simon 21
Hey, würd gern mal wissen was euer lieblings Köderfisch ist, und warum??
An dem Teich wo ich immer Köfi`s fangen geh,gibts eigentlich nur Brassen. Würd aber eigenlich lieber mal ne karausche fischen oder so.
Wie ist datt bei euch?
christian73
Kleine Karpfen oder Giebel

Karauschen sind stark bedroht,werden eh meisstens mit Giebeln verwechselt
Bassey
Barsche! Sind selbst bei ausgeworfener U-Posenmontage nicht von Haken abzureissen! Ich müsste nur mal wieder welche fangen
Wenn du sagst, dass bei dir nahezu nur Brassen vorkommen (im Angelgewässer?), dann wird dies auch der beste Köder sein, da als Beutefisch durchaus bekannt....
teen fischer
schleien sind am besten!
hatten an einem Abend 3 Ruten mit Rotauge drausen und eine mit Schleie.
Bei denen mit Rotaugen tat sich gar nichts. Mit der Schleie fingen wir erst einen Zander, und dann mit dem gleichen Köfi noch einen Waller.
Hab es immer wieder probiert und zumindest auf Grund ist die Schleie am besten!!
Ivo
Ich finde es ist davon Abhängig wo ich fische!
An Flüssen bevorzuge ich Döbel, da sie auch in der Strömung vorkommen und sonst auch sehr agil sind sind dies meine Flussfavoriten. In Spanien ist es mir eigentlich egal, da ist es wichtig überhaupt was für den Haken zu haben. Dran gehängt habe ich schon so ziemlich alles, bevorzugen in Spanien tue ich natürlich Karpfen, idealer weise zwischen 40 und 50cm.
Fische wie Karauschen oder Giebel bringen nur in Gewässer etwas wo sie auch vorkommen oder ziemlicher Nahrungsmangel herrscht. Das soll nicht heissen das sie nix bringen, ich halte sie nur nicht für optimal.
Gut gefangen haben wir eigentlich schon mit so ziemlich allem, egal wie groß oder klein es auch war. Es gibt halt für jeden Köder auch eine gewissen Zeit in der er sehr funktioniert. Das Thema ist eigentlich viel zu komplex, um nur mit a oder b zu antworten!
Jürgen68

,
mit Rapfen hab ich meistens Glück! Deswegen könnte man sagen, dass er mein "Liblingsköderfisch" ist.
hunter1
hab bis jetzt eigentlich immer eiteln oder schied gefischt und auch gefangen.geh seit 20 jahren auf unserem fluß fischen und war es heut zum ersten mal nicht im stand einen köfi zu fangen.egal ob mit feeder oder bolo.dafür haben min 2 welse unter der wehr geraubt.
DaWeiß
Mein Lieblingsköfi??
Der den ich einfach und ohne Stress bekomme....
In Italien meist Güstern/Brachsen oder Barben, bei uns zumeist Giebel/Karauschen.
Gelöschte Accounts
Servus,
alles was mir beim feedern an den Haken geht und in ein Wallermaul passt.
Schrotti
Moin,Moin !

Ich richte mich

imer nach de im Gewässer am meißten vor kommenden Weißfischarten

und bin danit immer gut gefahren !

Schrotti
carppredator
Hallo,
ich bin der Meinung man sollte den Köderfisch benutzen, der auch am häufigsten im jeweiligen Gewässer vorkommt. Bei uns am Fluss sind dies Döbel, Rotaugen oder Haseln. Mit dieser Köderwahl habe ich bis jetzt immer gut gefangen.
helme10
Am Baggersee nur Forelle (unschlagbar)!!
An der Donau Aitel (Döbel) und Barbe an der U-Pose!
Ivo
Zitat: |
Original von carppredator
Hallo,
ich bin der Meinung man sollte den Köderfisch benutzen, der auch am häufigsten im jeweiligen Gewässer vorkommt. Bei uns am Fluss sind dies Döbel, Rotaugen oder Haseln. Mit dieser Köderwahl habe ich bis jetzt immer gut gefangen. |
|
ich habe mal nen bisserl gegooglet...
Hasel wurde 2008 auf die "Rote Liste" gesetzt, allerdings habe ich bisher sonst keine Beschränkungen deshalb gefunden. Mal sehen wie lange noch, vor allem warum? In den Regionen wo sie vorkommen gibt es sie doch eigentlich in Massen. mich würde mal interessieren, nach welchen Kriterien so etwas festgelegt wird, wer oder was wann dort rein kommt...
carppredator
Hallo Ivo,
die Hasel steht aber nur als gefährdet in der roten Liste. Bei uns im Fluss kommt die Hasel sogar häufiger vor als das gemeine Rotauge. Schonzeiten oder Schonmaße existieren auch nicht.
Durch den Kormoran ist bei uns jeder Fisch gefährdet und gehört auf die rote Liste.
Ich hoffe immer noch, dass der Waller seine Nahrung umstellt und Kormorane frisst. Dann wäre der Köderfischfang wirklich lustig.
Luckycarp
Zitat: |
Original von carppredator
Ich hoffe immer noch, dass der Waller seine Nahrung umstellt und Kormorane frisst. Dann wäre der Köderfischfang wirklich lustig. |
|
Gute Idee....
blos wie um Gottes Namen einen Kormoran anködern???
danidal

schleien und brassen sind klasse köder. aber man sollte fische nehmen die auch häufig im gewesser vorkommen
Ivo
Zitat: |
Original von carppredator
Ich hoffe immer noch, dass der Waller seine Nahrung umstellt und Kormorane frisst. Dann wäre der Köderfischfang wirklich lustig. |
|

in Spanien sollen große Waller schon den ein oder anderen auf die Matte

haben

da muss halt die Größe passen, also die Luke muss groß genug sein
Spydereier
Ich nehm was ich griege, ein 50er Wels mußte auch schon herhalten
hase102
Das was gerade bekomme.
Am PO meist Aal und Brachse und Barbe.
Ivo
Zitat: |
Original von Spydereier
ein 50er Wels mußte auch schon herhalten |
|
hatte schon mal einen von 1,20 am System. Der hier unten hatte etwas über 1,30m und wurde an meiner Spinnrute von einem 2,20-2,30M Fisch attackiert. Er griff ihn gleich vom Kopf her und hätte ihn wohl auch ohne mein zutun runter bekommen
Also zu große Köder... das dürfte schwer werden!