Nikolaus

,
(suche schon seit tagen im forum aber finde nicht das was ich eig will

)
Angle derzeit in einem Baggersee nähe Offenbach (8ha.). Etwa 4 jahre auf karpfen, jetzt intressiert mich mehr und mehr der Wels. Dort sind paar gute drin mit über 2 m deswegen habe ich bei einer sitzung von einem vereinsmitglied 2 ruten + rollen gekauft aber leider konnt ich ihn nicht mehr fragen wegen montage usw.(dieser ist ausgetretten und habe keine handy nummer, weil er keine zeit mehr für sein hobby hatte)

.
Zum See (wie gesagt 8ha. bis zu 4m und kein problem mit kraut oder so, boot nicht erlaubt und lebender köderfisch wird geduldet)
Kenne durch das karpfenangeln ein paar tiefe löscher etwa 4 m tief, doch mein problem ist es ich habe keine genaue ahnung mit der motage. Habe jetzt gehört das man es auch irgendwie über eck die schnur spannen kann mit Reißleine und in der mitte eine Pose mit köder. nur habe kein plan wie so etwas aussieht und was die beste montage für so ein see ist. Bilder dazu wären spitze!! Danke im vorraus
AlexPassau
Hallo

"...lebender Köder fisch wird geduldet."
Servus
Alex
Arno

Nikolaus,
du suchst schon seit Tagen? OK,gib mal in der Suchfunktion ein: Fischen im See

Wetten das du fündig wirst?
@ Alex,solche Kommentare sind hilfreich
Gruß Arno
Vitali Dalke
Wenn der Köfi geduldet wird, dann ist es schon mal gut.
Jetzt wird das Spannen nicht viel bringen, es sei den du spannst so, dass der Köfi sich in
grundnähe befindet.
Ich würde dir eine Auftriebsmontage empfehlen.
Für stehende Gewässer kommt das hier ganz gut:
Zitat: |
Wer kennt das problem nicht, wenn man mit üblichen Unterwasser-Posenmontage in Stillgewässern, oder ruhigen Flussabschnitten fischt und beim Einholen der Monatge wiederholt die Verwicklungen entwirren muss? Sogar die Würmer schaffen es sich um das Vorfach unterhalb der U-Pose zu wickeln und damit den/die Haken für die Fische ungefährlich zu positionieren. Das ganze geschieht, weil die Montage nicht durch die Strömung gestreckt wird. Doch es gibt eine Lösung, die übriggens schon uralt ist und aus dem Osten kommt. Dabei wird der Auftriebskörper nicht an das Vorfach befestigt, sondern mit Hilfe eines Stücks Monoschnur an das Hakenohr geknotet. Als Auftribskörper kann ein Styroporkugel, Weinkork, ausgedienter Schwimmer oder die Übliche U-Pose verwendet werden. Die Größe richtet sich nach der Größe des verwendetes Köders. Die Länge der Monoschnur, mit der der Auftriebskörper angeknotet wird beträgt 10 bis 20 cm. Mit Hilfe dieser Art der Montage bleibt das Vorfach immer gestreckt und der Haken hängt nicht runter, wie es bei der normalen U-Posenmontage geschieht. Der Auftriebskörper stört auch hier nicht das Inhalieren des Köders von einem Raubfisch! Bei Verwendung des lebenden Köderfisches zeigt die Montage ihre Vorteile ganz deutlich! Es gibt fast keine Verwicklungen mehr und man kann getrost mehrere Stunden durchfischen, ohne sich Gedanken über die möglichen Verwicklungen zu machen! Diese Auftriebsmontage kann auch erfolgreich in der Strömung eingesetzt werden. Durch die Verwendung von einem runden Auftriebskörper wird z.B. dem Tauwurmbündel noch zusätzliche Bewegung einverleiht, indem sich das runde Gegenstand durch die Strömung hin und her bewegt. Probiert es einfach mal aus!  |
|
Benutze aber nicht zu lange Vorfächer. So 70-80 cm sollten reichen.
Wenn wir im Sommer mit Reißleinen am Stein fischen, so ist es zur kalten Jahreszeit
eine durchlaufmontage besser, da die Bisse meist sehr vorsichtig sind.
Also kann man ein 200-300 Gramm Blei am Seabomm verwenden.
Man sollte stets an den Ruten sein und nach dem Biss den Waller etwa 1 Meter laufen lassen und dann anschlagen.
Die Montage kannst du mit 2-Ruten Technik rausbringen.
Tiefere Löcher sind zur Zeit die Stellen, wo man die Waller suchen soll.
fabian1988
Hallo, oder du probierst das aus:
Hauptschnur mit Seaboom und daran ca 1m lange Schnur mit U-Pose oder anderen Auftriebskörper und Stein oder Blei!! Vorfach, dickes steifes Mono oder wenn nicht einfach steiferen Schlauch auffädeln damit der Fisch nicht zur Schnur schwimmen kann und alles verhädern kann, Köfi in hinderen Bereich hacken damit der von der Montage wegschwimmt!! Etwas aufwendiger als nur mit dem Auftriebskörper beim Hacken aber Probieren geht über Studieren!!!
Unten ein Bild wie ich es meine damit es bisschen verständlicher ist!!!
Waage

Nikolaus
Hier mal einige Montagen:
Wallermontagen
1. Wenn kein Boot erlaubt , dann in der wärmeren Jahreszeit "rausschwimmen oder "Luftmatratze" benutzen
oder......
2. Zweirutentechnik:
guggst du hier
Joke
Servus zusammen,
Wollte kein neues Thema aufmachen, daher schreib ich es hier dazu auch wenn der Thread schon etwas älter ist. Möchte die Montage anwenden, wie sie weiter oben von Vitali gezeigt wurde.
Fischen möchte ich mit Seaboom + Stein + Abrissleine.
Die Montage kann ich mit dem Futterboot rausfahren.
Jetzt bin ich nur am grübeln, wo ich was/wie hinpacke, ohne das
es beim ablassen verheddert.
Hat vielleicht jemand nen Tipp und kann mir auf die Sprünge helfen?
Besten dank im Voraus
Joke
myxtyx
Hallo
das ganze immer so ausbringen, dass erst das Gewicht (Stein) auf dem Grund liegt und dann den Rest der Montage nach ziehen und auf Spannung bringen. Also passende Stelle suchen, Stein ablassen und dann spannen.