Geier-Walli
es ist wieder mal Hochwasser am Main und ich bin öfter mal draussen.
Das Jahr war soweit ganz erfolgreich, aber seit Hochwasser ist hab ich regelmäßig unglaubliche Verdreher im Vorfach.
Ich fische in der Fahrrinne mit angebundenem 500 Gramm Stein und 60gr Upose. Vorfach ca. 150 cm, Circlehook, Upose ca 10 cm vom Haken weg.
Köfi ( 20 - 25 cm) banal im Maul angeködert und natürlich tot.
Wenn ich nach 1-2 Std. Köder prüfe ist mein Vorfach nur noch halb so lang ( weil total verdreht

), ergo spielt der Köfi Propeller und die Chance auf einen Biss ist gleich null.
Was kann ich tun?
Danke für die Hilfe...
NinoP
bind dir wie beim karpfenfischen ein noknotrig am ende anstatt der haarschlaufe einen wirbel, den aal am hinteren kopf mit der ködernadel durchstechen, dann den wirbel durchführen, schließn, fertig der aal dreht sich wenn nur noch am wirbel das vorfach bleibt unverdrallt
mfg
nino
Seven_Strand
Hi!"
Hab unten mal ein Bild angehängt! Wenn Du deine Reißleine an der hinteren Öse des Wirbels (dort wo die Hauptschnur angekonotet ist) festmachst, dann dürfte sich dein Problem egalisiert haben. Du kannst auch statt festknoten einen Einhänger/Wirbel von einem Seaboom nehmen und dort mit Schlaufe einhängen. Das Ganze funktioniert natürlich auch mit einem Blei. Ich fische immer 2 Gummiperlen vor und hinter der Upose mit Schnurstopper, also starr.
Müsste eigentlich auch bei Dir funktionieren. Generel würd ich keine zu hochrückigen Köder hernehmen (Güster/Brachse) und eher eingefrohrene. Bei frischen wirkt sich die "Leichenstarre" nachteilig aus, der Köder verbiegt sich und gibt nen zusätzlichen Propellereffekt!
Viel Erfolg!""
Kai
Seit ich mit guten Kugellagerwirbeln fische, passiert das (fast) nichtmehr.
Vorher war mir das Problem gut bekannt.
Albinowaller
Auf die Dauer macht da auch der beste Kugellagerwirbel schlapp.
Ein toter Köfi wird steif und krümmt sich dabei,das Probellern ist da vorprogrammiert und ich denke auch,daß da nix so einfach dagegen hilft!
Geier-Walli
erstmal Danke für alle Antworten. Werde mal die Vorschläge ausprobieren
Das mit dem Wirbel am noknot find ich echt ne gute Idee
Dominique
tqm
soweit ich weiss hilft es den Köfi einzufrieren
- somit gibt es keine "Leichenstarre" mehr ... da er diese ja schon einmal hatte
Philipp87
Oder du Fischt mit nem ganzen Bündel Tauwürmern
Bäda
Einem toten Köfi kann man auch einen Stock von vorne bis hinten reinschieben, das kompensiert das Krümmen und bringt zusätzlichen Auftrieb. Propellern kann man dadurch minimieren, ausschließen konnte ich es bis jetzt jedoch nicht. Ich verwende vor dem Wirbel einen Sea Boom zum Anbringen der Reissleine, dann kann der Wirbel frei arbeiten. Ich achte auch darauf, das der Köfi so gehakt wird, das er möglicht gerade in Verlängerung des Vorfachs in der Strömung hängt. Hängt er schräg, propellert er eher.
Wie gesagt, Tips, aber noch keine 100%ige Lösung.
Gruß Bäda
Bäda
Hey Siluro Fighter,
konzentriere Dich bitte auf die Fragen der User oder gib Dir etwas mehr Mühe bei Deinen Antworten. Du könntest ihm ja auch raten, er solle Federballspielen, weil sich da bei Dir noch nie ein Köfi verdreht hat
Freundlich aber bestimmt, Gruß Bäda
P.S.: Ein alter Lateiner sagte mal:
"Si tacuisses, philosophus mansisses!"
Kleinfisch13
wie sieht es eigentlich aus, wenn man den Köfi an einem System montiert, ähnlich dem Wikam?
der Köfi hat dann einen Schwerpunkt, wodurch er sich nicht verdreht und eine Schaufel, die ihn ordentlich ins schwänzeln kommen lässt.
werd mich mal drüber machen, ein solchen zu basteln und an eine U-Pose dranzuhängen. denn das verunsichtert mich am meisten, bei meinen stationären montagen, dass der köfi entweder drinhängt, wie ein schluck wasser in der kurve, oder eben diese überaktion aufweist.
grüße Kleinfisch13
rivercat
hallo gemeinde
das thema ist zwar in die tage gekommen......
........ ich habe jedoch über den langen winter ein wenig experimentiert und kam zu einem annehmbaren ergebnis
ich setze eine tauchschaufel vom schleppfischen vor den köfi sie hält den köder senkrecht wie ein lebenden köfi
gegen die eintretende steife des fisches geh ich wie folgt vor:
fisch steif werden lassen, solange formen bis er wieder weich wird und in der strömung wieder natürlich wirkt am vorfach (..... ich weiß die frische büßt stark ein da spritz ich mit einer spritze ein wenig dipp bei...). klingt alles ein wenig verrückt aber er dreht sich nicht mehr.....