ClintEastwoodFan01
Also ich komme gerade vom Main und bin ein wenig verärgert. Habe mit meiner Wallerspinne geangelt und dran habe ich die Penn 360(ein halbes Jahr alt) mit 150m/31er Tuff, manuell aufgespult. Also, bei jedem 5-6en Wurf gab es ne Perücke und immer ca. 5 bis 10m vom Köder entfernt. Liegt es an der Rolle, an der Schnur, am Werfer oder an sonst was??? Ich angele zum 2ten mal mit der Kombo und es war noch beim ersten mal so. Die Schnur reicht bis einen kleinen Tick vor dem Rand der Spule.
Es gibt deutlich angenehmeres als die Stunden der Dämmerung wegen ständigen Perücken zu verpassen.
Was meint ihr dazu?
Jürgen68
Ich denke du hast evtl. 20m zuviel Schnur auf der Spule! Oder du versuchst es mal mit einer anderen Wurftechnik! Wenn das nichts hilft, weiss ich auch nicht weiter.
timurlan
Ich habe Erfahrung gemacht das Slammerrollen in Große von 360 bis 760 und weiche geflochtene sich nicht gut vertragen,
besonderes wenn zu viel Schnur auf die Rolle drauf ist.
Abhilfe war’s weniger Schnur drauf und Schnüre härteren Klasse.
Dann passt wieder, habe keinem Schnursalat mehr,
jedoch leidet dann Wurfweite wieder rum

.
Jan G.
Zitat: |
Original von Jürgen68
Ich denke du hast evtl. 20m zuviel Schnur auf der Spule! |
|
So ist es.
Ich habe genau diese Kombination auch ne Zeit lang gefischt und hatte keine Probleme.
Klappst du den Schnurfangbügel nach dem Wurf mit der Kurbeldrehung oder per Hand um?!
Machs per Hand.......

Kann ich jedem nur raten.
predatorhunter
Hei,
also ich hatte auch lange Probleme mit der Slammer beim Hechtfischen, ein guter Freund von mir hatte ebenfalls ein 360er oder 460er Modell und damit zu keinem Zeitpunkt jemals Probleme, allerdings hatte er diese schon vor Ewigkeiten gekauft, meine war 2009 flammneu, nach 3x fischen einem Schnurwechsel und weiteren Perücken fand ich das die Schnurverlegung bei meiner Slammer einfach im Verhältnis zu anderen Rollen und auch zu dem alten Modell einfach besxxxxxxx ist, also habe ich sie in erster Wut darüber in den Vorruhestand verfrachtet, sie ruht nun in ca. 50m Tiefe im Maria Laach und ich habe mich für ein anderes Modell entschieden mit gleicher Schnur in der gleichen Preisklasse und bin absolut zufrieden. Aber schmeiß die Rolle jetzt bloß nicht weg

, mein Tip ist eigentlich nur verkaufen und neu suchen

bevor Du dich noch zuviel ärgerst.
Gruß Bernhard
ClintEastwoodFan01
Danke für eure Meinungen
Ich stand gestern auch kurz davor die Rolle in die Fahrrinne zu schmeißen.
Meint Ihr wirklich ich hab zu viel schnur drauf?

Jan G.
@predatorhunter - du hast Recht, die Wicklung ist nicht sehr berauschend. jedoch sollte mit einer 0.31er Dyneema und einer nicht zu vollen Spule die Sache in den Griff zu kriegen sein.
Das die "alten" Slammer eine bessere Wicklung als die neuen Modelle haben sollen kann ich nicht bejahen, die Rollen sind in keinster Weise verändert worden.
Es gibt bei Penn aber - seit dem Wechsel nach China - eine relativ große Serienstreuung. Das war früher nicht so. Das Gleiche gilt auch für die Penn Atlantis.
Zitat: |
Original von ClintEastwoodFan01
Ich stand gestern auch kurz davor die Rolle in die Fahrrinne zu schmeißen.
Meint Ihr wirklich ich hab zu viel schnur drauf? |
|
Ja! Ist zu viel drauf! Oben sollten ca. 2mm Platz bis zum Spulenrand sein. Dann dürfte es bei dir funzen.
ClintEastwoodFan01
Zitat: |
Original von Fanatic-Fishing
Ja! Ist zu viel drauf! Oben sollten ca. 2mm Platz bis zum Spulenrand sein. Dann dürfte es bei dir funzen. |
|
Hallo Jan, Danke !
Ich nehme etwas Schnur ab (ca.20m wie geraten : prost : ) und teste die Rolle am Freitag wieder.
Da ich alle meine Rollen so befülle und noch nie Perücken hatte dachte ich das es evtl. bei der Penn nicht daran liegen würde.
Hier 2 Bilder meiner meistgenutzten Rollen:
meine leichte(nichtwaller)spinne:
und die Rolle an der Ansitzrute:
Thanks an allen die hier geschrieben haben+
heavytoolz
ich habe eine alte 560er slammer mit 31er tuf 2 jahre lang intensiv gefischt ohne probleme, bei ähnlich voller spule. die shimanos spule ich bis auf den letzten millimeter voll. mit härteren schnüren dürfte es aber allgemein weniger wickel geben.
denke der tip mit dem bügel händisch umlegen ist gold wert, daran hätt ich gar nicht gedacht weils für mich selbstverständlich ist. man hat ja die hand bereits an der spule und das umlegen geht in einer bewegung in einer zehntelsekunde. per kurbel den bügel knallen zu lassen um den köder abzubremsen, da bekomm ich schon bei der vorstellung gänsehaut..
geh mal auf den acker, häng deinen blinker irgendwo ein, marschier mit offenem bügel los und zieh dann noch einmal die ganze länge stramm auf.
ClintEastwoodFan01
Den Bügel lege ich immer per Hand um, egal ob beim Spinnfischen oder Grundangeln. Anderes blutet mir das Herz.
/ An der Shimano Rolle ist Power Pro in der Stärke 0,20 o. 0,21 (bin nicht zu hause und kann nicht genauer nachsehen) und auf der Quantum ist 0,60er Leitner.
der Johann
Was für Bügel?????Fische nur mit Multis da gibts sowas nicht
Waage
Zitat: |
Original von der Johann
Was für Bügel?????Fische nur mit Multis da gibts sowas nicht
|
|

wie weit wirfst du denn mit der Multi.
Ich habs mal probiert aber

nix für mich spinnfischen mit Multi
Nicht mein Ding , bewundere jeden ders bringt!!
Jan G.
Zitat: |
Original von Waage
Nicht mein Ding , bewundere jeden ders bringt!!
|
|
Warum?
Ist auch nur Übungssache.... und glaube mir - viel nehmen die Nachteile, insbesondere geringere Wurfweite, Hebel und Schnureinzug gerne in Kauf...
Weil sie meinen Sie wären mit ner Multi "cooler".
Darauf ziehlt doch der ganze Dropschrott und Ami Streetfishing Kram ab. Kohle machen....
Effektives Angelgerät zu produzieren steht mittlerweile bei den Herstellern nicht mehr an erster Stelle.

Hauptsache der Profit stimmt.
ClintEastwoodFan01
Stand der Dinge - ich habe heute ca. 100 Würfe gemacht und keinen Fisch gefangen, aber auch keine Perücke mehr gehabt. Problem scheint behoben zu sein
Metallass
Cool
Wallerforum... da werden sie geholfen
Gruss Robert
heavytoolz

was aber war das problem?
schön jedenfalls dass der spinnspaß jetzt wieder da ist
timurlan
nicht nur 360-er , Slammer in allen größen
Ich kann jedoch nur von neue Generation reden.