Fertig für den Winter ???

Rico
hallo liebe bordgemeinde,ich hab da mal ne frage........... nachdenklich


das unser freund der waller im frührjahr bei etwa 10 grad celsius wieder anfängt mit der regelmässigen nahrungsaufnahme,ist ja nun hinlänglich bekannt,aber wie sieht es im herbst/winter aus ??? wann b.z.w. ab wieviel grad wassertemperatur meint ihr,machen sie sich "winterfertig" und schlagen sich nochmal richtig die bäuche voll ??? frage nummer zwei: wir haben ja schon sehr oft über den mondstand und dessen für und wieder disskutiert, aber wie sind eure erfahrungen in ABSOLUT mondlosen nächten und damit meine ich nicht das wolken davor sind,sondern wie z.b. heute mondaufgang 11.22uhr,monduntergang 19.45uhr ??? rico
Waage
Willkommen rico

Ähnliche Themen hatten wir hier schon:

Winterlicher Rheinwaller

oder hier:

8°C......



guggst du hier:

Ein deutsches Wintermärchen..........

"Wintermärchen" Teil 2



Zu Teil 2 deiner Frage : "Mondlose Nächte"

B Daumen hoch in auch gespannt was da kommt
Rico
hallo falk

ähnliches thema gebe ich dir nur zum teil recht,denn es ging dort immer wieder um die aussage,ab wann die waller fressen.mir ging es in meiner frage aber sehr speziell darum,was den wallern sagt jetzt wird es zeit sich für den winter fertig zu machen,ob nun die temperatur dafür der auslöser ist keine Ahnung in einem beitrag konnte man lesen das einer schon bei nur noch 7grad wassertemperatur gute fänge landen konnte,also ist das ja schon mal ne hausnummer.allerdings hiesse das im umkehrschluss das wir am rhein noch sehr sehr lange fischen können in diesem jahr,denn das wasser ist in der letzten woche wieder fast 2 grad wärmer geworden und hat jetzt wieder über 17 grad.
Waage
Zitat:
Original von rico
hallo falk

......allerdings hiesse das im umkehrschluss das wir am rhein noch sehr sehr lange fischen können in diesem jahr,denn das wasser ist in der letzten woche wieder fast 2 grad wärmer geworden und hat jetzt wieder über 17 grad.



Da sind die Bedingungen was die Wassertemperatur anbetrifft bei euch am Rhein besser.
Bei uns an der Donau etwa 12°C.
Rico
geht denn bei euch bei 12 grad wassertemperatur noch was oder ist die saison schon beendet ??
Waage
Willkommen rico
Also in "meinem" Bereich sieht man keine Wallerangler.Andere nur noch sehr vereinzelt.
Ich war ja letztes Wochenende und leider keine Aktion, Wassertemp. war ca.11°C , sehr klar.
Ulf
erstens geht noch was und zweitens:
Woher kommt eigentlich die "Weisheit", dass die Waller sich vor dem Winter noch einmal so richtig die Bäuche voll schlagen??
Ist das eigentlich irgendwo verbrieft?
Ich kann mir nämlich kaum vorstellen, dass Fische, ähnlich Tieren die sich in den Winterschlaf begeben, sich einen sogenannten "Winterspeck" anfressen.
Wofür auch, da es doch wechselwarme Tiere sind??
Rico
na den aussagen in dem anderen thread sollte aber nach luft nach unten sein,vielleicht gebt ihr zu früh auf und das ganz grosse ding kommt noch ? keine Ahnung da es meine erste wallersaison im rhein ist werde ich es ja live erleben,ich hatte aber gehofft mal den grund oder den auslöser finden zu können was den wallern sagt das es zeit ist sich den winterspeck anzufressen.im moment halte ich das wasser einfach noch für viel zu warm und wenn man der wasserstandsprognose in verbindung mit dem wetterbereicht für die nächsten 3 wochen glauben darf wird die temperatur auch überhaupt nicht fallen sondern vielleicht sogar noch weiter steigen.
Moritz
Willkommen

Ich war die letzten 2 Nächte draussen und hatte 2 Aktionen auf oberflächennahe Köder! Wasser hatte letzte Woche noch sagenhafte 17°C Oberflächentemperatur, hab dieses Wochenende nicht gemessen.
Ich denke, wenn der erste Nachtfrost kommt, wirds nochmal sehr interessant, so ist´s zumindest bei den Karpfen bei uns am See Augenzwinkern
Spydereier
Ich glaube Wallersaison ist das ganze jahr.
Wenn z.B die Temperatur im November starg fällt aber bei einem milden Dezember wieder steigt , kanns nochmal kleppern.Erwämt die Januarsonne flache Bereiche kanns auch kleppern und im Februar haben wir schon wieder Frühjahr obwohl der Februar für mich den schlechtesten Monat darstellt weil meistens saukalt.
Außerdem glaub ich das der März ähnlich produktiv ist wie in Italien,man müsste eben nur mal eine Woche am Stück ansitzen.
Hatl
Willkommen

ich hoffe das unsrere bartellträger noch lange fressen, da ich noch vom 3. - 13. november an den po fahre.
Ulf
Willkommen

war letztes Jahr auch um diese Zeit da unten und es ging escht gut!

Alles Gute und Gesundheit übrigens zu deinem Geburtstag!
Hatl
Willkommen ulf

dankeschön !!