De Pälzer
Also ich schon wieder, Sorry bin halt noch ein Greenhorn im Welsangeln!
Nun hab ich mich entschieden an nem Einlauf eines Altrheinarms zu fischen, und zwar mit U-Pose!!!
Jetzt wollte ich mal von euch wissen wie ihr den Köder anbietet ( mitte oder unten?)
was ihr für`n Köder bevorzugt ( Wurm, Tintenfisch oder Köfi, evt. ne Kombi und was für ne Montage soll ich Eurer Meinung nach nehmen?
1. Montageidee:
Ich bite die montage ganz normal nur Blei U-Pode Köder an! Wie schwer sollte ich dan das Blei dann wählen?
2. Montageidee:
Ich versenke die Montage an nem Stein und schalte nen Seaboom davor mit Reisleine
Ich tendiere zur ersten Variante, da kann ich auch mal den Köder kontrollieren!
Achso noch ne Frage:
Gibts ne Faustformel oder nen Anhaltspunkt wielang bei so ner Montage das Vorfach sein sollte, wegen Strömungsdruck und so? ( Ihr wisst was ich meine)
Danke im Vorraus für Eure Tips
Dalton72

Pälzer
30-40g U Pose sollte ausreichend sein und die schaltest du etwa 10 cm vor den Köderfisch nicht mehr !!!!!
Den Seaboom würde ich weg lassen ...... Reissleine am Wirbel befestigen ...fertig.
Köderfische haben manchmal die tendenz sich im Wasser wie ein Propeller zu drehen
wenn du mit Seaboom Fischst kann es passieren das sich deine komplette Hauptschnur
verdrallt, is mir Passiert !!!!! hast du die Reissleine am Wirbel geht das nicht!!!!!
Vorfachlänge bei mir 1,20 bis 1,50m etwa da kannste ja erxperimentieren wie du
magst.
Wois Fish

Dalton!
Kann mir das irgendwie net vorstellen mit der Hauptschnur und verdrallt.
Wenn du spannst und dabei der Wirbel an die Schutzperle und Seaboom gedrückt wird, dreht sich die Hälfte vom Wirbel die an der Hauptschnur geknotet ist, NICHT!
Das Vorfach JA! hatte ich auch schon ein paar mal.
@ dePälzer:
Also wenn du ein Boot hast, würd ich Abrissstein mit 35er Mono verwenden. Montage wie von Dalton ist OK.
Ich verwende eigendlich immer Seaboom.
Mfg
Marco
De Pälzer
Also das mit dem Verdrallen kann ich mir schon vorstellen, nur bedingt aber ich kanns mir vorstellen. Hatte das selbe Problem mal beim Zanderangeln (an der selben Stelle wo ich jetzt fischen möchte) Wa aber ne andere Montage (Tirolerhölzel).
Wois Fish wieso der Stein? Was hat der den für Vorteile gegenüber der anderen Montage? Wenn sich mal Dreck am Haken sammelt oder ich den ganzen Rummel einholen muß wegen Fehlbiss oder Köder kontrolle dann muß ich ja wieder von Vorne anfangen ( Ausbringen, Ablassen, Abspannen) und den genauen Platz treffe ich unter aller Wahrscheinlichkeit auch nicht nochmal! OK mit der anderen Variante den Platz nochmal treffen ist noch schwerer aber das Kontrollieren Bei Fehlbiss oder köderkontrolle ist da doch wehsentlich einfacher und nicht so Aufwendig!
Oder hab ich da nen Denkfehler
Wois Fish
Der Vorteil ist der, dass du die Montage eben länger liegen lassen kannst und nicht bei ein bisschen Treibgut neu auslegen musst. Der meiste Dreck bleibt ja in der Hauptschnur hängen und nicht im Vorfach, so meine Erfahrungen. und wenn der Druck auf der Schnur zu hoch ist( was bei Blei teilweise recht schnell der Fall ist) und die Montage wandert, musste neu auslegen. Mitm Stein haste da noch keine Probleme, solange er schwer genug ist.
oder du verwendest Krallenbleie, da kannste auch ein wenig mehr spannen, wie bei normalen Bleien.
hab mir da jetzt ma Gedanken wegen selberbauen gemacht, ist aber noch in arbeit....
Problem ist: die handelsüblichen klappen viel zu früh um.
Wenn ich vernünftige Krallen hab werd ich ein Thread darüber starten.
mfg
Marco
De Pälzer
Danke
Mir ist nochwas eingefallen nachdem ich die Frage gestellt hatte eben!
Ich kann doch auch mit nem stein den Selbsthakefekt nutzen, oder?
Wenn ich genug Spannung habe dann müßte das Funken?!
Wois Fish
Ja kannste!
Der Stein muss halt schwer genug sein, 35-40er Reissleine und richtig spannen! Dann dürfte es keine Probleme geben.
Kannst auch nochma die SUFU nutzen, da wirste einiges zu dem Thema finden.
mfg
Marco
De Pälzer
Werd ich machen, aber Danke Trotsdem!!!
schnorchel

,
U-Pose am Stein nich unter 50g eher mehr, Handbreit vorm Köfi je nachdem wie du anköderst, Vorfachlänge 1-2m.
Dann vollen Hafer spannen(ausser CH) und warten.
MfG
achso Drall gibt es bei der U Posenmontage nicht übermässig auch nicht bei Stationärrollen es sei denn es wird falsch ausgelegt.
De Pälzer
Falsch auslegen?
Montage über Bord, Stromgerecht ausbreiten lassen und dann Stein hinterher! Oder?
schnorchel
Zitat: |
Original von De Pälzer
Montage über Bord, Stromgerecht ausbreiten lassen und dann Stein hinterher! Oder? |
|
Ja so machen das die doofen am besten noch den Stein als festes Gewicht gefischt das man bei jeder Köfikontrolle abreissen muss. Bei Wind hat man auf die art auch einen heiden Spass ganz zu schweigen von eventuell auftretenden verhederungen und Drall.
Ich an deiner Stelle würde erst den Stein runterlassen und dann den Köfi langsam wegschwimmen lassen, so haste bis zum schluss ne optische kontrolle was da passiert. Dann zurück zur Rute und langsam spannen und fertig........so gut wie nie verhedderungen beim auslegen.
MfG
waller- kalle

,
ganz so doof finde ich das aber nicht
zuerst den Köfi über Board zu werfen und dann den Stein!
Nichts gibt beim auslegen der U- Posenmontage mehr Verhedderungen
als die tatsache wenn die beiden Enden zum Stein und vom Stein weg relativ eng beieinander sind wenn der Stein sinkt.
Dann kommt es sehr leicht zum verdrehen dieser beiden Schnurenden was katastrophale Folgen hat.
Am besten immer erste den köfi raus lassen, möglicht viel Schnur geben damit der köfi weiter weg ist vom Stein als die Angelstelle tief. Dann den Stein ab und die Rute aufnehmen. Die Rute muss immer im boot mitgenommen werden.
Rute bleibt an Land und Montage wird ausgelegt, ist ein sehr häufiger Anfängerfehler.
Zum Thema auslegen und Bügel auf, das kann man machen wenn keine oder wenig Strömung herrscht.
Wer dies mal in härterer Strömung versucht wird eine böse Überraschung erleben.
Grüße
Waller- Kalle
schnorchel

mein 20igst bester Freund,
Genauso wie du sagst ist wohl die grösste Gefahr das die beiden Enden am Stein dicht zusammen sind also ein kleiner Winkel.
Den kleinsten und ungünstigsten Winkel haben wir aber wenn wir die Rute mitnehmen dann geht die Hauptschnur nämlich ziemlich senkrecht zum Stein runter, laut deiner Beschreibung wissen wir jetzt schon nicht mehr was der Köfi macht und wo.Und genau jetzt nämlich wenn der Stein bei der Variante ins Wasser kommt haben wir dann auch noch die Hauptschnur die senkrecht zum Stein geht. Jetzt fahren wir laut deiner Beschreibung zurück wobei der Winkel immer grösser wird und dem Köfi nochmal eine zusätzliche Chance gibt in die Hauptschnur zu schwimmen.
Im idealfall macht man das zu zweit wobei das ganze 2mal abgesenkt wird, und so wie ich gesagt hab. Dann bleibt der Köfi bis zum Schluss im Boot und wird als letztes abgesetzt und dann kann auch nix mehr passieren. Und auch alleine ist meine Variante die bessere würde ich sagen, von wegen Anfängerfehler.
nur meine Meinung
MfG
edit: kein Mensch hat gesagt das der Bügel offen bleiben soll.
Dalton72

schnorchel
Wenn Sand in dein Kugellagerwirbel dringt ist es ganz schnell mal vorbei mit deinem
Wirbel,dann Arbeitet er nicht mehr richtig und dann???? Richtig dann Passiert es!!!!!
Muß nicht kann aber !!!!!!
Ach noch was: Fände es schön wenn manche aussagen die aus Erfahrung hier ins
Forum gepostet werden nicht immer als irgendwelchen Blödsinn dahin gestellt werden
Vielen Dank...
schnorchel
ja genau Kugellagerwirbel, Sand, usw. darum gings hier
glaubst du denn alles was irgendjemand sagt, Erfahrung hin oder her.?
Ich hab beide Varianten probiert und hab da auch meine Erfahrungen, aber in dem Fall sollte doch zusätzlich die logic in der Sache überzeugen.
Die Rute mitzunehmen und jetz sag ich das mal ist meiner Meinung nach bei der Montage ein Anfängerfehler, dabei schleichen sich dann nämlich auch noch andere sachen als das verheddern der Montage ein, wie bzw. das sich die Schnur um nen Rutenring legt und und und.............
ich lass mich aber gerne belehren aber dann mit vernünftigen Erklährungen warum das so oder so nicht gemacht wird.
MfG
hoetzi
Zitat: |
Original von schnorchel
Die Rute mitzunehmen und jetz sag ich das mal ist meiner Meinung nach bei der Montage ein Anfängerfehler, dabei schleichen sich dann nämlich auch noch andere sachen als das verheddern der Montage ein, wie bzw. das sich die Schnur um nen Rutenring legt und und und........
MfG |
|

!
Und genau deswegen werden jährlich tausende von Montagen am Po und anderen Gewässern mit der Rute im Boot ausgelegt.
Scheinbar sind wir alle die so auslegen Anfänger!
Na ja-ist egal manchmal fangen auch unsere Anfängermontagen Fisch.
schnorchel

Hoetzi,
früher wurde auch behauptet die Erde wär ne Scheibe.
Erklähr doch mal was der Vorteil sein soll, ich hab ja nun schon für mein befinden logisch versucht zu erklären was an meiner Variante die Vorteile sind und die Nachteile bei eurer.
Das sind keine Argumente wenn einer sagt das wird 1000fach so gemacht.
MfG
De Pälzer
Jetzt habt euch mal wieder lieb!!!!
Ihr müßt euch nicht hier zerfleischen nur weil ich ne vieleicht dumme Anfängerfrage gestellt habe! Da bekomme ich ja ein schlechtes Gewissen!
Jeder hat so seine Erfahrungen gemacht und hält seine Bevorzugte Sache für die beste! Ich werds schon lernen, aber deswegen möchte ich hier keinen Uhnfrieden stiften! Sorry
Bilde mir meine Meinung und werd euch dann berichten was für Erfahrungen ich gemacht hab bei mir am Gewässer!!!!
Danke für eure Tips und immer schön weiter posten, ich gehe ja erst am Weekend Fischen!
Ich bin gerade am Überlegen wie man den Stein Langsam und Kontrolliert ablassen kann, so könnte man die sache mit dem Häddern vieleicht in den Griff bekommen!
Trotsdem Danke Danke Danke
schnorchel

Pälzer,
hier zerfleischt sich keiner hier wird diskutiert und das is auch gut so.
MfG
edit: und dumm war die Frage auch nich sonst wär man sich ja einig
Dalton72
Na dann sag ich jetzt mal, ich nehme mein Rute immer mit ins Boot, lege erst den
Fisch aus dann den Stein und ich habe noch nie eine verhedderung bekommen.
Rute am Ufer lassen viel zu Kompliziert. Wenn du mit dem Boot mal ein falsches
oder ausweich Manöver fährst kannst du Probleme bekommen. Haste die schnur nur da
wo du sie nicht gebrauchen kannst. Ich möchte dich mal sehen am Rhein in ner außen
kurfe wenn hochbetrieb herrscht und fette Strömung.
So ein blödsinn habe ich auch schon versucht....