hunter1
wie kann es sein dass seit 30 jahren in unserem gewässer großteils nur kleine welse von größen von 30 - 70cm gefangen werden und ehr selten etwas größere exemplare und nur ganz vereinzelt richtig große waller gefangen werden?
man könnte natürlich jetzt auch behaupten dass wir zu dumm zum fische fangen sind , jedoch haben wir so ziehmlich jede erdenklich fängige methode versucht. angefangen von steinrig, u-pose, cat-fish-boom, pellets, auch tote köder auf grund und mittelwasser waren bissher nicht sehr erfolgreich.zeigten jedoch in spanien hohe effizienz.
persönliche fangstatistik für 2009:
45 welse zwischen 30 und 70cm.
wodurch würde sich dieser umstand erklären lassen?
schnorchel

,
Ganz einfach bei deiner Statistik, ganz klar zu kleine Köder.
Dann hört sich das so an als hättet ihr zu wenig Sitzfleisch, wahrscheinlich baumelt ihr euch mal nen grösseren Köfi ran, schwenkt bei keinem baldigen Erfolg dann aber wieder auf alt bewährtes um.
Waller is nun mal kein Brassen den man sich mal so eben ausm Pool angelt, evt. geht sowas in Spananien aber nich hier und auch nich in Ösiland.
Ansonsten kenn ich ja dein Gewässer nicht und sprech auch nich die Sprache der Ösiwaller aber gibt ja genug hier die dir da weiterhelfen können, die auch in unserer

Kolonie leben.
MfG
edit: wenn du soviel kleine hast brauchste mit Tauwurm oder nem Handlangen Köfi nich antreten, da sind die kleinen schneller.
Albinowaller
Interessant wäre jetzt natürlich auch noch,wie dieses Gewässer aussieht.Größe,Tiefe,Fischbestand allgemein.
Könnte sein,daß der Bestand an kleineren Welsen tatsächlich so riesig ist,daß die Größeren nicht,oder nur selten zum Zuge kommen,weil die kleineren in der absoluten Überzahl sind.
Oder es wurden viele große Welse gefangen und entnommen,ohne daß es an die große Glocke gehängt wurde.
Die Idee mit den größeren Ködern hat aber auch was für sich!!
Gibt es in diesem Gewässer markante Punkte wie Überhänge,Löcher,Unterstände,also eventuelle Standplätze von großen Wallern und kann man die befischen,sprich den Wels an seinem Standplatz befischen??
wallerlexi
Das hört sich so an als ob ihr nur Tauwürmer und fingerlange Köderfische benutzt.
Auf einen 40cm Brachsen werdet ihr sicherlich keinen Waller mit 50cm fangen.
Also..
Große Köderfische drauf und los gehts...
Sumpfbiber
Zitat: |
wie kann es sein dass seit 30 jahren in unserem gewässer großteils nur kleine welse von größen von 30 - 70cm gefangen werden und ehr selten etwas größere exemplare und nur ganz vereinzelt richtig große waller gefangen werden? |
|
Hi!
Hast schon mal an Verbuttung gedacht!?
Was für ein Gesässer ist das? Offen oder geschlossen?
Gruß Sumpfi
wallerlexi
Bei Waller kann man Verbuttung ausschließen.
Bei mangelndem Weißfischbestand regulieren sich die Waller selbst.
Wichtiger hier wäre mal die Angelmethode zu durchdenken und die Köderfischgröße zu erhöhen.
Sumpfbiber
Zitat: |
Bei Waller kann man Verbuttung ausschließen.
Bei mangelndem Weißfischbestand regulieren sich die Waller selbst. |
|
Wenn seit 30 Jahren nur ein paar große Welse gefangen worden sind! Ansonsten nur Kleine.
Da würde ich die Verbuttung nicht ausschließen.
Man müßte halt auch wissen, ob das Gewässer offen oder geschlossen ist! Besatz!?
Entnahme usw....
Eine komplette selbständige Regulierung eines Fisches gibts nicht!
Bolzer
Fressen waller ihre eigenen artgenossen auch, oder nur wenns aufgrund mangelnder nachrung nicht anders geht?
gruß
Sumpfbiber
Zitat: |
Fressen waller ihre eigenen artgenossen auch, oder nur wenns aufgrund mangelnder nachrung nicht anders geht? |
|
Welcher Raubfisch ist kein Kanibale!?
Wenn der Kollege grad da ist, wird er ihn nehmen, denke ich mal.
Gelöschte Accounts
Servus,
was haltet ihr davon, dass ihr die falschen Stellen befischt. Denkt mal darüber nach ....
Das Profis viele Große fangen ist kein Zufall. Die können auch nicht zaubern, sie wissen aber wo sie fischen müssen.
hunter1
erst mal danke an alle für eure antworten.es ist irgendwie die totale ironie,war heut fischen und fing einen wels mit 155 cm und und 26 kg bei 7,5 grad wt.ist ein fließgewässer im nördlichen niederösterreich.hab voriges jahr ca 1000 stunden an dem wasser verbracht und köder in jeder erdenklichen grösse gefischt.fotos werden folgen
schnorchel
Zitat: |
Original von hunter1
erst mal danke an alle für eure antworten.es ist irgendwie die totale ironie,war heut fischen und fing einen wels mit 155 cm und und 26 kg bei 7,5 grad |
|

hunter,
na siehste, und das ganze bei 7,5° Wasser, dann geht da auch noch mehr.
Du musst eben trotzdem versuchen an den kleinen vorbei zu fischen, und wenns bloss eine Rute ist.
Ich hatte mal beim Aal angeln 9 Waller in einer Nacht alle so um die 60cm, da hat kein grosser mehr ne chance, sind die kleinen einfach zu schnell.
Dann werden wir dich ja jetzt öfter hier sehen
MfG Henrik
hunter1
@schnorchel
petri dank.
wollt dir nur kurz mitteilen dass ich voriges jahr wirklich oft einen grossen köder draussen hatte,ich glaub nur dass ich zur falschen jahreszeit gefischt habe.war immer so juni juli august vielleicht hatten sie da das laichen zu sehr im korf.liegen ziemlich nördlich und die welse laichen meiner meinung nach ziemlich spät btzw nicht mal jedes jahr da wir manchmal nicht mal 23 grad erreichen.
schnorchel
Zitat: |
Original von hunter1
ich glaub nur dass ich zur falschen jahreszeit gefischt habe.war immer so juni juli august vielleicht hatten sie da das laichen zu sehr im korf.liegen ziemlich nördlich und die welse laichen meiner meinung nach ziemlich spät btzw nicht mal jedes jahr da wir manchmal nicht mal 23 grad erreichen. |
|
Gute Erklärung, könnte tatsächlich daran liegen in der Laichzeit der grossen sind bei uns die kleinen auch Hyperaktiv im Vergleich zum übrigen Jahr.
MfG
Skipper
Ich denke eher, du fischst an der falschen Stelle.
--------------------------------------------------------------
Auch laichende Waller fressen, nebenher was. Nur musst du diese Nester, bzw. Plätze kennen, und solltest diese dann nicht beangeln.
Wir fangen, wenn auch unerfreulicher Weise, auch die, die sich mit dem Laichgeschäft beschäftigen sollten.. Jene sind dann aber auch über und über mit Bisswunden/Abschürfungen übersäht, und wir lassen den Platz in Ruhe.
Ja, sie fressen auch ihre eigene Art. Gelandete Fische hatten schon öfters kleinere wieder hervorgewürgt.
Alles im Allen, würde ich tatsächlich ausschließlich mit größeren Ködern fischen, vorher aber mir die Gewässerstruktur genauer ansehen. Irgendwo muss es markante Stellen geben.
Kannten zur Tiefe, Löcher, Kehrwasser oder Ausspühlungen ...etc.
Du sagst es ist ein Fließgewässer, dann schau dich mal um, das ist Fleißarbeit, aber irgendwo stehen auch die Großen.
hunter1
@skipper
erst mal danke für die antwort
fische eigerntlich meistens im seichtesten vom tiefen oder im tiefsten vom seichten hab die ganzen 14,8 km meines flusses die mir zur verfügung stehen schon mit dem echo angeschaut und mir ne karte gemacht.hab da meines erachtens nach schon echt top plätze gefunden aber ausser 116cm 2008 und gestern einer mit 155cm war leider bis jetzt alles.
Skipper
Das wird schon!
Halte dich immer daran , was du als "Wels" auch tun würdest....das ist das A&O!
Mit der Zeit haste das dann voll im Griff, braucht seine Zeit, aber ist so was von effektiv
Ich wünsch dir "Gute Fänge"!
Melde dich bei Problemen, hier wird Dir geholfen!