Spinfischen auf Waller

heavytoolz
meine stärkste spinnschnur ist 40er spiderwire (auf der multi)
36er powerpro auf der stationärrolle, fällt aber für die angabe recht dünn aus. faktisch die stärkste daher 35er spiderwire. habe etwas drahtige schnüre eigentlich lieber als die butterweichen.. nachdenklich
Wallerflüsterer
Willkommen Michl,

aber nicht so, dass Du Deine Köder mit der Schnur rausschieben kannst... Augenzwinkern großes Grinsen
heavytoolz
Willkommen andy, stromauf sogar lol

über 40 zu verwenden habe ich aber mehrfach überlegt. gerade beim uferangeln ein berechtigter gedanke finde ich..
Jan G.
Michl, wenn du mit der Multi fischst kannst du ruhig etwas dicker fischen...... Stört ja beim Wurf nicht so sehr wie bei der Stationären.

Ansonsten schließe ich mich Andy und Co an, 65-80lbs Schnüre sind in der Regel optimal.

Am liebsten fische ich die 0.41er Tuf Line, wenn extrem viele Hindernisse vorhanden sind, mit Schlagschnur (ca. 8m 0.71er Tuf Line, mit Albrightknoten verbunden). Dann hat man auch keine Abriebprobleme.

Auf dem letzten Trip haben wir an nem Spot gefischt, wo wir mit 100lbs Leine angeln mussten, ansonsten hätten wir die Fische nicht halten können - zu starke Strömung.

Aber dort musste man auch nicht weit werfen.

An einem anderen Spot mussten wir extrem weit raus, da haben wir 50ls Schnur gefischt um an die Spots zu werfen - und um den Köder überhaupt runter zu kriegen.....

Es gilt bei der Schnurwahl immer den optimalen Kompromiss aus Wurfweite, Tragkraft und Beeinflussung der Köderführung zu erreichen. Und dies ist Abhängig vom Platz, der Gewässertiefe, den Strömungsverhältnissen und der zu erwartenden Fischgröße.

Eine Schnur für alle Fälle gibt es nicht!
Wallerflüsterer
Willkommen Jan,

den Nagel auf den Kopf getroffen !!!

Wünsche frohe Feiertage großes Grinsen
Dalton72
Willkommen Jan

Ich selber bin kein Spinner lol aber doch ab und zu gehe ich dann doch mal zum

Spinnfischen. Überrascht mich aber dann doch 40er schnüre verwendet werden dachte

ich schon ich trage zu dick auf weil ich sie auch verwende. rauchen

Danke für die aufschlussreiche Information Prost
BlinkerJoerg
Willkommen Willkommen Willkommen ich fische die 80LBs (0.43mm) und 100LBs (0.46mm) Power Pro da wo ich mit grossen Fischen rechne und ich nicht zu weit werfen muss will ich allerdings weit werfen da wähle ich eine Schnur um 0.30mm und eine Rute mit einer länge von 320cm.........
Jan G.
Zitat:
Original von Wallerflüsterer
Willkommen Jan,

den Nagel auf den Kopf getroffen !!!

Wünsche frohe Feiertage großes Grinsen


Hi Andy,

wünsch ich dir auch. Augenzwinkern
fanatiker15
ich werd mir ne penn sargus kaufen größe weiß ich noch nicht

würdet ihr ir die empfehlen zum Wallerspinfischen????
dani_ka
Zitat:
Original von fanatiker15
ich werd mir ne penn sargus kaufen größe weiß ich noch nicht

würdet ihr ir die empfehlen zum Wallerspinfischen????


dann hast dich ja schon entschieden! Was wäre wenn wir dir jetzt davon abraten?

Du kannst die Rolle schon benutzen, klar gibt es bessere und auch robustere (kommt auch auf die Häufigkeit deiner Spinntouten an, dein Gewässer, dein Budget). Auf jedenfall würde ich die Sargus der Slammer vorziehen.
fanatiker15
danke

i hab jetzt bei tackle store durgeschaut und kann mich nicht entscheiden

Penn Captiva 6000 225m/0.36mm
8000 338m/0.38mm
oder

Penn Surfamster 750 340m/0.30mm
850 390m/0.35mm


oder dann die Penn Sargus vom Askari


welche würdet ihr nehme oder welche haben sich am bestern bewhert??
siluro 1211
Willkommen ,

zu den ersten beiden Penns kann ich nichts sagen da ich sie nicht gefischt habe.

Die 5000er Sargus hatte ich bereits gefischt. Hat mich nicht begeistert.

Außerdem weiß ich von einer Rolle mit verbogener Achse.....!

In diesem Preissegment würde ich die Ryobi Applause 6000/8000 nehmen.

Bessere, stärkere Bremse als bei den Penns. Besserer und stabilerer Gesamteindruck als bei den Penns.

Bei der Wicklung sind Penn und Ryobi ebenbürtig.

Im Gegensatz zu dani_ka würde ich die Slammer der Sargus vorziehen.

Geschmäcker sind halt unterschiedlich...!

Aber wie gesagt Ryobi...
Jan G.
Zitat:
Original von siluro 1211

In diesem Preissegment würde ich die Ryobi Applause 6000/8000 nehmen.

Bessere, stärkere Bremse als bei den Penns. Besserer und stabilerer Gesamteindruck als bei den Penns.

Bei der Wicklung sind Penn und Ryobi ebenbürtig.

Im Gegensatz zu dani_ka würde ich die Slammer der Sargus vorziehen.

Geschmäcker sind halt unterschiedlich...!

Aber wie gesagt Ryobi...


Ich würde weder Sargus noch Slammer nehmen, da bei beiden die Wicklung zu schlecht ist und die Übersetzung der Sargus zu hoch ist.

Die Slammer war vor ein paar Jahren mal Top, mittlerweile gibt es in dem Preissegment bessere Rollen.

Ryobi Applause und Arctica in 6000-8000 sind ne super Wahl!

Prima Wicklung und Übersetzung, beide aus Metall. Das passt! Daumen hoch
Boris
Slammer taugt ausschließlich nur für kurze Wurfdistanzen, dann kann man ihren Vorteil der 5,5mm Achse plus dem doppelten Bremssystem nutzen.
Penn Sargus ist wirklich recht hoch übersetzt, aber deswegen ist sie trotzdem Ihr Geld wert , Achsdurchmesser ebenfalls 5,5mm und nach meinen Bremsdrucktests bietet sie sogar mehr Bremsdruck als eine Twinpower6000PG (Achse 4,4mm) . Die PG ist mit ca 13 kg angegeben . Packt aber locker an die 15 kg und die Sargus schafft über 16-17 kg.
Captiva und Surfmaster sind was für die Tonne.

Arctica kann ich noch nicht viel zu schreiben, schau ich mit nächste Woche an.

Gruß Boris
Jan G.
Zitat:
Original von Boris
Slammer taugt ausschließlich nur für kurze Wurfdistanzen, dann kann man ihren Vorteil der 5,5mm Achse plus dem doppelten Bremssystem nutzen.
Penn Sargus ist wirklich recht hoch übersetzt, aber deswegen ist sie trotzdem Ihr Geld wert , Achsdurchmesser ebenfalls 5,5mm und nach meinen Bremsdrucktests bietet sie sogar mehr Bremsdruck als eine Twinpower6000PG (Achse 4,4mm) . Die PG ist mit ca 13 kg angegeben . Packt aber locker an die 15 kg und die Sargus schafft über 16-17 kg.
Captiva und Surfmaster sind was für die Tonne.

Arctica kann ich noch nicht viel zu schreiben, schau ich mit nächste Woche an.

Gruß Boris


Hi Boris,

die Nachteile der schlechten Wicklung der Slammer wirken sich neben der Wurfweite vor allem beim Drill aus, wenn die Schnur in die unteren Lagen einschneidet. Dann besteht die Gefahr das die Leine auf der Spule reißt!

Der Achsdurchmesser alleine sagt nix über deren Stabilität aus. Die Materialzusammensetzung ist entscheidend.

Die Bremse der Twin Power mag etwas weniger zupacken als die der Sargus - ich verlass mich da jetzt mal auf deine Aussage - aber der Bremsdruck reicht trotzdem und vor allem läuft die Shimano Bremse 100% ruckfrei an, was ich für extrem wichtig halte. Sonst besteht nämlich ebenso die gefahr des Schnurbruchs, bedingt durch kurze Belastungsspitzen.
Boris
Hi Jan ,

in den meisten Punkten hast Du Recht, bei der Slammer schneiden Schnüre mehr ein, als bei Sargus oder TP.

Rucken ist immer übel fürs Material , das wünscht sich keiner wenn er raus geht und ne neue Rolle drauf hat, stellt man sowas fest , würd ich die Rolle umtauschen gehen .

Bei Sargus muß ich warheitsgemäß zugeben , daß es schon das eine oder andere Stück eine ruckelnde Bremse hat, es gibt allerdings auch 2 verschiedene Chargen . Eine mit 557 Gramm und einer mit 618 Gramm . Messingführungslager oder Polyamidlager in der Aluspule.

Achsendurchmesser alleine sagt nicht alles aus, stimmt auch, aber welcher Hersteller gibt die genaue Werkstoffnummer und Verarbeitungstechnik preis ?

Und 4,4 mm sind für 80-100 kg Fische schon recht untere Grenzwert, würd ich mal sagen, dafür läuft die Bremse der TP6000PG absolut ruckfrei und mit den 15 kg die ich feststellte mehr als ausreichend. 10 tuns auch.
Pluspunkt für die TP ist der stabile einteilige Bügel /Rotor und vor allem das große Schnurlaufröllchen inkl. des Kipphebels ist sehr robust ausgelegt. Was mir nicht so gefällt ist , daß die Spule eine große Kippneigung hat , wenn man dran wackelt. Scheint aber nichts beim fischen auszumachen.
Weiter ist der Abstand vom Bügel zum Rollenhalter Blank sehr klein und für große Hände kann bei falscher Handhabung Das Teil an den Fingern anschlagen. kommt darauf an wie man sie hält. Es geht an der Stelle etwas enger zu als bei Sargus oder anderen Spinrollen.
Trotzdem bleibt sie eine der besten Rollen am Markt. Hätte mir nur ein bischen mehr Achsdurchmesser gewünscht, weil 4,4mm Achsen sind schon genüge geknickt worden.
fanatiker15
super
ich danke euch allen

aber jetzt weiß ich erst recht nicht welche rolle ich nehmen soll


nachdenklich
Raphael
Zitat:
Original von fanatiker15
super
ich danke euch allen

aber jetzt weiß ich erst recht nicht welche rolle ich nehmen soll


nachdenklich


was möchtest Du denn ausgeben?
fanatiker15
ehm ja so 60 bis 90 euro und echte schmerzgränze leigt bei 110
fanatiker15
eiso recht viel mehr wollt ich nicht ausgeben