Daniel82
Da die Geschmäcker was Gerät betrifft meist doch ziemlich auseinander laufen, solltest du dir als erstes mal genau anschauen, was überhaupt erforderlich ist.
1. Die Rolle sollte komplett, also Körper UND Rotor aus Aluminium sein. Darauf bei der Gerätebeschreibung unbedingt achten! Das ist umso wichtiger, je kleiner die Rolle werden soll...unter einer 5000er Größe macht dir aber jede Rolle eher früher als später beim REGELMÄßIGEN Spinnfischen auf Wels schlapp bzw. verfügt nicht über genügend Kapazität einer mind. 35er Geflochtenen. Etwa 400-600g (größenabhängig/Geschmackssache) wiegen die meisten geeigneten Rollen.
2. Die Kurbel sollte direkt einschraubbar sein, nicht von der anderen Seite her gekontert. Das minimiert das Kurbelspiel ungemein, da so die Kurbel direkt mit dem Antriebsrad verbunden ist. (Hält man den Rotor der Rolle fest, sollte man die Kurbel wirklich nur `minimalst´ hin und her bewegen können.) Bei einer eingesteckten Kurbel nimmt das Kurbelspiel aufgrund ausgeleierter Buchsen mit den Jahren stetig zu.
3. Das Wickelbild der Rolle sollte für maximale Wurfweiten (mit Geflochtener vorallem ohne Tüdel) absolut sauber und gleichmäßig von der Ober- bis zur Unterkante der Spule ausfallen. Also weder gravierende Buckel noch Rillen an irgendeiner Stelle aufweisen. Eine saubere Wicklung verringert zudem das Risiko, dass die Schnur sich unter Last in die unteren Lagen einschneidet.
4. Ruckfrei anlaufende Bremse (die sich im Notfall auch mal wirklich dicht machen lässt) versteht sich von selbst.
Konnte bislang lediglich bei der Okuma Salina, Spro Black Arc sowie Quantum Cabo (alle bei Freunden) und selber bei der 5000er TP SW alle MIR wichtigen Punkte (s.o.) bestätigt sehen. Was nicht heißen soll, dass auch andere Modelle funzen...
die3lustigen2

Endlich!
Hallo nochmal an alle Helfer..! Es wird die Sargus 6000 geworden... bin dank euch davon sehr überzeugt und kanns kaum erwarten das gute stück in die Finger zu bekommen....
Eine letzt Frage stellt sich noch - hier wurde oft die Spiderwire Stealth in 0,35 empfohlen - die wollte ich mir dann auch holen... da ist mir noch die Berkley Ultra Cat ins Auge gefallen - die wäre nicht nur günstiger sondern auch rundgeflochten und hätte einen besseren wert im Dicke-Tragkraftverhältniss so das man wahrscheinlich mit ner 0,30er (45kg) (Vergleiche: Spiderwire 0,30er - 33,95kg / 0,35er - 51,2kg) auskommen würde...
Was ich von der gelesen hab hört sich auch ganz nett an - abriebfestigkeit usw...
hättet ihr da vielleicht auch noch nen tip oder irgendwelche erfahrungen ???
Danke !!
Florian F.
Servus nochmal,
bei einer Waller.- oder Wallerspinschnur kommt es mehr auf Abriebfestigkeit an nicht auf die nominelle Tragekraft!
Da du auch auf ne Kurze Spinrute nicht dauerhaft mehr als 10-12Kg bekommst!
Wichtig für den Abrieb ist die enge Flechtung! je öfter eine Schnur geflochten ist, desto mehr Abrieb hat sie und desto weniger Tragekraft.
Wichtig ist auch noch das es eine geflochtene Schnur ist und keine Thermofused, die nur verzwirbelt und unter Hitze verstreckt wurde!
Mit der spiderwire Stealth bist schon im richtigen Bereich, wobei es auch geschmackssache ist!
Mir persönlich sagt mehr die Power Pro oder die Tuff Line XP zu! Wie gesagt geschmackssache!
mfg
fanatiker15
ich bins nomoi
es steht zwar schon viel übers spinfischen drinnen aber konn mi ned entscheiden
eios farg ich:
welche rolle und schnur(stärke,tragkraft)
meine rute is ne mantkor länge 2,70m und wurfg. 200g
freue mich schon auf eure antworten
Hasi85
Schnur nimmst die Power Pro in 0,41 oder in 0,46.
Rolle: Quantum Cabo 950 oder 960 oder ne Slammer 460 oder 560 oder die Stella ( Shimano).
Florian F.
Servus,
biem Waller spinnen verwende ich 0,36er Power Pro und 0,41Tuff Line.
Zu den Rollen : das ist ne Geschmackssache!
Bewährt haben sich natürlich Shimano Stella,Twin Power,Stradic in 6000-8000 er Größen
Aber auch Die Spro Blue Arc, Ryobi Applause,Okuma Raw oder Salina
wie gesagt Geschmackssache
mfg
Pepe Reina
Hallo,
ich fische die Penn Sargus 6000 und eine 0.35 mm SpiederWire
fanatiker15
danke euch allen für die kommentar
werde geleih mal alles zusammenschreiben und nach weihnachten oder irgendwann wenn i wieda zu geld komm einkaufen
merce nomoi
Waller-Fan
Hallo,
ich fische auch die Penn Sargus 6000 aber eine 0.38 mm SpiederWire
Wallerflüsterer
Beim Spinnfischen nur Power-Pro bis zu dem Durchmesser 0.43mm verwenden, da die Schnur bis zu dieser Stärke weich und geschmeidig ist.
Ab 0.46mm ist die Schnur zu steif - ist beim stationären Fischen egal, aber beim Spinnen störts...
Wie bei Power Pro gibts bei jedem Schnurhersteller eine "Schallmauer" fürs Spinnfischen.
Ihr könnt ja da mal Eure Erfahrungswerte zusammenschreiben.
Aber bitte nur die Leute antworten, die auch fischen und nicht die, die Angeln nur von der Play-Station oder vom Hören-Sagen her kennen...
Florian F.
Hey Andy,
zählt Mann mit über 10000 Würfen zu den Anglern???
wie oben geschrieben fische ich die Power Pro in 0,36mm in Deutschland, da mir diese nach meinem Geschmack gerade noch als geschmeidig durchgeht. Gefühlt aber eher wie ne 0,30er rauskommt.
und ich auch weiter werfen muss als in Italien.
In Italy verwende ich eigentlich nur noch die 0,41er Tuff da diese in dem Durchmesser noch weicher ist als die Power Pro. und ich auf die Dicke schon fast angewiesen bin.
wie siehts beim Rest aus?
mfg
Wallerflüsterer
Zitat: |
Original von flov2
Hey Andy,
zählt Mann mit über 10000 Würfen zu den Anglern???
wie oben geschrieben fische ich die Power Pro in 0,36mm in Deutschland, da mir diese nach meinem Geschmack gerade noch als geschmeidig durchgeht. Gefühlt aber eher wie ne 0,30er rauskommt.
und ich auch weiter werfen muss als in Italien.
In Italy verwende ich eigentlich nur noch die 0,41er Tuff da diese in dem Durchmesser noch weicher ist als die Power Pro. und ich auf die Dicke schon fast angewiesen bin.
wie siehts beim Rest aus?
mfg |
|

, da hast Du mich aber ganz falsch verstanden - ich wollte hier mal Erfahrungswerte von Leuten, die auch fischen gehen (egal ob 100 oder 100.000 Würfe).
Nicht die Meinung von Leuten, die jemanden kennen, der mal einen Waller gefangen hat.
Ich möchte halt einfach nur Antworten vermeiden wie: " Ich finde die Schnur XY gut weil die bei Händler XYZ nur XXX Euro kostet und so schön bunt ist!"
Bei der Power Pro wollte ich nur auf den extremen Wechsel zwischen weich und "störrisch" bei 0.43mm zu 0.46mm hinweisen.
Habe auch mit der o,28er Whiplash beste Erfahrungen gemacht
So, und jetzt haut mal in die Tasten, damit aus unseren Play-Station Anglern endlich richtige Angler werden.
Nix für Ungut
Andy
Wallerflüsterer

Cobra,
wir fischen die Play-Station leer...
Florian F.
Hey Andy so hab ich das auch verstanden!
mit der Whiplash hatt eich bisher nur Probleme, anfangs gings einigermaßen, aber nach der halben Saison faserte diese extrem!!! aus ich schau mal ob ich irgendwo noch ein Bild finde davon.
War nicht gerade vertrauenserweckend!
mfg
Dr.Colt
Danke Andy für die den Hinweis bezüglich der Schallmauer bei Power Pro!
Aktuell fische ich die Tufline in 50, 65 und 80 lbs, und auch da verhält es sich genau so! Die 65lbs, also 0.41 ist va bene, die 80lbs echt schon ein fieses Kabel, die Schnurverlegung wird unsauber, die Schnur ist nicht mehr akzebtabel rund. Wollte jetzt die 80lbs PowerPro testen, also die 0,43er. Die Tragkraft ist bei der Stärke eh voll Latte, sondern die Abriebfestigkeit! Hoffe mit der PowerPro in 80lbs einen Kompromiss in Sachen Abrieb und noch gut fischbarer Schnur bezüglich Spinnfischen finde. kannst Du was genaueres dazu sagen Andy?
Wallerflüsterer

Doc,
wir haben die Schnur auch in Kanada auf Stör getestet und dieses (ziemlich harte) Spielchen hat sie ohne Beanstandungen überstanden.
Beim Spinnfischen habe ich mit der 0.43er beste Erfahrungen gesammelt.
Allerdings fische ich in sehr "Muschelbewachsenem Terrain" und muß daher die ersten paar Meter öfters einmal kappen. Aber das dürfte mit jeder geflochtenen Schnur passieren.
Das mit dem Ausfasern der Whiplash ist bei mir auch aufgetreten, waren aber immer nur die ersten paar Meter.
Allerdings wechsel ich die Schnur auch mindestens 2 Mal pro Saison.
Bachmotzschreck
Ich bevorzuge in dünnen Durchmessern Stroft GTP die hällt was sie verspricht
beim Klopfen sowie beim Spinnfischen . Bei stärkeren Durschmessern Gigafisch in Gelb 66er oder 56er