wallerjunky
Zitat: |
Original von Andi
Ansonst würd ich die Bissis mit den Sänger Magnetclips direkt auf den Blank montieren.
Sollte das jemanden stören kann man immer noch mit ner Leimzwinge das ganze abnehmbar machen. |
|
Hallo Andi,
was meinst Du mit den Magnetclips von Sänger konnte nix finden im
www. kannst bitte mal eine Foto bzw. Link einstellen ?
Ich arbeite im Moment mit den Leimzwingen, bzw. habe meine Rutenhalter mit Klettband versehen und ebenfalls auf die Rückseite der B.Richis Klettband angebracht funktioniert im Stillwasser ganz gut, wenn die Rutenhalter nicht zu weit eingeschlagen werden ins Erdreich.
Am Po mit viel Wind und Regen hab ich dann doch lieber die Leimklemmen im Einsatz gehabt.
Ivo

Andi,
hast du die Clips schon getestet, oder kennst wen der sie hat? Was mich daran stören würde, wäre das die 2. Hälfte beim Abnehmen schnell mal runter fallen könnte und es bei dementsprechendem Ufer so man eventuell das teil verloren gehen könnte.
Nicht schlecht wäre, wenn mann dort wenigstens ein kleines Gewinde reinschneiden könnte, um ihn so sicher zu können.
Gelöschte Accounts
Zitat: |
Original von Andi
Hi Zusammen!
Kenn jetzt die Taffis und die sind echt extrem laut und auch extrem sensibel.
Ich selbst hab mir die Bissis von Brichi mit den Rüttelkontakten von RS umgebaut. Funzen problemlos und der Vorteil ist einfach der Funk. Wenns draussen noch so stürmt man kriegt mit dass an den Ruten Aktion ist. |
|
Servus Andi,
kannst mir bitte ein WWW-Bezugsquelle für die Erschütterungssensoren nennen.
gerry
Conrad hat so was auch, oder such mal in einem Elektrogeschäft.
mfg. gerry
wallerjunky
Danke Andi.
Aber wie Ivo schon seine Bedenken geäußert hat, hätte ich diese auch, dass in der Hektik des Abnehmens das kleine Teil verloren geht, gut man könnte mittels einer Schnur die beiden Teile miteinander verbinden, aber ich glaub bei dem Preis bleib ich erst mal bei den Leimklemmen, bzw. Klettband. Danke trotzdem für deine Bemühung.
Andi
Hi Junky!
Wenn man die Sänger Clips verwende dann sollte man so denke ich den Bissanzeiger auch nicht mehr abnehmen. Ich würde in dem Fall den Bissanzeiger um 90Grad verdreht zur spann bzw. Drillrichtung montieren, da man mit dem Rüttelkontakt ja keine Berührung mit dem Rädchen des Bissis mehr braucht....
wallerjunky
Hi Andi,
ja schon richtig. Aber ich nehm die dennoch (bis dato) lieber ab, damit die beim Anhieb dann nicht doch durch die Gegend fliegen und evtl. nen Defekt erleiden. Obwohl die Leimklemmen doch schon sehr stramm auf der Rute sitzen.
schnorchel
Zitat: |
Original von Nordlicht
Lol.-....der Schnorchel hat hier immer nur zu quarken...
Was ist denn nur mit dir los? Keinen Biss mehr gehabt oder einfach mal was Sinnfreies geschrieben?
|
|
danke für die Fanbriefe
aber duhast es mir doch besonders angetan, ich mag Leute wie dich einfach kurz anmelden und was labern, wahrscheinlich haben wir uns schon mal gesehen und du willst nich unbedingt das wenn man sich noch mal sieht Spannungen entstehen. Deswegen auch deine kurzfristige Anmeldung
Ich steh auf Leute wie dich, find ich gut, Typen die sagen was sie denken und auch den Arsch in der Hose haben dazu zu stehen.
Du bist mein Held!!!!!!!!
Bissanzeige benutz ich beim spannen nur noch so eine art Lichtschranke die mir n Kumpel der Ahnung davon hat gebaut hat in Verbindung mit ner Glocke falls doch mal die Batterie alle ist
MfG
Albinowaller
Kannst Du uns das Funktionsprinzip dieser Lichtschranke mal erläutern,würd mich interessieren!
Role
Hi,
ich habe schon vieles versucht. Dabei hat sich herausgestellt, dass der Taffi-Bissanzeiger das Beste zum Wallerfischen ist
erwin1
will ja nicht bestreiten, dass der taffi nicht gut ist, aber nur für die jenigen die es bequem haben wollen... ich hingegen komm auch ohne piepser zurecht.. glocke und bremse reicht im allgemeinen.. da kommt dann noch hund dazu.... bei regenwetter und sturm am ehesten eine funkpartie, dass ich im zelt was höre, und fischer in der gegend herum nichts...
eine kleine weisheit von mir, wer am wasser leise ist, und sich nicht bemerkbar macht, wird mehr fische fangen, und öfter seinen gewünschten platz befischen können... also jungs, nicht das bequeme ist ein renner, das leise und unauffällige bringt vielfaches mehr...
Waage
Zitat: |
Original von rockbär
delkims haben anstatt dem rädchen eine eingebaute lichtschranke die beim durchbrechen dann das tonsignal übermittelt........... |
|

...völlig falsch...........
Das patentierte Vibrationswahrnehmungssystem arbeitet mit digitaler, sowie Mikroprozessor gesteuerter Technologie....
Beruht also auf Vibration!!
Penn Never Crack
Hi gerry
Auf jeden fall nen delkim. Wo meine Ruten stehen passt mein zelt nicht hin und ich muss mit funk angeln
heuki1983
Hi,
Kann man die umgebauten B Richi Falcon auch noch zum normalen angeln nehmen, oder funktionieren die dann nur noch per Rüttelkontakt?
Gruß
Waage
Zitat: |
Original von heuki1983
Hi,
Kann man die umgebauten B Richi Falcon auch noch zum normalen angeln nehmen, oder funktionieren die dann nur noch per Rüttelkontakt?
Gruß |
|
Ja , man kann..............
heuki1983
Hab die neuen Rutenständer von Saarwaller...
Da is ja extra schon ein Anschluss für so einen Bissanzeiger mit Rüttelkontakt!
Dann werde ich mir die wohl umbauen lassen
Sonst gibts keine Nachteile durch den Umbau oder???