Erste Wallerausrüstung

Sigi
Zitat:
Original von Silurushunter
deswegen lass ich mir ja sagen, was sich bei diesem geld wirklich lohnt Augenzwinkern

Ich hoffe mir kann noch jemand beantworten, ob die Live Liner ebenso kräftig ist wie die SSM.




Willkommen Silurushunter,


ich kann dir zwar nichts zu der Penn Rolle sagen, aber im Gebrauchtmarkt findest du eine Shimano Thunnus 16000 F für 120 ,00 € die kannst du blind kaufen.


Ich selbst habe auch noch eine Thunnus im Einsatz und bin sehr zufrieden damit, der Freilauf der Thunnus ist ebenfalls super.


Wenn du eine Gute und günstige Rute suchst dann findest du die ebenfalls im Gebrauchtmarkt, nämlich die Rhino DFBig Fish Ruten.


Diese Ruten haben sich schon Jahre bewährt, und wenn dir die Marke egal ist dann würde ich da zuschlagen. Augenzwinkern
Silurushunter
Die Rhino wirds sicherlich werden, aber gebraucht weißt ich nicht. Ich kann mich da irgendwie nicht so richtig mit anfreunden...
Das glaube ich mit der Shimano aber sie ist mir doch ein wenig zu teuer und von der Austattung her soll die Live Liner eigentlich genauso sie wie die Slammer.
Raphael
Willkommen
nimm die Shimano Thunnus und nicht die scheiss Live Liner.
Silurushunter
Was ist denn an ihr scheisse?
Raphael
Schnurverlegung und Freilauf macht was er will. oh man
Silurushunter
oki.
timurlan
Silurushunter,
lese mal durch:
Shimano Thunnus 16000 vs. Penn Slammer Live Liner 760

Ich persönlich fische weiterhin gerne mit Slammer 760L,
so wie Thunnus16000F auch.
Und beide Rollen haben ihre Macken,
Es sollte auch klar sein das wenn man
Penn760L und Thunnus 16000F mit schnurstärke 0,65-0,70
bespult das beide Rollen für Distansfischen ab 140-150m nicht tauglich,
bzw. nicht ausreichend sind.
Solltes du Weite brauchen dann schnur 0,50 klasse verwenden oder weg von Freilaufrollen und einfach Penn 950ssm kaufen. Augenzwinkern
timurlan
Zitat:
Original von Raphael
Willkommen
nimm die Shimano Thunnus und nicht die scheiss Live Liner.


Raphael,
habe lezte 2 jahre einige male Nichtangler bei Bootausflügen
dabei gehabt.
Gerade mit diesen "scheiss Live Liner" haben NICHTANGLER
wallis 40-50kg. klasse hoch gekurbelt als ob das Rotaugen währen.
Da hätte Thunnus schon lange Getriebeschaden gehabt Augenzwinkern
Philipp87
Zitat:
Original von der Johann
Mit dem Angelzeug ist es wie mit dem Werkzeug,sprich das billigste ist das teuerste.
Kauf einen Schraubenzieher für 15 Euro mit dem arbeitest du 20 Jahre.Kauf einen für 2 Euro musst du jedes Jahr 2 Stück kaufen weil sie sehr schnell krumm werden oder brechen.Das kannst du jetzt hochrechnen auf 20 Jahre.
Kauf ne Rolle für 80 Euro und nach 3 Jahren Schrott und du kaufst noch eine bist schon bei 160 Euro.Da kaufst du besser gleich eine für 140 Euro und hast viele Jahre deine Freude dran.
Ich mach das nicht nur bei Werkzeug und Tackle sondern bei allem den aus Fehlern lernt man.
mfg



Völliger unsinn! Sorry meine Meinung! Aber es muss nicht immer nur das Beste sein,nur damit es ein lebenlang hält.Hier am board fischen einige die (DF Big Fish) schon jahrelang einige davon wollen keine andere Rute mehr haben(gilt auch für einige anderen Ruten in der Preisklasse).


In diesem sinne!
siluro 1211
Zitat:
Original von timurlan



Da hätte Thunnus schon lange Getriebeschaden gehabt Augenzwinkern


Willkommen ,

das glaubst du doch wahrscheinlich selber nicht rofl rofl
Sigi
Zitat:
Original von timurlan
Zitat:
Original von Raphael
Willkommen
nimm die Shimano Thunnus und nicht die scheiss Live Liner.


Raphael,
habe lezte 2 jahre einige male Nichtangler bei Bootausflügen
dabei gehabt.
Gerade mit diesen "scheiss Live Liner" haben NICHTANGLER
wallis 40-50kg. klasse hoch gekurbelt als ob das Rotaugen währen.
Da hätte Thunnus schon lange Getriebeschaden gehabt Augenzwinkern



Willkommen timurlan,

das ist jetzt aber nicht dein ernst, oder? nachdenklich

Ich habe heuer im Juni bei Hochwasser einen schönen 2,24er aus dem Po gezogen, damit hatte die Rolle nicht die geringsten Probleme. Daumen hoch


Die Thunnus hält was sie verspricht, cool von der Penn Live Liner weiß ich es nicht weil ich sie noch nie fischte. keine Ahnung nachdenklich
siluro 1211
Willkommen ,

hatte zu der Liveliner ja schon mal was geschrieben unglücklich .

Mein Kumpel hatte sich vor Jahren 4 Thunnus aus den Staaten mitgebracht.
Da gab es die in D noch gar nicht.

Inzwischen waren die Rollen in Russland, Spanien, Frankreich und Italien im Einsatz!

Der größte gefange Waller hatte vermutlich über 100 kg.

Er wurde in der harten Po-Strömung vom verankerten Boot gefangen.

Was mich selber wundert, das noch keine der Rollen kaputt gegangen sind? nachdenklich

Er drillt nähmlich äußerst hart und verlangt dem Gerät alles ab.

Aber die Rollen sind ja schließlich auch zum Thunfang gebaut worden.

Die Thunnus wäre für mich erste Wahl, wenn ich Stationärrollen fischen würde (mit Freilauf)!
Wallerpaule
Willkommen Florian,

ich muss mir schon an den Kopf greifen, wenn ich hier so manche Tipps lese. Die Leute haben offensichtlich Deine E-Mail nicht wirklich aufmerksam gelesen. oh man

Hier werden Dir z.T. Ruten von 2,85 oder 3 m empfohlen, die für Dich vollkommen uninteressant sind, da Du eine Wurfrute benötigst, wenn Du vom Ufer aus fischt und überwiegend die Montage werfen musst.

Unter diesen Gesichtspunkten scheiden schon mal alle Ruten unter 3,30 m aus. Je nach Körpergröße und Statur empfiehlt es sich zum Werfen sogar noch längere Ruten bis 3,90 zu wählen. Gute Wurfruten für das Wallerfischen gibt es nicht unendlich viele. Ich persönlich würde Dir zur Sportex Team Waller Boje raten: 3,30 und 400 WG. Ich selber fische die Vorgänger-Modelle Sportex Carat Strong in 3,30 und 3,60m.

Als Rolle überwiegend zum Grundfischen, würde ich Dir auch zu einer Freilaufrolle raten. Die Thunnus ist sicher top, aber auch die gute, alte Shimano LC kommt hier in Frage. Die Penn Liveliner ist sicher von der Stabilität top, da brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Der Spulenkopf ist aber nicht so groß, wie bei den benannten Shimiano-Modellen - und auch das beeinflusst die Wurfweite.

Last but not least: Die Schnur: Durchmesser über 0,50 kannst Du zum Werfen vergessen, wenn Du auf Weite kommen möchtest. Besser noch dünner. Aber ich selber fische zum Grundfischen ebenfalls die 0,50er Leitner Supercat (kein Risiko)! Aber zum Spinfischen verwendet hier auch kaum jemand Durchmesser über 0,40 - also warum nicht auch beim Grundfischen...

Ich hoffe, Dir helfen zu können. Schreib dann mal rein, was es geworden ist.

VG,
Wallerpaule

P.S.: Wenn Du ein bissl in Ebay / Kleinanzeigen stöberst, wird sich die von mir benannte Kombo (Sportex/Shimano) durchaus in Deinem Preisgefüge befinden.
timurlan
siluro 1211,

Doch, ich glaube schon was ich schreibe.
Thunfischfang hier oder da,
ich denke, das Shimano Menschen sich schon was dabei gedacht haben
warum bei Thunnus Serie bremsstärke gerade mal zwischen 7,5 und 8 kg. liegt Augenzwinkern

Sigi ,
doch , in meinem Fahl meine ich ernst.
Habe auch Gründe für meinem Meinung.
Ich fische ja beide Modelle , mall Slammer, mall Thunnus,
manchmal alle zusammen oh man .
Beide Rollentypen haben paar gute Fische gesehen,
paar Hänger und Bäume gehabt und so weiter,
übliches wallerfischen Programm halt.
Die Slammers haben in 2009 und 2010 mehr Belastung
abbekommen als die Thhunus ,
eine hat sogar, ca. 8-9 stunden Dauerdrill an so einem
Drillsimulator mit Tunfischprogramm hinten sich ,
die habe ich zum testen zu SW- Partie mit genommen gehabt,
habe keine Ahnung wie viel verschiedene Leute s die Rolle dabei
durch ge……drielt haben oh man . Diese eine läuft auch immer noch wie eins.
Dagegen hat bei zwei Thunnus innerhalb von 3 Jahren Getriebeschaden gegeben,bei eine kann ich nachvollziehen, da diese nach
dem Rutenbruch war richtig unter Last gesetzt und durfte mit Rutenunterteil und daher ohne Rutenpuffer noch richtig gutem Fisch aus die Tiefe und Strömung pumpen, Getriebe getauscht Daumen hoch .
Jedoch die andere Thunnus hat kaum mehr wie 10 Angeltage hinten sich gehabt und hat bei einem 1,80-1,90 Walli in Ebroströmung Geist aufgegeben,Getriebe überholt, laut Rollenmeister da hat ergent welche Lager zerlegt Kopf gegend Wand ,daher hat s Durchrutscher gegeben.
Grüsse
Robert


Ps.
Ach so,
bevor einige Thunnusbesitzer hier sich angegriffen fühlen und aufschreien.
Bin kein Brutalodriller, meine Anschläge sind gerade so ausreichend und glaube zu wissen wie man eine Rolle bedienen sollte.
Das ist nur mein persönliches Meinung aus eigenem Erfahrung
und ich mag die Thunnus immer noch fischen.
Nur…….. da wo gehobelt wird fliegen auch Späne. Prost

Bäda
Servus,

ich habe mich für die Thunnus entschieden, weil sie mehr Schnur fast als die Liveliner oder die LC - und sie gefällt mir auch besser. Mein Vater fischt sie ebenfalls und bisher gabs keinen einzigen Mangel. Deshalb würde ich aber andere Rollen nicht schlecht machen, zumal ich sie selber noch nicht eingehend getestet habe.

Gruß Bäda
der Johann
@Siluro Fighter
Wo habe ich geschrieben nur das beste??????????Meinst du ich habe nur Topruten und an jeder ne Stella hängen.Genau lesen und dann schreiben du Held.
Habe nur geschrieben das billigste ist meist das teuerste.
Silurushunter
@ Wallerpaule,
danke das du nochmal konkret auf meine Fragestellung eingegangen bist.
Das stimmt, dass die Ruten länger sein müssen, um weit zu werfen. Aber mehr als 3 m werdens nicht werden, weil irgendwo dann auch mein auto zu Ende ist, bin ja erst 18 rofl . Deshalb wollte ich mich eigentlich für die Rhino DF Big Fish entscheiden. Außerdem meinte man zu mir, dass die Live Liner zu wenig Schnur fasst und die Thunnus ist mir zu teuer... Also werde ich wohl auf die Penn SSM zurück greifen und mit der Bremse arbeiten müssen.
Habe ein schönes Angebot bekommen für:

Rhino DF
Penn SSM
Leitner 0,50er

Ich denke da werde ich zuschlagen, obwohl mir eine Freilauf lieber wäre, aber mir wird halt wegen der Schnurfassung immer abgeraten.
Bäda
Auf die Thuinnus kriegst 200m 0,50m Leitner. Wieweit denkst Du denn kannst Du vom Ufer aus werfen? Da ist die Schnurfassung wohl nicht das Entscheidende. Ich habe 150m 0,65 drauf und habs nach nie, nichtmal annähernd gebraucht. Ich fische auch nur vom Ufer. Fürs Ausland, zum spannen mit Boot habe ich die Leitner 0,50 drauf gemacht.

Gruß Bäda
Silurushunter
Hey Bädä, ich weiß auch nicht, wie man die leer bekommt. ich geb nur weiter, was mir gesagt wurde Augenzwinkern
Bäda
Naja, es gibt schon Cracks die 150 oder 200m vom Platz entfernt abspannen. Am Po solls so Stellen geben. Ich war bisher nur in Deutschland und Frankreich unterwegs, da hat meine Schnur locker gereicht. Ich habe mir extra ne Multi zugelegt, mit 300m Schnur. Die kam aber bisher nicht zum Einsatz.

Was solls, wenn 150m nicht reichen soll der Fisch bleiben wo er ist. Dann fang ich halt einen in der Nähe oder wechsle den Platz.

Gruß Bäda