SAFETY FIRST

Rico
beitrag von der web site "grosser fluss" Applaus Applaus Applaus

Zitat:
Original von Großer Fluss, Auszug aus der Homepage

Erstellt am 20 Jun 2010
Wir müssen nur genau hinsehen ! .........
Nach einigen Gesprächen mit Gästen von uns, befreundeten Anglern und Angeljournalisten – wurde ich vielleicht etwas früher dazu bewogen in die Tasten zu hauen, und während dem Schreiben bin ich froh darüber es so schnell wie möglich in die Öffentlichkeit zu bringen.

Es geht um die Zukunft unserer Fische, besser gesagt um deren Befischung – ganz genau gesehen um eine Montage die nicht nur 100% Vorteile bringt, sondern vorallem auch um eine Montage, welche die gezielte Grossfischangelei ein großes Stück näher bringt.

Seit einigen Jahren beschäftigte mich bereits der Fakt – das wir Welsangler alles andere als schonend mit unseren Fischen umgehen. In erster Linie ging es mir um die Montagen und das End Setup bei unserer Angelei auf die Süsswasserriesen. Die Behandlung nach dem Fang ist wieder ein ganz eigenes Thema, und wird in nächster Zeit sicherlich auch mit ein paar Zeilen gepostet werden.

Die Lösung lag schnell auf der Hand!

Wie können wir die Verletzung durch unseren Haken so gering wie möglich halten?

Richtig – in dem wir nur Einzelhaken fischen!

Wie gesagt, das war mal schnell klar - und so wurde probiert und studiert so gut es ging. Klar kamen da einige Hürden auf mich zu, aber nach langem hin und her, kam im heurigen Frühjahr endlich der Durchblick.

Zu diesem Thema noch schnell erwähnt – wieviel wissen wir eigentlich über diese Fischart? Ganz genau – nicht wirklich viel!!

- Was ist Männchen und Weibchen?
- Sind die Pärchen das ganze Jahr zusammen unterwegs?
- Sind die Pärchen womöglich ein Leben lang aneinander gebunden?
- Wie verläuft die Paarung und Brutpflege?
- Alter, Grösse..... und, und und.....


In den vergangenen Jahren wurde sehr viel mit Mehrfachhaken Systhemen und Drillingen geangelt. Sehr viele Angler begründeten ihr Handeln mit dem Resultat des Fanges, und der Erklärung das ein Systhem mit drei Drillingen und einem Einzelhaken gar nicht geschluckt werden kann. Beide Punkte sind auf den ersten Blick verständlich, besonders wenn mann mit der Welsangelei noch keine grosse Erfahrung hat.

- im Bezug auf die Bissausbeute wird ein mit „Stacheldraht“ bespickter Köder, die meisten Fische an Land bringen – so richtig nach dem Motto – der Fisch muss raus – um jeden Preis!
- Bezüglich im vorderen Maulbereich gehakt, kommt definitiv auch hin. Ein Haken greift im Maul Inneren, die restlichen verfangen sich erst im Drill – und das zu 99% ausen. Da werden Augen durchbohrt, Barteln durchtrennt oder abgerissen, ganze Kopfstücke abgeschällt wie Mandarinen!!!!!!!!

Daher lag der Einzelhaken gleich auf der Hand, und wie überall im Leben, war es ein kleines Detail das bis jetzt noch keine Aufmerksamkeit bekam. Ausschlaggebend war im heurigen Jahr eine Zeit, in der die wirklich grossen Fische sehr viel Aktivität zeigten, und wir auch dementsprechend viele von Ihnen fingen. Wir angelt durch die Umstände zu dieser Zeit hauptsächlich am Grund, und boten unsere Köder mit einem Doppelhaken Systhem an. Ein Führungshaken am Kopf des Köders, und ein spezieller Einzelhaken in der Flanke des Köfis. Je mehr Aktivität die Köder zu diesem Zeitpunkt in die Leine brachten, umso besser fingen wir. Daher angelten wir fast ausschließlich mit Ködern von 1kg aufwärts.

Um es kurz zu halten, alle Fische die wir fingen hingen am Leithaken (also am kleinen Einzelhaken im Kopf des Köfis) und nicht am Greifhaken in der Flanke des Köders. Die Greifhaken hingen durch die Form, entweder lose im Maul Inneren, oder auserhalb. Ein paar wenige, schlugen sich aussen in die Haut der Fische.

Konnte es sein das Routine erblinden lässt?

Jahrelang zog einer der wichtigsten Faktoren anscheinend blindlinks an mir vorbei – Ich dachte, Wir dachten....... aber völlig in die falsche Richtung.

Plötzlich war mir Sonnenklar worum es ging, selbst in Hammer harter Strömung, und selbst mit Köfis zwischen 1-3kg. Die Natur macht nichts kompliziert, nur wir mit unseren Interpretationen wenn die Sichtweiße fehlt.

Fakt ist – das unsere Jahrelangen Greifhaken in der Flanke des Köders oder auch am hintersten Ende des Köfis, eine völlig unüberlegte Handlung plötzlich für mich darstellten, und nur immer wieder blind links von jedem Neueinsteiger übernommen wurden.

Die Realität sieht viel mehr so aus, das die Beute sobald sie sich im Maul Inneren befindet, Kopfüber gedreht wird um sie zu verschlucken. Wäre das nicht der Fall, würden die Welse bei jeder Fischnahrung die etwas grösser ist, Probleme mit dem Verschlingen bekommen. Noch ausschlaggebender für die Fische ist allerdings der Fakt, das der Wels weiß er bekommt keine zweite Chance, und in der harten Strömung schon gar nicht. Sitzt der Köder nicht beim ersten Schnapper richtig im Maul, wird ein Drehen eines grossen Fisches meist zur unlösbaren Aufgabe. Plötzlich lag also auf der Hand, das der Leithaken als erster ins Maul Innere gelangte, und nicht der hintere Greifhaken. Es musste also bloss eine Lösung her in der der Leithaken noch besser greifen konnte, und die war als Jahrelanger Karpfenangler schnell gefunden:

Brassen, Karauschen und Co. Am Haar!!!!!!!

Dazu wird wie auf den Abbildungen, der Köder am kleinen Führungshaken eingehängt – im Kopf, und der Greifhaken kurz davor steht frei – vor dem Fischmaul, und greift bei optimaler Präsentation immer in den Maulwinkeln der Fische. Um absolute Schonung zu bieten, zwicken wir einfach die Spitze des kleinen Führungshaken ab, sodass dieser nicht mehr greifen kann während dem Drill. Es sitzt also nur mehr der dementsprechende Greifhaken im Maul des Fisches, selbst bei ganz grossen Ködern.

Vorteile:

- Es können selbst rießige Köder mit Einzelhaken gefischt werden, ob in harter Strömung oder stehendem Wasser.
- Die Landung der Fische wird für den Angler um einiges sicherer.
- Die Köderpräsentation ist mit Mehrfachhakensysthemen nicht zu vergleichen, da die Köder eine viel bessere Bewegung bekommen.
- Es kann erstmallig gezielt, alleine durch die Montage - auf grosse Fische geangelt werden, da die aller wenigsten Fische unter 1.50m beim Einsatz mit etwas größeren Ködern hängen bleiben, mit nur einem Einzelhaken am Kopf des Köfis.

Vorraussetzungen für diese Montage:

- je mehr Spiel der Köder hat, also je länger das Vorfach ist – umso besser wird der Haken greifen.
- Beim Grundangeln mit Auftriebskörpern, sollte auch bei grossen Ködern über einem Kilo Körpergewicht, nichts mit viel Auftrieb genommen werden, da dadurch das Einsaugen und das Drehen des Köder behindert wird.
- Geflochtene Vorfächer sind dabei von sehr großem Vorteil.
- Auch beim Bojenangeln, Stockangeln oder jeder anderen Präsentation mit Selbsthakeffekt, sollte das Vorfach länger ausfallen als üblich.
- Der Greifhaken sollte eine super scharfe Spitze besitzen, damit er beim ersten Eindrehen auch dort sitzen bleibt, wo er das erste mal greift.
- Die Reissleinen sollten eher stärker ausfallen als üblich.

Speziell bei der Präsentation knapp über Grund, mit Steinen, schweren Bleien, Sand oder Schotter, kann diese Montage ihre vollen Stärken ausspielen. Hier verhält sich das Ganze wie die Selbsthakmontage beim Karpfenangeln. Der Fisch nimmt den Köder auf, das Vorfach streckt sich, und der Haken dreht sich ein sobald das Gewicht zum tragen kommt. Herrliche Bisse sind die Folge. Speziell in der harten Strömung legen die Fische unglaubliche Sprints hin, nachdem Sie mit dem Haken in Kontakt getreten sind.

- Ein Verschlucken des Köders gehört der Vergangenheit an!
- Schwere Verletzungen im Kopfbereich von freihängenden Haken im Drill gehören der Vergangenheit an!
- Das Greifen von freihängenden Haken in den Kiemenbögen gehört der Vergangenheit an.
- Fatale Verletzungen bei den Anglern mit freihängenden Haken, bei der Landung, gehört der Vergangeheit an.

Daher möchte ich jedem zukunftsorientierten Sportangler ans Herz legen, sich das Ganze mal genau durch den Kopf gehen zu lassen. Die Erfolge sind phänomenal, und es kann wirklich erstmallig gezielt auf grosse Fische geangelt werden, alleine durch den Einsatz dieser Montage. Der Fisch muss raus – um jeden Preis, gehört somit der Vergangenheit an, insofern wir das wollen!

Klar werden einige unter uns sagen, “ meine Drillinge bringen immer Fisch, und ich möchte meine Zeit am Wasser so gut es geht nützen“

Ich kann in dieser Sicht nur Jeden versichern, das dies der Einzelhaken genauso macht, bei richtiger Präsentation und Einsatz, mit dem ausschlaggebenden Punkt, der zukunftsorientierten Angelei ein rießiges Stück näher zu sein, als mit dem Einsatz von Drillingen. Probiert es aus, und legt einen Grundstein für eine positive Zukunft und für alle nachkommenden Generationen.

SAFETY FIRST




gibts nix hinzuzufügen Applaus Daumen hoch rico
Spydereier
rico , stimmt gibts nichts hinzu zufügen, außer der Testphase, die ich gerne auf mich nehme.
hast du schon Ehrfahrung mit dem Hairsystem?
Ulf
Zitat:


Wie können wir die Verletzung durch unseren Haken so gering wie möglich halten?


... in dem wir sie weg lassen! Augenzwinkern großes Grinsen
Rico
moin Spydereier

erfahrungen habe ich noch keine.habe aber am freitag angefangen damit zu fischen,leider aber noch keinen biss gehabt.es wird aber sicher top funktionieren,da beim karpfenfischen ja fast ausnahmslos ganz änlich gefischt wird und das immer mit erfolg.warum soll sich das also aufs wallerfischen nicht übertragen lassen.wer andere beiträge von mir gelesen hat der weiss,das ich dem einsatz von drillingen immer sehr skeptisch gegenüberstehe.das hat man mir im delta wo ich fast 10 jahre gefischt habe auch irgendwie so beigebracht,denn da wird fast ausnahmslos mit einzelhaken gefischt(geht beim aal als hauptköder nummer 1 auch gar nicht anders)die bilder auf den seite vom grossen fluss,wo dem waller die halbe "stirnhaut" fehlt haben mich dermaßen schockiert das ich in zukunft wieder ganz auf drillinge verzichten werde,wenn die sowas verusachen können.es wäre schön,wenn andere angler,sich aus respekt der kreatur gegenüber vielleicht diesem denken anschliessen würden.und bitte fangt jetzt nicht die disskussion darüber an das das leben eines rotauges genausoviel wert ist,denn dann solltet ihr euch unter www.rotaugenforum.com anmelden. rico
schnorchel
Willkommen ,

Gibt ja schon einige Tröts die auf das Fischen mit Einzelhaken eingehen.

Ich fisch das seit Anfang des Jahres ja auch so, und ich kann euch sagen das ihre die rosarote Brille getrost abnehmen könnt.

Es werden genug Probleme beim anködern am Haar auf euch zukommen.

Hier mal paar Punkte die mir aufgefallen sind.

1. mehr Verwicklungen im Vergleich zum System

2. beim Biss dreht sich der Haken des öfteren in den Köfi anstatt ins Wallermaul was nen Fehlbiss zur Folge hat!!!

Ich will das aber auf keinen Fall schlecht reden, ich werd weiter so fischen, ist devinitiv schonender als mit nem System und bringt in meinem Fall noch andere Vorteile die aber andere Gründe haben.

Mit nem Aal als Köfi wirds bestimmt ganz gut funzen aber das lehne ich ab, es reicht wenn ich so und so viele Aale zum Räuchern entnehme da brauch ich nicht auch noch welche als Köfi zu verbraten da hab ich ein schlechtes Gewissen.

In wie weit sich hochrückige Köfis oder grosse Köfis als schlecht erweisen vermag ich noch nicht zu sagen da mir da einfach die Samplesize fehlt, dazu gibt es hier im Forum ja auch geteilte Meinungen.

Also der Tröt is ja ganz gut bringt aber nur was wenn nicht nur jeder schreibt wie super schonend das für den Waller ist sondern auch seine Erfahrungen zum Beispiel was die Haarlänge bei verschiedenen Köfigrössen angeht oder wie man am ehesten Verwicklungen vermeidet.

Tun wir das nicht wird jemand der damit anfängt nach den ersten 3 Verwicklungen oder Fehlbissen ganz schnell wieder aus Reissersystem umsteigen.

Der Einzelhaken bringt ja auch nicht nur Vorteile für den Waller sondern auch für den der damit fischt.

1. Köfi ist länger fit

2. ich finds immer sehr unentspannt nem Waller ins Maul zu greifen in dem wissen das da noch paar Drillinge frei hängen

3. durchaus auch mehr Bisse evt. auch von Grossfischen da der Köfi weniger aufällig mit Pircings bestückt ist


Also viel Glück dabei, und berichtet mal eure Erfahrungen..............


MfG
schnorchel
Zitat:


- Beim Grundangeln mit Auftriebskörpern, sollte auch bei grossen Ködern über einem Kilo Körpergewicht, nichts mit viel Auftrieb genommen werden, da dadurch das Einsaugen und das Drehen des Köder behindert wird.



Diese Aussage ist zwar so nicht falsch !aber! kleine U-Posen bringen immer die meisten Verwicklungen das ist jedenfalls meine Erfahrung.
Rico
moin schnorchel


na das sieht doch mall richtig lecker aus nachdenklich eine bitte noch,bitte nicht schreiben "orginal zitat rico" denn dieser text ist nicht von mir sondern von den leuten vom "grossen fluss".ich möchte keinen ärger deswegen bekommen und mich nicht mit fremden federn schmücken,wollte aber weil mir das thema wichtig ist das ganze weitergeben und zum nachdenken anregen.vielleicht bekommen wir ja irgendwann eine montage zusammen entwickelt die alle vorteile in sich vereint. rico

edit DaWeiß: habs mal kenntlich gemacht, das der obige Text nicht von dir ist Augenzwinkern
Meenzer 2
Hallöle,

bin auch ganz angetan von Einzelhaken. Fehlbisse...ok...gehört zum Angeln dazu und in einer Art und weise ist es sportlich dem Fisch die kleine Chance zu geben eben nicht gehakt zu werden. Beim Feedern bekommt man auch ma Fehlbisse und fischt deswegen trotzdem nicht mit Drillingen. Ist zwar auch verboten aber ich finde das versteht sich auch von selbst. Ich verwende Drillinge eigentlich nur in Verbindung mit Kunstködern. Es ist schade wenn Fische durch Drillinge verangelt werden. Das erinnert mich an einen 50er Hecht den ich mal töten musste weil sein ganzer Rachen wie die Sau geblutet hatte. Tat mir echt leid der kleine...
Alberto
Willkommen

hört sich nicht schlecht an - ich selbst verwende nur bei größeren Köderfischen zum einzelhaken einen zusätzlichen drilling und nicht mehr.
wäre aber mal einen versuch wert diesen wegzulassen.

aber auch die behandlung nach dem fang ist eine ganz wichtige sache - da werden waller mit dem boot in der gegend herumgefahren, nur um ihn zu wiegen usw. und das bei sonnenschein und heißem wetter - also safety first auch nach dem fang.

ciao alberto ösi
Ulf
Willkommen
... grundsätzlich ja kein schlechtes Thema, dennoch komme ich immer wieder ins Staunen, dass ausgerechnet wir mit solchen Themen daherkommen!

safety first -> Sicherheit zuerst !!! oh man

Ausgerechnet wir, die wir ja meistens los ziehen, erst Köfis töten um dann damit „zum Spaß“ Waller zu fangen!!!
Ich frage mich dann echt, ob denn wirklich so wenigen echt bewusst ist,
dass wir alle die wir hier von C&R sprechen,
trotzdem wir so behutsam wie möglich mit dem Fisch umgehen,
letztendlich aber doch und mit vollstem Bewußtsein bei jedem Angeltrip billigend in Kauf nehmen, dass wir einen unserer Zielfische dabei töten können.

… und das ganze dafür, dass wir uns selber oder hier im Forum sagen können: „ich habe einen Wels von …. cm gefangen…!!!

Und so staune ich immer wieder um das riesen Bohai das hier teilweise darum gemacht wird, wenn mal einer mit einem Wels etwas unsanft umgeht
oder mit nem falschen Drilling angelt
oder, was am allerschlimmsten ist, ihn sogar zum Verzehr bestimmt
und auf der anderen Seite sind wir stolz wie Oskar, wenn wir denn einen großen Fisch gefangen haben und er uns dann auch noch aus der Hand flutscht …
… egal, ob wir den Fisch gerade verletzt haben, nicht wirklich wissen, ob er die Tortour, der wir den Fisch gerade ausgesetzt haben überlebt!
Wir glauben, hoffen das, aber wissen tun wir das nicht!!!

Für mich passt das irgendwie nicht zusammen!

Entweder, der Fisch ist das Heiligtum, zu dem er teilweise hochstilisiert wird und dann darf ich um ihn zu schützen aber auch überhaupt nicht angeln
oder er ist eben ein Fisch, der letztendlich aber eben auch zu zum Nahrungserwerb gefangen wird.

Und wenn es dann eben doch vielleicht darum geht, einen Fisch zu fangen um ihn zu verwerten, dann sollte es, wenn wir mal die Schmerzunempfindlichkeit an die wir alle glauben voraussetzen, relativ egal sein, ob ich mit nur einem Einfachhaken oder x Drillingen angle!

Dann ist mir eher sogar letzteres lieber, denn dann hängt er sicherer … Augenzwinkern
Alex M.
Willkommen Ulf,

dem ist nichts hinzuzufügen Daumen hoch
Dalton72
Willkommen Ulf



Absolut auch meine meinung Daumen hoch
Albinowaller
Willkommen

Hm,nur Einzelhaken,ich weis nicht,ob das der Weisheit letzter Schluß ist.

Wenn mit drei Haken am System gefischt wird,sprich ein Einzelhaken,zwei Drillinge,kann ich mir das mit den Verletzungen durch "umherfliegende" Haken schon vorstellen,bei Verwendung von einem Einzelhaken und einem Drilling,und das vor allem in ner vernünftigen Hakengröße,so von wegen Monsterdrilling und 10/0er Einzelhaken,seh ich die Verletzungsgefahr eher als gering an.


bis bald
Dalton72
Willkommen


Eins sollte ALLEN KLAR SEIN.... nur ein Fisch der nicht be angelt wird ist

wirklich ein glücklicher Fisch.........!!!!!!!
schnorchel
Willkommen ,

Ich stimme dir da prinzipiel zu, hab das an anderer Stelle auch schon gesagt nur mit der Einschrenkung das es für mich sozusagen eine Wertigkeit bei Fischen gibt, soll heissen ein Brassen ist für mich weniger Wert als ein Waller oder ein Kormoran ist für mich weniger Wert als ein Fischadler.

Und wir sind doch hier im Waller Forum (das schönste, grösste und beste)
also ist es auch normal das die Spezimen ihren Zielfisch möglichst ein weiterleben ermöglichen wollen, aber doch deshalb nicht ihre Passion an den Nagel hängen.

Und da versteh ich deinen Beitrag nicht, wenn dich das so sehr stört dann geh doch mit gutem Beispiel voran und hör doch komplett auf mitm fischen.

Ansonsten find ichs auch immer wieder amüsant wenn die Kotzesmilies fliegen wenn mal nen Walli verwertet wird, das muss echt nich sein und genau da zieht Ulfs Beitrag wieder.


MfG
Dalton72
Willkommen SCHNORCHEL

Ich verstehe ja was du meinst sicher, was ich damit sagen wollte ist das wirklich einzig

Wahre wäre halt mitm Fischen aufzuhören wenn man die Fische nicht verletzen

möchte. Ich finde das Thema Drilling mit oder ohne .....sollte jeder der Situation

anpassen. Sind meine Köderfische zu klein verzichte ich auch auf nen Drilling mittler-

weile. Viel wichtiger sollte die wahl des Angelgerätes sein und die Sorgfalt der

gebunden Knoten und Vorfächer. Denn wenn da was nicht in Ordnug sein sollte

ist der verlorene Waller früher oder später Garantiert.....ganz schlecht finde ich.


Natürlich sollte ein zurück gesetzter Fisch so Schonend wie möglich behandelt

werden und wenn mal jemand einen Essen möchte mein Gott dann kann er es doch

tun wieso denn nicht!!!!! Ich selbst Esse kein Fisch....
schnorchel
Willkommen ,

nich falsch verstehen, ich sag gar nix dagegen wenn jemand mit 3 Drillingen fischt oder 20, kann jeder machen wie er möchte.

Ich hab ja oben schon angedeutet das es für mich noch einen anderen Beweggrund gibt mit Einzelhaken am Haar zu fischen und der hat nichts damit zu tun den Waller zu schonen.

Und dies war der Ausschlaggebende Punkt und nicht unbedingt um den Fisch zu schonen.

Im Gegenteil wenn ich könnte wie ich wollte würde ich grössere Köder lieber am System fischen so ehrlich muss man dann schon sein das es einem wichtiger ist (zumindest mir) das der Fisch hängt.

Schonender ist der Einzelhaken in jedem Fall.

Und da man in Deutscher zum improvisieren gezwungen wird fisch ich hier nun alles mit EH (bei mir war aber wie gesagt der Ausschlaggebende Punkt nicht unbedingt damit den Fisch zu schonen, das ist ein super Nebeneffekt)
Dalton72
Willkommen

Ich muss dazu sagen das so gut wie alle meine gafangenen Waller am Einzelhaken

gehakt waren !!!!!

Da mit dem Haar ist ne gute Idee,so ähnlich mache ich es schon nur das ich anstatt ein

Haar nun eben einen Wirbel verwende der am Hakenschenkel baumelt.
Ulf
Willkommen

letztendes werden ja aber doch 2 Themen vermischt! Augenzwinkern

Das Eine und das ist ja wirklich gut, zielt darauf, wie wir möglichst noch schonender mit dem Fisch umgehen können, wenn wir schon auf C&R aus sind, das andere eben, dass wir ja eben doch, egal wie wir angeln und uns verhalten, dem Fisch nicht unbedingt mit C&R einen Gefallen tun.

Wie es mir leztens erging:
Angle mit 25er Mono, Einzelhaken etwa Größe 4 und ner kleinen Rotfeder auf Zander...
... gebissen hat zu meinem Entsetzen ein Walli.
Bekomme ihn auch an Land und wenig Aufmerksamkeit zu haben, mich bäuchlings ans Ufer gelegt um ihn abzuhaken...
Sch...
Hab es ja nun schon paar Mal gehabt, dass es passieren kann, dass der Haken nicht im Maul hängt sondern viel tiefer und das Ergebnis sieht man dann an dem was da aus dem Maul hängt.
Da wo mein kleiner Einzelhaken hing, etwa 10cm vor dem Maul, sah nicht gut aus.
.. als hätte ich ihm den Darm raus gezogen. Fast irgendwie als könnte es gar nicht so sein...
Wirklich dummerweise ist der mir dann aus der Hand geflutscht, wollte ihn entnehmen, weil ich glaube, der schafft es garantiert nicht mehr!!!
Da schwimmt also jetzt wahrscheinlich ein Fisch im Wasser der dem Tod geweiht ist.
Ich will nur sagen, wir können uns Mühe geben so viel wir wollen, es wird immer wieder Situationen geben wo so etwas oder ähnliches passiert! Dagegen sind wir nicht gefeit!
... selbst wenn wir mit Einzelhaken und ganz fein angeln.
Und das ist einfach so, egal ob ich auf Plötzen, Zander oder Wels angle!

... und da weiß ich nicht wie es euch ergeht, aber egal ob Nichtangler oder Angler, ich stoße immer wieder, meistens, auf großes Unverständnis, wenn ich erzähle, dass ich die meisten Fische die ich fange wieder schwimmen lasse...

Und so wie im geschilderten Fall, aber auch wenn ich mir überlege wieviel Kraft wir teilweise aufwenden um einen Walli zu landen, dann ist die Verletzungsgefahr egal ob Einzelhaken oder Drilling einfach so groß, dass es halt sehr schwer ist zu argumentieren: safety first!


ne Überlegung die mir dabei kommt:
Es wird ja angesprochen, dass es eine größere Fehlbissrate mit Einzelhaken gäbe.
Nur Fehlbiss, oder auch das der Fisch eher mal aussteigt?
Glaube fast, dass auch so manche Situation gibt, wo es besser wäre, wenn ein Drilling richtig sitz und man den Fisch landen kann, als wen er "unterwegs" oder kurz vor Ende des Drills ab geht ...
Viele Möglichkeiten für "Für und Wider"

Letztendlich ist aber doch das Wichtigste, dass jeder, das für seine Meinung Beste aus solchen, vielleicht auch kontroversen Diskussionen mit nimmt, in der Hoffnung, das gerade das auch das Beste für den Fisch ist ... großes Grinsen
... denn Schlechtes wollen wir ihm ja nun wirklich nicht!
Meenzer 2
Hallo,
da ist was dran! Jeder muss seinen Weg findem mit dem er glücklich wird.
C&R ja gerne ABER: Man sollte sicher sein dass die Verletzungen gute verheilen können und der Fisch
weiterhin unbeschwert leben kann. Ansonsten ist ein Gnadenstoß angebracht.
Ab und an entnehme ich auch mal einen Fisch, entweder selektiv oder eben auf Grund von Verletzungen.
Natürlich: Risiken für den Fisch kann man nur durch nicht-angeln-gehen ausschliessen. Aber man kann auch versuchen sie zu minimieren. Die Betonung liegt auf kann, denn es steht niemandem zu einem Angler vorzuschreiben wie er zu fischen hat, ausser natürlich dem Fischereigesetz und den Pächtern des Gewässers.
Ich finde es nur wichtig dass man keine Klassengesellschaft bei den Fischen aufstellt.
Und wenn man einen Waller entnehmen möchte sollte man Ihn mit größter Sorgfalt behandeln und töten, eine Schwarzmaulgrundel allerdings auch.