Einsteigerkombo - sicher am Fisch, erschwinglich für den Fischer!

Daniel82
Allrounder91
Hi kann mir jemand was zur Daiwa Exceler Catfish sagen? Ich fische überwiegend am Main bei Würzburg. Welche Rutenlänge (3m oder 3.3m)?
Außerdem würde mich interessieren ob an den Aussagen, dass die Penn SSV Serie nichts taugt was dran ist?

Vielen Dank.
helmi
Zu der Rute kann ich dir leider nichts sagen aber die Rollen die du meinst hatten Anfangs ein paar Probleme soweit ich weiß sind diese ziemlich oder ganz behoben!
Die meisten sind glaub ich zufrieden mit den Rollen Daumen hoch
Gruß
Allrounder91
Danke für die schnelle Antwort helmi.

Eine ergänzende Frage hätte ich noch. Wie aussagekräftig sind die angegebenen Wurfgewichte hinsichtlich des Rückgrats einer Rute? Hat eine Rute mit max. 600g mehr Power als eine bis max. 500g?

Vielen Dank.
Hans M.
Willkommen

ein angegebenes Wg (das eh oft nicht stimmt)sagt nichts über die Aktion/Rückrat einer Rute aus.
Allrounder91
Hi könnt ihr mir sagen ob die Leitner Donau mehr Rückgrat als die Saone hat? Ich weiß das die max. Wg. Angaben keine absolute Maßgabe für die Power sind, jedoch da es sich hier um den gleichen Hersteller handelt würde mich interessieren ob man sich an den Wg. orientieren kann?

Vielen Dank.

P.S. Kann die Daiwa Exceler Catfish 200g-600g in diesem Segment mitspielen?
Eric1987
Hallo,

kann einer schon was zu den Ruten sagen?
Wie die so sind von der Aktion?

MfG
Eric1987
sorry. Meine die berkley tec cat hunter premium .

Gruß
Allrounder91
Hallo Boardgemeinde,

ich bin recht unentschlossen welche Rute ich mir kaufen soll.

1. A.H.F. Leitner Donau

2. Daiwa Exceler Catfish

Wäre froh wenn mir jemand ein Feedback zu den Ruten geben kann, da ich mich ein bisschen überfragt sehe. Ich hab gelesen das die Leitner top sein muss, jedoch habe ich das gleiche über die Daiwa gehört, welche ich auch schon in der Hand hatte und einen soliden Eindruck gemacht hat. Hilfe

Vielen Dank.
Brutus
Wenn ich mir die Daiwa Rute so anschau, hätte ich da Angst vor der Endkappe. Die macht im Großfischdrill sicher schönste blaue Flecken....außer du fischt wirklich mit Kampfgurt.....aber das ist schon mächtig oh man
rofl rofl
Allrounder91
Danke fürs Feedback Brutus.

Ich bin mir nur nicht ganz sicher was du mit der Endkappe meinst. Falls du dich auf die meisten Bilder im Netz beziehst verstehe ich was du meinst, jedoch gibt es zur Rute beim Kauf einen Rundkappenaufsatz, welcher für das drillen ohne Kampfgurt vorgesehen ist. Von daher dürfte es auch nicht mehr blaue Flecken geben als mit der Leitner Donau.

Falls sich sonst jemand zum Thema Daiwa Exceler Catfish oder Leitner Donau äußern will bin ich froh über jede Antwort.

Vielen Dank.
Brutus
Ok, wenn der separat dazu daherkommt, dann sollte das passen. Wenn der fix drauf wäre, würde ich diese Rute nicht nehmen.
Ansonsten kann ich weder zur einen, noch zur anderen was sagen...sorry.
VB_Uferlos
Hey Leute,

Ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Wallerrute:

Einsatzbereich: Deutschland (Fluss und See), Spanien (Ebro)
Kosten: um die 100€.

Ich bedanke mich schonmal für die vorgeschlagenen Informationen.

Grüße VB_Uferlos
Buban
Mad cat 3.20 oder in 2.70!
Comoran bullfighter!
Leitner hat gute Ruten!

Gruß Andi
helmi
Willkommen
Mein Wallerkollege fischt die Donau am Po und da wir abwechseln drille ich mit der auch ab und zu ich finde die Donau ist eine Top-Rute Daumen hoch Daumen hoch Daumen hoch
Gruß
VB_Uferlos
Danke für die Antwort!

Was haltet ihr von der Black CAT Passion Pro in 3 Meter und 300-500 g WG?
Hat jemand Erfahrung mit dieser Rute und ist diese Ebro tauglich ?

Grüße Valentin
Vale
Die Passion Pro is für den Preis ne tolle Rute, hab ich selbst gefischt. Wie sie im Drill ist kann ich leider nicht sagen. Hab sie nur in Deutschland gefischt. Alternativ wäre auch die Cat Buster super in der Preisklasse und die ist definitiv tauglich für den Ebro.
Gandhi
Willkommen

hab die Black Cat schon in Italien gefischt und ohne Probleme Fische mit guten 2m damit fangen können.
Mümmelmasse
Willkommen

Ich würde auch gerne mal ins Wallerangeln reinschnuppern. Ich will versuchen auf Seen in MV zu klopfen und vertikal vom Boot angeln. Ich glaub ich komm im Jahr maximal 3 mal dazu. Für mehr fehlen hier die entsprechenden Fließgewässer, die Oberwarnow ist wohl extrem zeitintensiv. Und die habe ich leider nicht im Überfluss. Dort wo ich angeln will, bin ich nur 1 1/2 Wochen.

Rute dachte ich, ich nehme meine Vertikalrute aus meinem Norwegenurlaub.
DAM Heavy Boot 2,4m 200-500g. Ist nen ganz schön steifer Prügel, wirkt unzerstörbar. Hat aber bis jetzt nur bis 8kg Dorsche gesehen. Geht oder?

Rolle habe ich eine Frage ob es auch eine Rolle gibt, die ich für diesen Zweck einsetzen kann und anschliessend noch als Brandungsrolle. Brauch ich den bei dieser Art angeln den so viel Schnurfassung? So weit ich das verstanden habe vom Land aus wohl, vom Boot auch?

Penn SSM 9500 wäre mir zum Brandungsangeln zu riesig. So lang sind 0,35mm Keulen (Sehne die am Anfang 0,6mm dick ist und dann dünner wird) glaub ich gar nicht.

Meiner alten Brandungsrolle traue ich es nicht zu. Die hat ne Hartplastespule, keine fein einstellbare Bremse. Wirkt inzwischen auch klapprig. Ich glaub das kann ich nicht nehmen. Und cool wäre wenn ich die auch ersetzen könnte.

Wenn es den Kompromiss nicht gibt, gibt es den nicht. Müsstet Ihr halt sagen. boshaft

Edit: Ich mag gerne Stationärrollen mit ner Kurbel mit 2 Griffen.

Schnur dacht ich so um 0,5mm Geflecht da such ich mir was raus, was Ihr in dem Thread schon gepostet habt.

Vorfach 1mm Mono?

Der eine See den ich versuchen will ist max 7m tief. Der andere 23m tief. Dachte an 2 unterschiedliche Wallerholze, könnt Ihr mir was empfehlen? Im Laden ankucken und in die Hand nehmen ist etwas schlecht. Kenne hier im Nordosten kein Geschäft was sowas führt. Und wenn nur eins oder 2. Ich glaub auch, dass ich Erstklopfer an den 2 Seen bin. Versuchen kann man es ja oder? großes Grinsen Waller sind drin. Weiß ich. Wie viele weiß ich nicht.

Haken ist mir unklar. Ich habe gelesen hier im Forum, dass man teflon beschichtete nehmen soll, weil die Welse das Metal orten können.
Ich wollte es sowohl mit Wurm/Tintenfisch probieren als auch mit nem Weissfisch (mal kucken Plötz oder Rotauge sollte sich auftreiben lassen)

Sollte ich Drillinge nehmen oder lieber Einzelhaken? Welche größe?

Wirbel nehm ich einfach die von der Brandungsrute. Da gehen ja auch bis 60kg drauf, wenn man das auswirft. Kann aber auch neue kaufen...

Blei verstehe ich nicht. Man liesst oft was von 100-500g. Wenn ich an nem Tag mit leichtem Wind fische, um a zu treiben und b die Wellen nicht so stark sind, dass man nicht mehr klopfen kann. Warum dann so viel Gewicht? Reichen dann nicht 40g? Stört da mehr nicht nur? Versteh ich einfach nicht, warum so schwer.
Bei dem einen See 23m dachte ich Vertikalangeln auf 6-7m. Mach ich mir nen Schnurstoper ran, damit ich weiss wo 7m sind.
Bei dem 7m See lieber Pose? Weil nur 2m tief dann der Köder?

Wie macht Ihr das mit Blei und Wirbel um das Metal abzuschirmen? Da habe ich noch keinen Plan.

Handschuhe zum landen nehme ich einfach Bauhandschuhe. Ruderboot und Echolot sind vorhanden.

Irgendwas vergessen?

Gruß Jan
Dirk1180
Hallo zusammen,
da das wels angeln für mich noch neuland ist hier mal ne frage an euch,
Ich besitze Berkley the pulse big fich delux ruten und Black cat freestyl ruten,
welche ruten würdet ihr mir empfehlen wen es nach spanien am ebro gehen soll ?

Über tipps und infos wäre ich dankbar

nachdenklich