Hi,
an meinem Hausgewässer (obere Donau bei Linz) kann ich feststellen, dass der Waller massiv im Vormarsch ist.
Permanent werden viele Waller bis zu 80 cm gefangen.
Neben den bereits für andere Gewässer genannten Gründen kommt meiner Meinung nach noch ein Wesentlicher hinzu.
Von 100 Anglern angelt vielleicht einer gezielt auf Waller. Die meisten größeren Waller werden daher verloren. Horrorstories wie der hat mir 200 m von der Rolle gerissen und war dann weg, das muss mindestens ein 2m gewesen sein, belegen, dass auch genügend größere Waller da sind, wo kämen sonst die kleinen her

.
Aber bei dem leichten Zanderzeugs genügt es einem Halbwüchser die Rolle leerzumachen wenn er in die Strömung geht.
Die Quintessenz: Der Laichfisch bleibt im Wasser.
Ich habe aber äusserest selten gesehen, dass jemand einen Zander zurücksetzt. Selten bei den Untermassigen und schon gar nicht bei einem Prachtzander (Laichproduzenten).
Nun zum Q&R: Nach fast 10 Jähriger strikter C&R Haltung hat sich bei mir einiges geändert.
Wenn jemand einer Waller entnimmt, weil er ihn Essen will, habe ich durchaus Verständnis dafür. Schmeckt hervorragend.
Wenn jemand einen grossen Waller entnimmt weil er in der Zeitung abgebildet werden will, weil es sein Fisch des Lebens ist, weil er in die Hitparade kommen will und der Fisch anschließend im Komposter landet, weil man ja sowas nicht essen kann, habe ich kein Verständnis dafür
gleichfalls aber auch nicht für viele sogenannte C&R Angler, die in Heerscharen zum Po, Savone, Ebro, Illy etc. wandern, massenhaft 2+ Fische fangen, sie aus Unwissenheit brutalst über die Bordwand ziehen, sie tagelang anleinen um ein Paar geile Foto's zu schießen und der Fisch anschließend für sich alleine gestellt und nicht sicht- und zuordenbar qualvoll verendet
Das ist Heuchelei!
Die Campbesitzer und Guides dieser Regionen, wissen wieviele Fische nach solchen Torturen 2 - 3 Wochen später den Fluss runtertreiben!!!
Ich will hier aber auch klarstellen, dass ich zu diesen Pilgern gehöre, die es an die grossen Flüße zieht. Mitlerweile ist mir jedoch bewußt, dass es wahrscheinlich nicht alle Fische überlebten, die ich wieder zurücksetzte und es vielleicht besser gewesen wäre, sie zu entnehmen.
gruß
Josef