Zitat: |
Original von frizler
Allerdings du hast auch ein paar problemme
in demm das du illu swinger nicht mehr benutzen kannst was für karpfenangler sehr wichtig ,da diese buchse schon belegt sei mit deine antenne ,diese steckverbindung neigt sehr zum sehr shnellen selbstständigen verstellung ohne das du was selber am ämpfindlichkeit verändern willst ,und auf die blöde antenne musst du auch aufpassen, das die z .b. nachts beim fischen im getudel nicht verloren geht oder eben beim anschlag rausfliegt und z. b. im wasser landet
Alle diese problemme habe ich nicht mit meine dinger |
|
Keine Ahnung, aber Hauptsache mal was geschrieben
Die "Buchse", wie du so schön sagst ist nicht belegt, kann man auf den Bildern wenn man nicht ganz blind ist erkennen.Das ist das lustige Ding unten am Bissanzeiger
Die Antenne ist fest und wird nicht verloren gehen, ei sei denn man möchte das
Wie die Antenne beim Anschlag verloren gehen soll. weiß ich auch nicht....wäre aber was fürs Guinness Buch!#
Brauchst dir auch nicht auf den Schlipps getreten zu fühlen, hab nur meine Erfahrungen weitergegeben.
Wünsch dir viel Erfolg beim Verkauf deiner Nachbauten
Edit:
Noch was vergessen da du es ja anscheinend genau wissen möchtest:
Dein Bissanzeiger ist durch den Sensor im inneren Lageabhängig !
Das heißt du kannst den Bissanzeiger je nach Rutenstellung oder je nach
Rutenhalter nicht beliebig montieren .
Der Bissanzeiger muss , da sich der Sensor im inneren befindet immer in einer vorbestimmten Position ( 0 stellung , oder einer bestimmten empfindlichkeitsstellung stehen !
Wenn du den Bissanzeiger z.b. wahlweise Waagerecht oder in einem bestimmten Winkel montierst , funktioniert er nicht einwandfrei .
Deshalb benötigst du zu deinem Bissanzeiger auch extra Rutenhalter ,mit
flexibelem Arm damit du dein neues Patent immer exact austrahieren kannst
Das alles können die originalen aber eben schon da LAGEUNABHÄNGIG
Gruß
Ps. Die roten Sätze in deinem Zitat sind also nicht richtig!