zu löschen.


nachdenklich ... die Einen haben ihn halt zu "fressen" gern die Anderen vergöttern ihn ... rauchen
Wir sind doch hier keine Sektierer sondern ein Diskussionsboard!!

2,90 .. da sind wir doch bald an der 3m - Marke!! Daumen hoch
Denny71
Zitat:
Original von Binsel
bei dem duft mußt du einen guten magen haben kotz


@ binsel,

mein magen kann so einiges ab. in meiner knödelküche wurde schon so manch skurieler teig verarbeitet.
aber ich gebe dir in dem sinne recht, dass die erfolgsaussichten hier in Deutscher land mit diesem teig recht schlecht sind! zu mindest in meinem hausgewässer. sonst hätte ich beim karpfenfischen mit meinen boilies oder pellet schon mehr waller als befang gehabt.

tight lines
Luckycarp
Die Eintagsfliegen an sich müssen frisch verarbeitet werden.
Von Bedeutung sind die weiblichen Tiere, da diese voll mit Eiern sind.

Also einsammeln... abwiegen... Mehl dazu... durchmischen... einfrieren.
Von sich aus ist genügend Feuchtigkeit in den Eintagsfliegen drin, sodass sie sich gut mit dem Mehl mischen lassen. Eier kommen keine hinzu.

Nicht kochen oder sonstwas.

Die besten Ergebnisse erzielt man in den wärmeren Monaten. Dort wird der Teig im Hauptstrom oder in den Stromschnellen angeboten.
Die Bisse sind total zaghaft und eigentlich nicht Wallerüblich. Erst beim Anschlag merkt man dann, dass sich was anständiges daran vergriffen hat.
Ulf
... das sind ja Aussichten! Augenzwinkern

Da sinds bald nicht mehr die Schmetterlingsfänger, sondern die "Wallerjäger" die mit nem Schmetterlingskescher über die Wiesen "rennen" und eigenartige Bewegungen zum Besten geben ... Daumen hoch drink
DaWeiß
Willkommen

Wieso geht doch ganz schnell.... Augenzwinkern


http://www.youtube.com/watch?v=AU43s3XV8mY



bis bald
Michael1
Hey Jungs

So einfach ist es aber nicht - ihr müsst noch die Mädels von den Jungs trennen lol
Luckycarp
Zitat:
Original von Michael1
Hey Jungs

So einfach ist es aber nicht - ihr müsst noch die Mädels von den Jungs trennen lol


Eigentlich ist das unmöglich.
Normalerweise schlüfen die männlichen Tiere einen Tag früher, am zweiten Tag ist der Anteil an weiblichen erheblich höher. So hat man wenigstens eine gewisse Selektion.

Muß dazusagen, dass es nicht der einzigste Fisch dieser Größenordnung ist, der damit gefangen wurde.
2008 gelang der Fang von einem Waller mit 2,96m und 137kg.
Leider habe ich nicht das Bild, habe den Fisch jedoch mit eigenen Augen gesehen und war auch beim Messen an anwesend.
Daniel82
Zitat:
Original von Luckycarp ...einem Waller mit 2,96m und 137kg...



Absolut rekordverdächtig. Schon die Länge des anderen auf dem Foto - mächtig gewaltig Egon!
Dani__1
in welchem verhältniss mischt man die eintagsfliegen mit dem mehl???
Luckycarp
Möchte das Thema nochmal hochholen.

Es ist wieder Sommerzeit und demnächst steht auch den kommende Schlupf der Eintagsfliegen bevor.

Mischungsverhältniss ist 100gr. Weizenmehl, 500gr. Eintagsfliegenteig. Die Konzistenz muß so sein, dass wenn man in den Teig drückt, dass er nicht auseindanerbricht aber auch nicht zu hart ist.
Die Größe der Teigkugeln mit denen gefischt wird, ist Tischtennisball. Das ist so die Orientierungsgröße.

Anbei noch ein paar Bilder von letzter Woche.

Gefangen zwischen Mitternacht und 2 Uhr in der Früh.
Ein weiterer Fisch ging am Boot beim Drillen ab, geschätzt um die 30-35kg.

Gruß aus Kroatien