Catworrior
Zitat: |
Original von Matma
Hallo miteinander.
Hat jemand von euch Erfahrung, was ein Waller so alles ins Maul bringt?
Also gibts da so ne Art Faustformel, mit der man von Kopfbreite auf Größe der Beutefische schließen kann oder so?
Mein Problem: Ich hab heuer einige Waller im Karpfenweiher...wie groß die sind, seh ich erst beim Abfischen. Die Frage ist nur, ob die sich nächstes Jahr noch mit den Setzlingen vertragen, oder ob ich die wegsperren muss
Grüße
Mathias |
|
So werde dir jetzt auch mal auf deine Frage antworten statt über Interpretationen von Wachstumsangaben zu diskutieren-----

.
die einzigste treffende Antwort hat CTBC gegeben.
Zitat:
Servus Mathias,
ein Waller ist Opportunist, soll heißen, er frisst alles was er ins Maul bringt und noch schlucken kann.
-dem kann ich mich voll anschliesen ,,,,also ,,schnapp dir einen der Wallis der der momentanen Durchschnittsgröße entspricht,,mach sein Maul auf und peil übern Daumen wie viele seiner Art noch drinn sind und du weisst was von deinem Besatz übrig bleibt^^
Gruss Steve
Bums
Hallo Mathias,
bei der maximalen Beutegröße sind meine Beobachtungen aus mehreren Jahren Wallerbeobachtung im Aquarium wie folgt:
Mittlere Beutefischhöhe: Rotaugen, Rotfedern o. ä: max. 1/3 der eigenen Körperlänge
Hohe schlanke Beutefische: z. B. Güstern, Brachsen, ebenso bis ca. 1/ 3 der eigenen Körperlänge
Hohe dicke Beutefische: Karauschen, Giebel o. ä.: bis gut 1/4 der eigenen Körperlänge
Kleine Abweichungen sind auf Grund der individuellen Wallerproportionen möglich. Ich lagere derzeit meine Waller aus (Abkühlphase für draußen). Die Waller haben 54 und 55 cm. Der Gefräßigere hat aber einen 1 cm breiteren Kopf bzw. breiteres Maul.
Die Fische hatte ich nun exakt vor 1 Jahr mit 8 cm im Aquarium eingesetzt.
Meine persönlich liebsten Köderfische haben doppelte Maulbreite meines Ziel-Wallers. Somit kann ich bei fixierter Montage ein Hakenverschlucken immer erfolgreich vermeiden. Deshalb vermeide ich mit Aal zu angeln.

Schweik
Matma
Das sind doch Angaben, mit denen man was anfangen kann.
Genauso hab ich mir das gewünscht
Grüße
Mathias
Waage
Zitat: |
Original von Matma
Nach den Erfahrungen der letzten Jahre geh ich egtl. davon aus, dass ich die heuer wieder ziemlich alle rausziehe...mit ner Größe von 60-80cm.
Grüße
Mathias |
|
Wenn sie dieses Jahr auch wieder 60-80cm haben ,dann frist soein Waller nach Schweik`s Erfahrungen ja Köderfische so zwischen 20 bis 25 cm
Wie gross waren denn deine "Setzlinge2 ??
Haste schon abgefischt?
Matma
Die Karpfen im Frühjahr hatten ca. 130g. Gemessen hab ich sie nicht, aber werden wohl so irgendwo zwischen 15 und 20cm gehabt haben. Aber da waren ja auch die Waller noch kleiner
Jetzt haben die Karpfen sowas um die 1,2kg und sind damit sicher außerhalb des Beutespektrums.
Am 13. November seh ichs dann...meld mich nachher nochmal.
Grüße
Mathias
karpfenangler80
Hi. wir nehmen am liebsten kleine Karpfen.
Waage
Zitat: |
Original von Matma
.........................
Nach den Erfahrungen der letzten Jahre geh ich egtl. davon aus, dass ich die heuer wieder ziemlich alle rausziehe...mit ner Größe von 60-80cm.
War aber halt ein ziemlich kalter Sommer. Mal sehen.
Grüße
Mathias |
|

Matma
Am Wochenende wolltest du Abfischen, wie gross waren denn die Waller. Bin mal gespannt.
Matma
Der Fischhändler hatte leider keine Zeit. Termin wurde auf den 27. November verschoben
Grüße
Mathias
waller- kalle

,
diese Angaben über die Ködergröße die ein Waller fressen kann, kann man nicht in einer Tabelle ablesen und sind genau wie das Wachstum sehr schwammig.
Ein entscheidender Faktor ist das vorhandensein von Nahrung.
Ist nichts anderes drin für die Wallis an fressbarem, dann sind die 1,2 kg Carps, alles andere als sicher.
Dann werden auch die 60 cm Waller über die herfallen und es wird hinterher der eine oder andere Carp fehlen.
Und zwar zunehmend mehr, die werden sehr schnell lernen mit dier Übergröße an Beutefischen zurecht zu kommen.
Sind ausreichend kleinere Futterfische drin, dann must Du Dir sicherlich weniger Gedanken machen.
Grüße Waller- Kalle
Matma
So, ich wollte mich ja nochmal melden, sobald wir abgefischt haben - was gestern der Fall war.
Gezählt hab ich sie nicht (weder beim Einsetzen, noch beim Abfischen), aber so gefühlsmäßig sind alle Waller durchgekommen. Allerdings war der Sommer wohl doch zu kalt, was sich am Wachstum gezeigt hat. Zwar waren tendenziell weniger Kleinfische drin als letztes Jahr, aber Hunger hätte von den Wallern trotzdem keiner leiden müssen
Naja, ich hab mal einen in ne Wanne gepackt und fotografiert. Dürfte einer in der mittleren Größe gewesen sein. Die Wanne ist 50cm groß, entsprechend wird der Waller sowas um die 55cm haben. Einzelne Exemplare mögen an die 65cm haben, dafür sind auch paar kleinere dabei. Insgesamt hätten sie halt 10-20% größer sein sollen.
Dafür war ich von den eingesetzen Zandern recht überrascht. Die haben ihr Stoffwechseloptimum offenbar bei niedrigeren Temperaturen. Die waren letztes Jahr grad so zwischen 20 und 25cm und gestern hab ich direkt einen mit 45cm rausgezogen. Kennt sich da jemand aus? Vermutlich vernichten die auch Karpfensetzlinge, wenn ich die nochmal einsetz, oder?
Werd die Fische wohl erstmal in der Winterung lassen, bis die Karpfen groß genug sind. Also so Mai bis Juni. Paar Schleien als Futter lass ich mit drin
Grüße
Mathias
Waage

Mathias

Danke für die Rückmeldung
Ivo
bei den Zandern wirkt sich die kühlere Temperatur nur nicht so negativ auf´s Wachstum aus. Wie sieht das bei dir jetzt noch mal mit Weissfischen aus? Ich denke die werden sich eher an Weissfischen wie an deinen Karpfensetzlingen vergreifen. Wenn allerdings keine da sind, werden sie auch an die Karpfen ran gehen.
Auf jeden Fall macht der Zander einen sehr guten und gesunden Eindruck
Matma
Also da waren ca. 2 Zentner Kleinfische drin beim Abfischen.
Wobei sich die Schleien letztes Jahr ziemlich freudig vermehrt hatten. Waren sicher einige Tausend kleine Schleien - von denen dieses Jahr fast nix mehr übrig war
Drin waren dann hauptsächlich noch Karauschen, Rotfedern und Rotaugen. Die sind halt etwas hochrückiger als die Schleien, aber von der Größe her hätt das schon noch passen müssen.
Aber ich denke, die Waller haben sich trotzdem mehr oder weniger ans Schleien-verputzen gewöhnt.
Grüße
Mathias
Philipp87

!
Alles was ein weg durchs Maul findet ,findet auch ein weg durch den Magen.
Top köder für mcih: Aal ,Schleie, Barsch Karrausche und Tauwürmer (kofis zwischen 20-30cm tip top )
Smart-Roady
hallo Matma,
ich habe gerade unter diesem Link:
http://www.raubfisch-xxl.de/der-wels-aus...schaflters.html
eine Anwort auf Deine Frage gefunden.
Hier mal ein Auszug:
Wallerbeute - ca. 20% der "Jägergröße"
Zanderbeute - ca. 24%
Hechtbeute - ca. 25% und
Barschbeute - ca. 38% der "Jägergröße"
Ich hoffe, Dir damit geholfen zu haben.