Ich denke auch, das ein Waller in "Gefangenschaft" weniger schnell abwächst. Wie gross ein Gewässer sein muss, entzieht sich aber meinen
Kentnissen.
Als Beispiel: Wir haben in der Umgebung einen Weiher. Es ist ein
Speicherpumpwerk, welches für die Stromgewinnung dient.
Wasservolumen: 90000m3
http://www.shpower.ch/?navid=11&subconte...rk%20Engeweiher
Dort hats ne grössere Anzahl Weissfische, Döbel und Karpfen drin.
Man hat als Gesundheitspolizei einen Waller aus dem Bodensee
eingesetzt.
Bei den Renovationsarbeiten wurde der Waller gefangen und zwischengelagert, um dann nach Beendigung der Arbeiten wieder einzusetzen. Die Aktion wurde in den Medien ausgeschrieben, was eine sehr grosse Menschenmenge anzog, die den Waller sehen wollten.
Es war ein richtiger Menschenauflauf am Weiher.
Ich war natürlich auch vor Ort.
Der Waller war ca. 40 Jahre alt, trotzdem war er mit 167cm wohl
eher klein für sein Alter.
Ich hab sogar irgendwo noch Fotos in Papierform, werd ich mal Suchen und dann einscannen und hier reinstellen.
Ein Jahr später habe ich den Waller tot am Weiherrand aufgefunden und die Behörden informiert, die den Kadaver entsorgten.
Futterangebot war im Weiher sehr gross, aber der Waller war wohl
auch einsam ohne Partnerfisch? Und ob die Grösse des Weihers zu klein war, weiss ich nicht.
Vielleicht weiss jemand mehr über das Bescheid.
Gruss Robert