Köfis im IBC-Container hältern

stefan_xn6
Hi Jungs,

ich hab zu Hause nenn IBC-Container 1.000 Liter (unbenutzt) rumstehen, und wollte nun dieses Jahr über immer so ca. 15-20 Karauschen für Köderzwecke drinnen hältern...

Welche Pumpen oder so brauche ich, um die Köfis ca. ein oder zwei Monate fit halten zu können? Wie würdet Ihr verfahren?

Danach bekomm ich wieder ne neue Lieferung...

Danke und Gruss

Stefan
Kai
Besorge Dir ne Teichpumpe (ca. 2000- 5000l/h mit UV Lampe. ) Kostet keine 100€.
Kannst damit deutlich mehr Fische drin hältern...
Bäda
Servus,

Ich habe einen weißen 60l Kanister mit ner Pumpe, die sowohl mit Netzstecker als auch mit Autolader funktioniert.

Der Kanister ist lebensmittelecht (z.B. für Most) und hat einen großen Schraubverschluss (ca. 20cm). So kann ich die Fische einzeln mit einem kleinen Kescher entnehmen.

In dem Kanister habe ich 30 Stück 20cm Köfis 20 Std. nach Schweden transportiert, ohne Ausfall.

So habe ich das ganze Jahr und vor allem im Winter köfis. Der einzige Nachteil: der Kanister war sauteuer und ist bei der Menge an Fischen und somit Wasser ziemlich schwer aber transportabel.

Gruß Bäda
Duke
Willkommen Bäda,
welche Pumpe benutzt du für dein Mostkanister?
Bäda
Servus,

kann Dir leider die Marke nicht sagen, da ich sie verliehen habe, samt Kanister. Ich habe sie im Angelladen gekauft, nicht die billigste für 9,- Euro. War ca. um die 30,- bis 40,- Euro. Stufenlos regelbare Luftzufuhr und übrigens auch mit Batterie zu betreiben. Hält aber nur für 3 - 4 Stunden.

Gruß Bäda
faust 5
nur ne pumpe reicht nicht ich hab ja kois und hatte 2 stk übern winter im ibc im haus da hat ich ein druckfilter für 5000l ausgelegt drann sowas brauchst du mindestens und alle 2 wochen ca 30% wasserwechsel machen karauschen sind zwar robuster als koi aber bei so vielen würd ich das schon machen sonst verecken sie dir druckfilter kostet komplett mit pumpe und uvc so 160€
Bäda
Wasserwechsel ist auch bei mir nötig. Mach ich regelmäßig. Ca. 50% immer wiedermal. Alle paar Monate komplett.

Gruß Bäda
Moritz
Willkommen

Also unser ICQ Kontainer ist letztes Jahr mit einer 1000L Aquarien-Pumpe von Mai bis Ende Oktober durchgelaufen, ohne Wasserwechsel, ohne alles.
20-25 Fische, kein Problem.

Filter ab und an mal sauber machen, das wars.
Meiner Meinung nach ist sehr wichtig, dass das ganze Becken möglichst kühl und dunkel steht.

Seit Anfang März ist es nun wieder in Betrieb, mittlerweile auch mit einem Teichfilter/UV-Lampe Augenzwinkern
Philipp87
Willkommen

Also für karauschen brauchst du nicht grade viel weil se von natur aus robust sind und auch mit weniger sauerstoof klar kommen. woher ich das weis mein kumpel iss fischer und die hältern sie in ganz kleinen teichen über dauer und dort ist nur ein kleiner zufluss der auch nicht so offt aufgemacht wird,und ich habe das auch mal verfolgt in einem löschteich bei uns dort iss kein zufluss nix und die karauschen dort drinne überleben das ganze jahr über.


Also ganz schlicght und einfach ne kleine sauerstoffpumpe und en ausreichendes becken bzw. ein behälter man muss sich ja immer der größe der tiere anpassen Augenzwinkern


hoffe ch konnte helfen!
stefan_xn6
Hi.

Könnt Ihr mir eventuell konkret Sauerstoffpumpen oder Filter empfehlen?

Stefan
Philipp87
Zitat:
Original von stefan_xn6
Hi.

Könnt Ihr mir eventuell konkret Sauerstoffpumpen oder Filter empfehlen?

Stefan


Bitte schön

http://www.teichbau-profi.de/208/teichbe...anpumpen-6.html

hälterst du sie drinne oder draußen?

normalerweise iss filter nicht nötig wenn du sie etwas kühler lagerst zb im keller so bleibt das wasser sauberer, und du kannst es je nach dem wie kühl es ist im keller einmal inner woche oder alle zwei wochen wechseln das reicht zu!
wallerjunky
Sers Fighter,
muss ich dir aus meiner Erfahrung in 2009 leider widersprechen.
Ohne Filter und entsprechendes Filtermaterial finden die lebensnotwendigen Bakterien (für die Fische) keinen Nährboden.
Zuerst war mein Filtermaterial unterdimmensioniert, sprich der Filter mit den Porzellanröllchen zu klein, daher hab ich unter den Auslauf des Filters noch zuätzlich einen Blumenkasten mit Porzellanröllchen angebracht, danach gab es keine Verluste mehr.

Wichtig ist auch, das Leitungswasser zu neutralisieren, entsprechende Mittel gibts im Zoo-Fachgeschäft. Desweiteren müssen Bakterien zugegeben werden um den Kreislauf in Schwung zu bekommen.
Aus meiner Erfahrung heraus und denen eines Koi-Züchters sollen die Köfis auch gefüttert werden. Denn auch Bakterien ernähren sich davon.
Hatte Anfangs ziemliche Verluste zu verzeichnen. Sprich Fische rein einfache/billige Mittel bei Norma gekauft und halt wenig bis keine Ahnung --> von 30 K2 25 tot. Nach wenigen Tagen.
Dann schlau gemacht und dann eigentlich nur noch Verluste bei gepiercten Fischen.

@ Stefan/Themenstarter:
kannst mir ja bei Interesse via pn deine Rufnummer senden, werd versuchen dir dann bestmöglichst zu helfen.
Philipp87
Willkommen !

das ist ja alles gut und schön iss halt deine meinung und die ist ja auch gut keine frage Daumen hoch hab es halt nur von meim kumpel aus beobachten können der hat ne regentonne im keller und nur ne sauerstoffpumpe und er hältert sie den ganzen winter über,ohne das ein köfi die mücke macht.und karauschen sind ja fast wie goldfische und robust (zähe) die halten ne mänge aus. kann es nur so schildern wenn jemand andere erfahrung gemacht hat gut nur mein kumpel macht es jedes jahr so und ohne probleme,und das auch im frühjahr.

aber wie gesagt so wie du es machst ist es auch gut iss aber kostenspielig denke ich mal weil es ja doch nen paar sachen sind die er dann bräuchte.


jeden das seine Augenzwinkern
Schulti
Zitat:
Original von Moritz
Willkommen

Also unser ICQ Kontainer ist letztes Jahr mit einer 1000L Aquarien-Pumpe von Mai bis Ende Oktober durchgelaufen, ohne Wasserwechsel, ohne alles.
20-25 Fische, kein Problem.

Filter ab und an mal sauber machen, das wars.
Meiner Meinung nach ist sehr wichtig, dass das ganze Becken möglichst kühl und dunkel steht.

Seit Anfang März ist es nun wieder in Betrieb, mittlerweile auch mit einem Teichfilter/UV-Lampe Augenzwinkern



Bei mir ist es ähnlich, der IBC steht im dunkelnen und kühlen Schuppen. Als Filter verwende ich einen billigen Gartenteichfilter von Praktiker (50€). Von Zeit zu Zeit fülle ich einige Eimer (Weiher)-Wasser nach (Verdunstung).

Schaust Du auch mal hier
Manfred
Hallo,

ich habe vor mir eine Regentonne mit 600Litern für die Köfis zu besorgen. Liege ich mit diesem System richtig?

guckst du:

http://www.teichbau-profi.de/207/filtert...umpe-uvc-6.html


Würde mich über über eure Antwort freuen.

Lg
Kai
Hi Manfred,

sollte locker reichen (kommt natürlich immer auf die Fischmenge an)
Matma
Willkommen

Also wenn du nur 20 Köfis in einem 1000l-Tank hast, dann braucht egtl. nicht auf viel merken.

Wenn das ganze kühl und dunkel steht, brauchen die nur ein bisschen Sauerstoff und gelegentlich einen Wasserwechsel.

Sprich: Eine kleine Belüftungspumpe für 20 Euro und alle 2 Wochen die Hälfte vom Wasser austauschen wäre die günstigste Alternative. Die Pumpe kann man vermutlich dann sogar noch mit ner Zeitschaltuhr versehen, dass die nicht durchgehend läuft.

Spricht natürlich nichts gegen ein Filtersystem, aber bei den Größenordungen muss das noch nicht sein.

Ansonsten kann ich egtl. nur noch anmerken, dass Fische Fläche brauchen, und nicht Volumen. Die Fische lagern sich idR nebeneinander am Grund ab. Soll heißen: Den Behälter lieber nur zu 1/3 befüllen und öfter mal wechseln.

Grüße
Mathias
wolfgangart
Willkommen Freunde,
ich habe voriges Jahr von Mai bis Anfang November ca. 20 unterschiedliche Köfis (Brachsen, Goldfische, Karauschen etc.) in einer 500 Liter Regentonne gehalten. Die Tonne hat mit Deckel keine 50€ gekostet. Dazu habe ich mir eine Teichpumpe mit UV-Lampe gekauft.
(Preis beim Baustoffhändler des Vertrauens: 54€).
Ich habe den Filter alle 2 Wochen gereinigt und hatte bis auf einen Springer (Suicidcarp) keine Ausfälle. Die Pumpe habe ich über eine Zeitschaltuhr 6 Mal am Tag 1 1/2 Stunden laufen lassen.
Sobald der Teich meines Köfilieferanten wieder eisfrei ist (liegt leider auf 600 Meter Seehöhe) wird auch für heuer ein Vorrat angelegt.

So long

Wolfgang
frido
Wichtig ist-nicht füttern! Dann kacken die Fische auch nicht und die Nitritbelastungen des Wassers halten sich in Grenzen. Trotzdem würde ich über einen Teichfilter nachdenken-da reicht ein ganz billiger, da ja dein Wasser nicht durch äußere Einflüsse verdreckt wird und dadurch den Filter ständig zusetzt. Für Teiche im Freien sind die Billigdinger aus´m Baumarkt völlig ungeeignet-aber für nen IBC brauchste nicht so viel Geld ausgeben. Den Filterrücklauf einfach über der Wasseroberfläche zurückplätschern lassen, dann brauchst keine zusätzliche Sauerstoffpumpe. Wenn ich wüßte, wohin mit dem IBC, hätt ich mir auch schon einen zugelegt-für´s Frühjahr und Herbst geht auch ne Regentonne-aber im Sommer werden die paar Liter Wasser einfach zu warm.

Ich hab noch nen Brunnen auf dem Grundstück-werd mal probieren, ob die Köfis damit klarkommen-Wasser im Sommer nie über 20 Grad und ständiger Wasseraustausch durch nachdrückendes Grundwasser. mal sehen...
Catfishhunter 95
Zitat:
Original von frido
Wichtig ist-nicht füttern! Dann kacken die Fische auch nicht und die Nitritbelastungen des Wassers halten sich in Grenzen. Trotzdem würde ich über einen Teichfilter nachdenken-da reicht ein ganz billiger, da ja dein Wasser nicht durch äußere Einflüsse verdreckt wird und dadurch den Filter ständig zusetzt. Für Teiche im Freien sind die Billigdinger aus´m Baumarkt völlig ungeeignet-aber für nen IBC brauchste nicht so viel Geld ausgeben. Den Filterrücklauf einfach über der Wasseroberfläche zurückplätschern lassen, dann brauchst keine zusätzliche Sauerstoffpumpe. Wenn ich wüßte, wohin mit dem IBC, hätt ich mir auch schon einen zugelegt-für´s Frühjahr und Herbst geht auch ne Regentonne-aber im Sommer werden die paar Liter Wasser einfach zu warm.

Ich hab noch nen Brunnen auf dem Grundstück-werd mal probieren, ob die Köfis damit klarkommen-Wasser im Sommer nie über 20 Grad und ständiger Wasseraustausch durch nachdrückendes Grundwasser. mal sehen...


Die Frage ist wie lange die Fische überleben wenn du sie nicht fütterstAugenzwinkern