hoetzi
Zitat: |
Original von schnorchel
Pälzer,
hier zerfleischt sich keiner hier wird diskutiert und das is auch gut so.
MfG
edit: und dumm war die Frage auch nich sonst wär man sich ja einig |
|
Da gebe ich dir vollkommen recht
Nun zur Frage des Auslegens: Deine Art die Montage auszulegen funktioniert am stark strömenden Gewässer auf grössere Distanzen nicht wirklich.Dich möchte ich sehen wenn du z.B am Po eine Montage auf 150m auslegst-mit deiner Methode viel Spaß!
Ich gehe davon aus das du deine Reissleine in einen Seaboom einhängst-andernfalls hättest du bei jedem Ablassen des Steins einen Haken in der Hand.
Ich fische die Reissleine oft direkt am Wirbel-diese Möglichkeit habe ich bei der von dir genannten Metode nicht.
Mit der Rute im Boot kann ich auch alleine auslegen-wenn die Rute am Ufer steht und es verwickelt sich was, ist im schlimmsten Fall schon wieder ein Haken in deiner Hand.
Verwicklungen passieren sehr selten-vorausgesetzt der Köfi ist richtig angeködert und das Vorfach+Hauptschnur im Wasser beim Ablassen des Steins gestreckt-ergibt sich in der Strömung meist von selbst.
Leopold
jeder sollte es so machen wie er am besten zurecht kommt.
in einem fließgewässer ist das, so wie es kalle beschrieben hat, für mich die beste art eine grundmontage mit
stein aus zu legen. ich mache es genau so und habe so gut wie keine verhederungen. vor allem wenn man alleine
ist, geht es so wesentich einfacher als wenn die rute am ufer stehen bleibt.
ich versuche es mal zu erklären wie ich das handhabe. gesamte montage mit stein und köder ins boot. gewählte
angelstelle anfahren. bei einer wassertiefe von zb. 3m lasse ich den köder ca. 5-6m hinterm boot abtreiben. habe
ich exakt meinen gewählten angelplatz (abrisskante o.ä.) erreicht, lasse ich meinen stein ab und der köder wird
mit runter gezogen, zu 99% ohne verhederung.
mit der rute im boot habe ich notfalls auch die möglichkeit den angelplatz mehrfach an zu fahren falls es beim ersten
mal nicht exakt klappt. das kommt bei wind und strömung schon öfters mal vor.
mit der rute am ufer endet das alleine meistens in einem schnurchaos, oder mit der schnur in der motorschraube.
zu zweit, bei einem eingespielten team, kann das vielleicht noch funktionieren. trotzdem finde ich die variante mit
der rute im boot für die wesentlich einfachere art die montage aus zu bringen.
aber jeder wie er will und meint...
waller- kalle
Hallo,
ich denke ich habe bereits in diesem Frühjahr mehrere tausend U- Posen Stein- Montagen ausgelegt.
Keine 5 davon mit Rute am Ufer.
Auf teilweise 300 m Distanz zum Ufer wäre es unmöglich zur Uferrute ständig genug Spannung zu halten, sodass die Schnur nicht in der Strömung hängt.
Ich will ja auch erst genau die Kante mit dem Echolot treffen, ich fahre also mal hin und her mit dem Boot, dabei liegt dann sehr schnell die Schnur auf dem Wasser, wenn ich Pech habe hinter dem Boot hinter der Schraube.
Die Rute am Ufer lassen kostet viel Schnur (die zwangsläufig irgendwann im Motor hängt)
Evtl. wird es noch viel teurer, denn diese Schnur im Motor gefährdet Simmerring oder gar Motorgetriebe.
Weiterhin kostet es somit unnötige Nerven und sicher auch bald die ersten Blutstropfen.
Wenn ich es geschickt mache und jede Rute vorbereite, lege ich drei Ruten mit Unterwasserposenmontagen alleine vom Boot aus ohne jegliche Hilfe, wenn ich diese Ruten im Boot habe.
Somit schaffe ich es für 3 Gäste + meine Ruten also 12 Ruten locker in einer Stunde auszulegen.
Mit Rute am Ufer muss jede Rute einzeln ausgelgt werden und ich brauche erfahrene Hilfe am Ufer.
Dann brauche ich für die 12 Ruten 3 h und sie sind nicht so exakt platziert.
Kritik ist immer gut, solange wie sie sachlich ist, ist sie konstruktiv.
Grüße Kalle
schnorchel

all,
jut wird wohl so sein, ich werd das weiterhin so machen wie ichs beschrieben hab alles andere vorher auch versucht.
Die meisten Tüdel gabs wenn ich den Stein wie ein Festblei gefischt hab, dicht gefolgt von dem wenn ich die Rute mitgenommen hab.
Seitdem mach ich das so, und das mit Erfolg dieses Jahr noch 0 verhederungen die aufs auslegen zurückzuführen sind bei bis jetz ca. 50 Steinen.
Ist auch ein Fliessgewässer mit zugegeben nich ganz so starker Strömung.
MfG
De Pälzer
So ich wieder
Werds warscheinlich so machen (zur Sicherheit)
1. Die Montage über Bord
2. Etwas auslaufen lassen (Weiter als die Angelstelle Tief ist)
3. Schnur in die Hand nehmen!
4. nimmt der Angelkolege die Schnur kurz vor der Rute in die Hand
5. Dann Stein unter leichte Spannung (also nur so, das sich beim Absinken kein Schnursack zwischen Rute und Stein bildet) versenken!
6. Wenn Stein unten, wieder an Land (Schnur immer unter leichter Spannung so das die U-Pose zu sehen ist)
7. Dann langsam durchholen und Abspannen, FERTIG! Kein Hädder oder Sonstiges
So habe, ich wie ich glaube, von allen Vorschlägen das Beste Rausgeholt!!!
Das müßte doch Funken, oder?
Ulf
Zitat: |
Original von schnorchel
Ja so machen das die doofen ... |
|
grad mal so überlegt wer da jetzt alles zu den "Doofen" zählt...
Sind bestimmt weit mehr als 50% der User dieses Forums ..
Aber Leopold hat schon Recht, soll doch jeder machen was für ihn gut ist.
Bissl blöd kommt halt rüber, wenn eine Art auszulegen, die am Po bestimmt von mehr als 90% der Angler und von vielen die glaub nicht nur "Nebenbeiangler" sind genutzt wird und sich bewährt hat, als Tip abgegeben wird, als Methode der "Doofen" dargestellt wird.
schnorchel

Ulf,
War ja klar das du wieder angeritten komst wenn das Thema so gut wie durch ist.
Der Satz in voller länge war aber eigendlich auf mich selbst bezogen, ich hab das anfangs nämlich genau so gemacht, Stein als festes Gewicht, und dann auf gut Glück Köfi und Stein raus, dabei gabs oft Verwicklungen (Drall) der bösesten sorte.
Man kann den Satz natürlich auch so wie du verstehen wenn man möchte.
Übrigens war da noch nicht die Rede von Rute mitnehmen oder nicht.
Ich hasse es ja unrecht zu haben, aber ich werd das mit dem Ruten mitnehmen doch noch mal probieren, obwohl ich sagen muss das es für meine Strecke mit meiner Methode 100%ig funzt.
Bei starker Strömung wirds wohl nich mehr alleine zu bewerkstelligen sein so wie ich das mach.
Ach und Ulf mir ist aufgefallen das du immer nur das gesagte kommentierst, so eigene Ideen die diskutiert werden könnten kommen von dir selten bis gar nicht.
Ich fand die Diskusion obwohl ich mich leicht zum Drops gemacht hab trotzdem gut hat auch sicher dem einen oder andern weitergeholfen.
MfG
Ulf
Zitat: |
Original von schnorchel
Ach und Ulf mir ist aufgefallen das du immer nur das gesagte kommentierst, so eigene Ideen die diskutiert werden könnten kommen von dir selten bis gar nicht. |
|
Würd da mal denken, dass du da in diesem Falle doch ein klein wenig unaufmerksam warst!
De Pälzer

schlorchel
Jap geholfen hats zumindest mir VIEL WEITER! Hat einige Denkanstöße gegeben und Sachen klar gemacht über die ich mir enzweder noch nicht klar wa oder an die ich noch nicht gedacht hatte (entweder aus Trottelichkeit oder aus Uhnerfahrenheit)
Danke an alle vieleicht kommt ja nochwas Rüber an Idee`n und Vorschlägen!
Catfishhunter 95
Und hats bei dir gefunzt?
Köfi 91
Benutzt ihr eig auch die steinmontage wenn mit Würmer gefischt wird ?
welsmaus
Hallo,
beim Fischen im Ausland habe ich folgendes Problem.
Ich fische im Urlaub öfters von einem Steg an einem in diesem Bereich langsam fließenden Fluss. Bojen setzen ist in diesem Bereich nicht möglich, da zumindest bis in der Dämmerung viele Kanuten unterwegs sind. Außerdem ist je nach Jahreszeit mit mehr oder weniger Kraut zu rechnen, das die Köfis magisch als Deckung vor den lauernden Wallis aufsuchen.
Die Köfis werden mit einem Schlauchboot rausgefahren. Vom Boot aus wird nicht geangelt. Habe bisher entweder mit einer einfachen Grundmontage (ohne U-Pose) oder wenn es die Kanuten es zugelassen haben, mit Feststellposenmontage mit einem über der Pose laufendem 100 Gr. Tiroler Hölzl, dass mit einem Karabiner und 25iger Abrissleine fixiert worden ist, gefischt. So konnte der Köfi mit einem Radius von 5 - 10 m im Mittelwasser präsentiert werden. Diese Montage brachte auch die meisten Bisse/Fische.
Wer kann mir für diese Gegebenheit, weitere gute Montagen (evtl. mit U-Pose) vorschlagen. Aber wie schon oben erwähnt ist ein Spannen mit senkrechter Rute aufgrund des Steges und der Kanuten nicht möglich.
extremefishing
Zitat: |
Original von welsmaus
Hallo,
Aber wie schon oben erwähnt ist ein Spannen mit senkrechter Rute aufgrund des Steges und der Kanuten nicht möglich. |
|

welsmaus,
Am Steg mit senkrecht gestellter Rute fischen und abgesenkter Hauptschnur
Besorge Dir im Baumarkt stabile Rohr/Schlauchschellen und schraube diese am Steg fest, desweiteren ein Metallrohr, dieses im unteren Bereich mit einer Schraube versehen wird, um ein durchrutschen des Rutengriffs zu vermeiden. Rohr mit den Schlauchschellen befestigen und schon kannst Du Deine Rute stellen.
Desweitern besorge Dir Rasenrandsteine ca. 2.5kg an denen mittig und flache Seite, eine Ringschraube eingelassen wird, befestige einen Aftco Clip an dem die Hauptschnur geführt wird.
Montage ausbringen, anschließend unmittelbar am Ufer den Stein ablassen, somit können Dich mal die Kanuten.
Außerdem wird so der Schnurkontakt zum Zielfisch vermieden.
Gruß Michael
extremefishing Anglershop
welsmaus
Hallo,
zunächst Danke für den Tipp, auch wenn ich ihn leider nicht umsetzen kann, da es nicht mein Steg ist und ich keinen Ärger wegen evtl. Sachbeschädigung haben möchte.
Hat sonst keiner einen Tipp für eine Montage z.B mit einer U-Pose, wenn man von einem Steg angelt, ohne das die Montage verheddert. Hatte auch schon mal überlegt, das Vorfach durch einen dünnen PVC-Schlauch zu ziehen, damit der Köfi sich nicht um die Hauptschnur drehen kann. Aber ich glaube, dass ich das dicke Wallervorfach nicht durch den PVC-Schlauch kriege, außer ich nehme einen Gartenschlauch
welsmaus
Hallo,
da es in einem anderen Thread U-Pose Detailfragen innerhalb kurzer Zeit 14 brauchbare Antworten gab und zu meiner gestellten Frage nur eine, allerdings für mich nicht anwendbare Antwort gab, gehe ich davon aus, dass es von einem Steg, bei dem ein Abspannen der Leine aufgrund den örtlichen Gegebenheiten nicht möglich ist, keinen Sinn macht, mit einer U-Pose zu fischen.
Oder gibt es doch eine Lösung?
Dalton72
Du kannst bei Senkrecht gestellter Rute folgendes machen:
Du Befestigst einen klipp unten an deinem Rutenhalter die Hauptschnur ziehst du einfach runter in den Klipp, dadurch hast du einen anderen Winkel bzw die Schnur
geht von der Rute direkt ins Wasser und Läuft nicht erst 5 m über dem Wasser.
Die Boote sollte dir nun nicht mehr in die Schnur kommen.
Funktioniert Prima
Cream_Piwi
Hallo Zusammen,
ich würde diesen Thread mal gerne für ein Paar Fragen rund um die U-Posenmontage verwenden

..Ich habe jetzt schon tagelang im Internet nach Infos über diese Montage gesucht und zu meinen Fragen keine Antworten gefunden.
Ich würde einfach mal gerne wissen, wie man die höhe des Köders mittels der Montage einstellen kann..Ich kann mir das im moment einfach nicht vorstellen wie das bei der montage gehen soll..
Danke schonmal
Kevinacecombat
Hy Cream_Piwi
Wäre super wenn du dich mal vorstellen könntest

-->
HIER
Wenn du mal die Boardsuchfunktion verwendest wirst du etliches zu diesem Thema finden

-->Ganz oben rechts
Hier findest du eigentlich alles gängige was die meisten beim Wallerangeln verwenden-->
HIER
Viel Glück
Grüssle Kevin
matzetias
hallo gemeinde wie ködert ihr den köfin bei u-posenmontage an mit kopf zur u-pose oder mit dem hinterteil
Arno
Schau mal
Quelle Andi Knausenberger