Philipp87

leutz!
wer von euch hat solch Flasche zum angeln für heitzen kochen ect.?
und wie lange Hällt so eine pulle bei sparsamer anwendung?
Urian1

philipp,
ich benutze eine 5kg gasflasche für meine zeltheizung.
man kann aber keine angabe machen wie lange so eine füllung hält,
das eine gerät braucht so viel das andere wieder weniger.
Normalerweise steht ja auf jedem gerät (zumindest bei meinen) wieviel gas es in der stunde benötigt.
ein normaler gartengasgrill benötigt bei vollast so ca. 75 gramm in der stunde.
bei meiner zeltheizung sind es ca 90 gramm in der stunde, also könnte man so ca. 55 stunden durchheizen.
bei unserem trip im märz hat sich das heizen mit der 5kg flasche bestens bewährt.
noch dazu ist es eine kostenfrage: füllung 5kg ungefär 9,00€ - gaskartusche für eine black cat zeltheizung von coleman (500gramm) =6,00€. meine beiden kollegen hatten jeder eine cat heizung dabei, und brauchten jeder 4 kartuschen.
mfg
markus v.
mario
Ich verwende so eine in den wärmeren Monaten für Gaskühlbox und Kochen und komm 1- manchmal sogar 2 Wochen damit aus.
Heizen in kalten Monaten mach ich damit noch nicht, vielleicht aber bald wenn der Bus da ist
Philipp87
ich danke euch!
ich will mir nehmlich solch kombo holen gasflasche pluss hertplatte,somit kann ich heizen und kochen,wa heute nehmlich im baumarkt gewesen und habe mir halt gedacht ob man damit nicht besser kommt für längere sitzungen

also könnte man durchaus 1 woche bei sparsamen gebrauch durchkommen oder?
leider konnten die mir im baumarkt auch nicht wirklcih weiterhelfen was ich schwach finde. aber naja deswegen wollte ich hier mal was dazu eröffnen danke nochmal!
spitzi
nur so eine gedanke <würde eher zu zwei 3kg "flaschen" greifen.
grund :
eine 5er wird leer und dann ist sie auch leer >mit 2 je 3kg flaschen kannst immer bei bedarf reserve beschaffen
(jedenfalls handhabe ich dies so)
ist aber auch gefahrenguttransport!!
Jörg P
genau darum geht es. Ist in der Tat Gefahrgut uind darf eigentlich nur in einer Gitterbox oder ähnlichem auf dem Hänger transportiert werden. Zum Verbrauch kann ich dir sagen das du mit 5Kg auch für eine längere Sitzung grerüstet bist. Mit einem Kathalytofen der 3KW Verbauch hat reicht die Flasche bei durchgehender Nutzung 2,5 Tage bei Vollast. Da kannst du unter normalen Bedingungen wenn du nicht durchheitzen musst garantiert 2 Wochen Grillen, Kochen usw. ohne dir Gedanken machen zu müssen.
carphunter76
ich kann dir nur sagen habe seit vielen jahren ne 5kg flasche mit koche aber fast nur damit nutze sie weniger zum heizen koche aber sehr viel damit reiche fast ein ganzes jahr damit und ich bin viel draußen zum heizen ist ne 3kg flasche zu klein damit bist du nur zum fühlen unterwegs aber auf jedenfall kommst du damit 10 mal günstiger weg als mit anderen gaskartuschen
M_Marc
@ Jörg P
Haarspray ist auch Gefahrgut

die Campinggasflaschen darf
man im Auto transportieren aber es muss unbedingt der Sicher-
heitsdeckel über dem Anschluss montiert sein, sonst gibt es bei
einer Kontrolle Ärger.
Jörg P
@ Marc
du musst es ja anscheinend wissen.
Ich kann dir nur sagen wenn du mit ner Gasflasche im Auto erwischt wirst zahlst du ob du den Verschluss drauf hast oder nicht. Da ich immer mehrere Flaschen auf einmal benötige; Campingplatz, musste ich ohne Hänger schon öfters Umwege fahren da die grün weißen ab und an ganz geil sind die Camper zu überprüfen.
M_Marc
@ Jörg P
ich weiss nicht wo Du den Unsinn gehört hast, bzw. Deine Aussage
zielt auf gewerbliche Transporte nach ADR/GGVS.
Selbst da gibt es Mindermengen bei Gefahrgut - Nach Deiner Aussage
würde sich jeder Händler (als Gewerbetreibender) strafbar machen
wenn er Dir eine Flasche verkauft und Dich vom Hof fahren lässt...
Waage
Zitat: |
Original von Jörg P
@ Marc
du musst es ja anscheinend wissen.
Ich kann dir nur sagen wenn du mit ner Gasflasche im Auto erwischt wirst zahlst du ob du den Verschluss drauf hast oder nicht. Da ich immer mehrere Flaschen auf einmal benötige; Campingplatz, musste ich ohne Hänger schon öfters Umwege fahren da die grün weißen ab und an ganz geil sind die Camper zu überprüfen. |
|

besser informieren , dann klapts auch mit der Gasflasche im Auto.............
Zitat: |
aus www.ruv.de..........ratgeber/fahrzeug_ve...ansporter......
Privattransport grundsätzlich freigestellt
Seit dem 1. Januar 1999 gibt es für Privatpersonen eine Freistellung von den Gefahrgutvorschriften Straße ("Gefahrgutvorschriften Straße ">ADR). Danach dürfen Privatpersonen gefährliche Güter befördern, wenn diese "einzelhandelsgerecht abgepackt sind und für den persönlichen oder häuslichen Gebrauch oder für Freizeit und Sport bestimmt" sind.
|
|
es gibt natürlich einiges zubeachten:
Nicht rauchen
"Die Flaschen sollten im Kofferraum verkeilt oder verzurrt werden",
Sie dürfen auf keinen Fall lose herumrollen.
Die Flaschen sollten weder alleine noch im Auto zu lange in der Sonne stehen.
Transporteure im Profibereich müssen das Fahrzeug belüften.
Das kann also auch für Private Transporteure sinnvoll sein. "Lüftung anmachen, Fenster auf",
Die Ventilkappe muss fest auf den Flaschen angebracht sein, sonst kann das Ventil beschädigt werden und Gas entweichen.
Philipp87
[quote]
Original von Jörg P
genau darum geht es. Ist in der Tat Gefahrgut uind darf eigentlich nur in einer Gitterbox oder ähnlichem auf dem Hänger transportiert werden. Zum Verbrauch kann ich dir sagen das du mit 5Kg auch für eine längere Sitzung grerüstet bist. Mit einem Kathalytofen der 3KW Verbauch hat reicht die Flasche bei durchgehender Nutzung 2,5 Tage bei Vollast. Da kannst du unter normalen Bedingungen wenn du nicht durchheitzen musst garantiert 2 Wochen Grillen, Kochen usw. ohne dir Gedanken machen zu müssen.[/quote
Tacho Jörg!
das klingt ja sehr gut.mit dem zwei wochen! gehe ja eh sparsam um. das ding iss nur wenn ich mir kleinere flaschen kaufe hier im baumarkt bei uns, komme ich teurer als wie mit der 5kilo.warum das so iss keine ahnung aber ich habe richtig gekuckt!
@Waage ,muss ich da solch gitter unbedingt rum machen?
Danke euch für die schnellen antworten!
Philipp87
Danke Arno!
also nur notwendig wegen der Polizei?
naja iss zwa blöd aber lässt sich ja net ändern,zumal wenn das teil hochgeht so ein gitter auch keine wirklcihe sicherheit iss

.
Danke euch!