der Johann
Fische seit ca. 6 Jahren auch auf Waller im Neckar weil Hecht und vor allem der Zander immer rückfälliger werden.Das liegt meiner Meinung am starken Wallerwuchs .Beim Zanderangeln massenweisse 30-40 Zentimeter Wallis.
Sollte mann nicht mal welche entnehmen bevor es keine Köfis (gibt es sowieso schon selten?????)mehr gibt.Weil von der Natur her ist ein fremder Organissmuss immer schädlich wie auch der Rapfen den man hier gesetzt hat und der hier nicht hingehört.
Niemand soll mich falsch verstehen habe bisher auch alle Waller zurückgesetzt
bin aber so langsam bei den kleinen ins grübeln gekommen.
Es gibt auch keine Jahreskarten auf dem Bauernhof,wo mann das Lasso schwingt um Schwein und Rind zu fangen.
Danach Cund R und niemand ist Schnitzel oder Sreak oder Gulasch.
Also mal drüber Nachdenken
mfg Johann
Sollte mann nicht mal welche entnehmen bevor es keine Köfis (gibt es sowieso schon selten?????)mehr gibt.Weil von der Natur her ist ein fremder Organissmuss immer schädlich wie auch der Rapfen den man hier gesetzt hat und der hier nicht hingehört.
Niemand soll mich falsch verstehen habe bisher auch alle Waller zurückgesetzt
bin aber so langsam bei den kleinen ins grübeln gekommen.
Es gibt auch keine Jahreskarten auf dem Bauernhof,wo mann das Lasso schwingt um Schwein und Rind zu fangen.
Danach Cund R und niemand ist Schnitzel oder Sreak oder Gulasch.
Also mal drüber Nachdenken
mfg Johann
die fressen einfach alles und weil die auch sehr naturverbunden sind sitzen sie jede freie minute am wasser und fischen was das zeug hält und das reguliert sich nicht von selber dafür entnehmen die einfach viel zu viel.desweiteren hat sich die wasserqualität unserer flüsse in den letzten jahren stark verbessert,was ja wirklich schön ist zum baden,ABER dadurch gibt es kaum noch "organische schwebepartikel" die immer sehr gut waren für den weissfischbestand.und so kommt eins zum anderen was den gesamten fischbestand beeinflusst.wenn man sich dann mal so die besatzmaßnahmen rheinauf rheinab ansieht wird auch vieles klarer,da werden maifische wieder angesiedelt und abertausende euro's in die wiederkehr des lachse gepumpt,ein paar zander gesetzt und mal 500kg aale.insgesamt gesehen ist das doch aber alles nix,denn die lachse und maifische dürfen nicht beangelt werden und der zanderbestand im rhein ist sicher mehr als stark.sinnvolle besatzmaßnahmen wären also gefragt aber ich bin mir sicher das das geld was wir fischer für die rheinscheine bezahlen nie und nimmer dafür verwendet wird sondern wieder in irgendwelchen haushaltslöchern der kommunen verschwindet.
rico
das gleiche höre ich auch immer wieder von der lahn das da keine fische mehr beissen das der waller alles weg fressen würde das ist totaler schwachsinn fische sind da zb noch genug drin nur manche können einfach nicht angeln deshalb fangen sie auch kaum was wenn ich manche sehe wie sie auf rotaugen angeln stellen die pose auf vorfachtiefe und sagen dann es würden keine köderfische mehr beissen da bekommt man echt schon das
für eure hochkarätigen beiträge, aber auch dem themenstarter, der die schneid` hat gegen den strom zu schwimmen