Philipp87

zusammen!
Ich habe die letzten male mit dieser Montage gefischt,leider konnte ich noch keinen Biss verwerten,aber finde sie nicht schlecht,somit kann der Köfi auch ne kleine Strecke abschwimmen zum Beispiel zwischen zwei knippeln geht auch ganz gut,in dem man ne geflochtene von knippel zu knippel spannt und auf der mitte ein Wirbel wo man dann die Reißleine befestigen kann,da ich es im Fluss nicht ausprobieren konnte, ist sie für mich nur fürs stillwasser geeignet.
Was haltet ihr davon bzw. wie ist eure meinung?
Manuel Schmid
Und mit was willst den Anschlag durchbringen, wenn der Köfi mit´m Wirbel hin und her schwimmt????????
hast ja keinen gegendruck wo aufbauen kannst!!!
Philipp87

!
Na die Montage wird ja genauso mit der Reißleine gespannt wie bei na anderen Montage,bzw. die die abgebildet ist. und bei der anderen wird sie ein wenig locker gelassen so das dass fischchen hin und her ziehen kann,und an dem wirbel der durchlaufend auf der geflochtenen ist,dort wird die reißleine eingehangen und wenn einer beist zieht er sich den drilling rein.Ich werde das mal bei gelegenheit auf dem trockenen Fotografieren und dann mal reinstellen.Glaub grade nicht das jemand genau weis wie ich das meine oder doch?
Savety_16
ich habe leider keine blassen schimmer, wie du das meinst. fotos wären echt geil!
Jörg P
Den Nachteil sehe ich persönlich darin, das du bei einem Biss erst Kontakt zum Fisch aufnehmen musst um deinen Anschlag durchzubringen. Je nachdem wohin der fisch geht nach dem knallen der Reißleine kann das glaub ich schwierig werden im ungünstigen Fall.
Philipp87
Zitat: |
Original von Jörg P
Den Nachteil sehe ich persönlich darin, das du bei einem Biss erst Kontakt zum Fisch aufnehmen musst um deinen Anschlag durchzubringen. Je nachdem wohin der fisch geht nach dem knallen der Reißleine kann das glaub ich schwierig werden im ungünstigen Fall.
|
|

!
Ja genau das wäre der Fall bei der Montage von Knippel zu Knippel,wo er nach rechts und nach links ziehen kann,damit er es nehmlich machen kann muss man die Schnur halt ein wenig locker lassen

aber bei der abgebildeten ist es wie ne normale Uferabspannung nur das das Fischchen vor und zurück ziehen kann,nach einem Biss knallt der freilaufende Wirbel mit dem Wirbel wo man die Reißleine anbringt aufeinander, und somit hängt er dann.
Raphael
google sonst mal nach Seilbahnmontage.
Philipp87
Zitat: |
Original von Raphael
google sonst mal nach Seilbahnmontage. |
|
Okay so kann mann das auch nennen! genau so mein ich das!
schnorchel

,
so kann man Oberflächenplanscher fischen ansonsten bringts nur Nachteile find ich.
Köder wird nicht an einer Stelle fixiert(der Köfi wird wohl eher dorthin gehen wo kein Waller ist)
........zu viel Fluchtraum fürn Köfi, Waller sind manchmal faul und drehen dann ab
eingeschränkter Selbsthakefect da er ja beim Biss nicht gleich in die Rute rennt.
Aber zum Oberflächenfischen über nem Spot wo welche abgammeln bestimmt nicht schlecht.
MfG