Ich würde auch gerne mal ins Wallerangeln reinschnuppern. Ich will versuchen auf Seen in MV zu klopfen und vertikal vom Boot angeln. Ich glaub ich komm im Jahr maximal 3 mal dazu. Für mehr fehlen hier die entsprechenden Fließgewässer, die Oberwarnow ist wohl extrem zeitintensiv. Und die habe ich leider nicht im Überfluss. Dort wo ich angeln will, bin ich nur 1 1/2 Wochen.
Rute dachte ich, ich nehme meine Vertikalrute aus meinem Norwegenurlaub.
DAM Heavy Boot 2,4m 200-500g. Ist nen ganz schön steifer Prügel, wirkt unzerstörbar. Hat aber bis jetzt nur bis 8kg Dorsche gesehen. Geht oder?
Rolle habe ich eine Frage ob es auch eine Rolle gibt, die ich für diesen Zweck einsetzen kann und anschliessend noch als Brandungsrolle. Brauch ich den bei dieser Art angeln den so viel Schnurfassung? So weit ich das verstanden habe vom Land aus wohl, vom Boot auch?
Penn SSM 9500 wäre mir zum Brandungsangeln zu riesig. So lang sind 0,35mm Keulen (Sehne die am Anfang 0,6mm dick ist und dann dünner wird) glaub ich gar nicht.
Meiner alten Brandungsrolle traue ich es nicht zu. Die hat ne Hartplastespule, keine fein einstellbare Bremse. Wirkt inzwischen auch klapprig. Ich glaub das kann ich nicht nehmen. Und cool wäre wenn ich die auch ersetzen könnte.
Wenn es den Kompromiss nicht gibt, gibt es den nicht. Müsstet Ihr halt sagen.
Edit: Ich mag gerne Stationärrollen mit ner Kurbel mit 2 Griffen.
Schnur dacht ich so um 0,5mm Geflecht da such ich mir was raus, was Ihr in dem Thread schon gepostet habt.
Vorfach 1mm Mono?
Der eine See den ich versuchen will ist max 7m tief. Der andere 23m tief. Dachte an 2 unterschiedliche Wallerholze, könnt Ihr mir was empfehlen? Im Laden ankucken und in die Hand nehmen ist etwas schlecht. Kenne hier im Nordosten kein Geschäft was sowas führt. Und wenn nur eins oder 2. Ich glaub auch, dass ich Erstklopfer an den 2 Seen bin. Versuchen kann man es ja oder?

Waller sind drin. Weiß ich. Wie viele weiß ich nicht.
Haken ist mir unklar. Ich habe gelesen hier im Forum, dass man teflon beschichtete nehmen soll, weil die Welse das Metal orten können.
Ich wollte es sowohl mit Wurm/Tintenfisch probieren als auch mit nem Weissfisch (mal kucken Plötz oder Rotauge sollte sich auftreiben lassen)
Sollte ich Drillinge nehmen oder lieber Einzelhaken? Welche größe?
Wirbel nehm ich einfach die von der Brandungsrute. Da gehen ja auch bis 60kg drauf, wenn man das auswirft. Kann aber auch neue kaufen...
Blei verstehe ich nicht. Man liesst oft was von 100-500g. Wenn ich an nem Tag mit leichtem Wind fische, um a zu treiben und b die Wellen nicht so stark sind, dass man nicht mehr klopfen kann. Warum dann so viel Gewicht? Reichen dann nicht 40g? Stört da mehr nicht nur? Versteh ich einfach nicht, warum so schwer.
Bei dem einen See 23m dachte ich Vertikalangeln auf 6-7m. Mach ich mir nen Schnurstoper ran, damit ich weiss wo 7m sind.
Bei dem 7m See lieber Pose? Weil nur 2m tief dann der Köder?
Wie macht Ihr das mit Blei und Wirbel um das Metal abzuschirmen? Da habe ich noch keinen Plan.
Handschuhe zum landen nehme ich einfach Bauhandschuhe. Ruderboot und Echolot sind vorhanden.
Irgendwas vergessen?
Gruß Jan