siluro 1211,
Doch, ich glaube schon was ich schreibe.
Thunfischfang hier oder da,
ich denke, das Shimano Menschen sich schon was dabei gedacht haben
warum bei Thunnus Serie bremsstärke gerade mal zwischen 7,5 und 8 kg. liegt
Sigi ,
doch , in meinem Fahl meine ich ernst.
Habe auch Gründe für meinem Meinung.
Ich fische ja beide Modelle , mall Slammer, mall Thunnus,
manchmal alle zusammen

.
Beide Rollentypen haben paar gute Fische gesehen,
paar Hänger und Bäume gehabt und so weiter,
übliches wallerfischen Programm halt.
Die Slammers haben in 2009 und 2010 mehr Belastung
abbekommen als die Thhunus ,
eine hat sogar, ca. 8-9 stunden Dauerdrill an so einem
Drillsimulator mit Tunfischprogramm hinten sich ,
die habe ich zum testen zu SW- Partie mit genommen gehabt,
habe keine Ahnung wie viel verschiedene Leute s die Rolle dabei
durch ge……drielt haben

. Diese eine läuft auch immer noch wie eins.
Dagegen hat bei zwei Thunnus innerhalb von 3 Jahren Getriebeschaden gegeben,bei eine kann ich nachvollziehen, da diese nach
dem Rutenbruch war richtig unter Last gesetzt und durfte mit Rutenunterteil und daher ohne Rutenpuffer noch richtig gutem Fisch aus die Tiefe und Strömung pumpen, Getriebe getauscht

.
Jedoch die andere Thunnus hat kaum mehr wie 10 Angeltage hinten sich gehabt und hat bei einem 1,80-1,90 Walli in Ebroströmung Geist aufgegeben,Getriebe überholt, laut Rollenmeister da hat ergent welche Lager zerlegt

,daher hat s Durchrutscher gegeben.
Grüsse
Robert
Ps.
Ach so,
bevor einige Thunnusbesitzer hier sich angegriffen fühlen und aufschreien.
Bin kein Brutalodriller, meine Anschläge sind gerade so ausreichend und glaube zu wissen wie man eine Rolle bedienen sollte.
Das ist nur mein persönliches Meinung aus eigenem Erfahrung
und ich mag die Thunnus immer noch fischen.
Nur…….. da wo gehobelt wird fliegen auch Späne.
