beliebtesten Spinnruten + Rollen 2010

Tenga2
Zitat:
Sie sind nämlich fast identisch!!!


Augenzwinkern Hi Kalle, ich besitze eine Mosterspin, du sagst es,
fast
identisch...die Aramid hat aber weniger Bumms.

Monsterspin und MP 1 Blank sind sich aber noch viel ähnlicher/nahezu identisch, wobei letztenendes nur die Produzenten wirklich sagen könnten wo jetzt Unterschiede bestehen, oder eben nicht, und nicht die Labels oder Händler.
waller- kalle
Willkommen , Dr. Colt,

genau so sieht es aus.
Um hier seinen Senf dazu zugeben sollte man halt schon Mal in Natura die 2 m Dampfwalze am Rhein gedrillt haben.

Grüße Kalle
Davidson
und was ist mit
der penn combi?????
Kai
Zitat:
Original von Davidson
und was ist mit
der penn combi?????


Ein italienischer Campbetreiber mit sehr ausgiebiger Spinnerfahrung hat auf diversen Wallermessen inzwischen locker 5 Penn Overseas Pilkruten zum spinnen gekauft. Mehrere da er sie nicht zerstört, sondern voller Überzeugung an seine Italienerfreunde verschenkt.

Seine Vorliebe ist die 2,70er Lightpilk, welche wohl völlig ausreicht Prost
waller- kalle
Hallo,

wenn Du eine Monsterspin hast, dann solltest Du wirklich mal beide direkt nebeneinander vergleichen.

Grüße Kalle
Tenga2
lol Kalle ich bin weder blind noch besoffen^^ Prost
jak.pe
Hallo zusammen!

schon 3 Seiten und lauter interessante Statements. Für mich und alle Anfänger Gold wert.

weiter so!
heavytoolz
Zitat:
Original von Dr.Colt
Und ne Kev Sea Spin mit dem doppelten WG von 120 gr.??? und mit dem Teil brutal Druck aufbauen?? ich lach mich schlapp


vor ein paar jahren war die sportex kev sea spin eine der besten ruten am markt (es gab ja von der stange nix..), wenn man sich nicht mit einem sauschweren prügel quälen wollte. bumms im handteil hatte sie für meinen geschmack mehr als genug - beim versuch einen big fish zu "halten" hat es mir die rute dann aber zerlegt. zum kurs der neuen serie erübrigt sich aber ohnehin jede weitere diskussion, der markt gibt inzwischen gottseidank besseres ums halbe geld her.
bis bald
Dr.Colt
ich hatte die alte kev pike, die gummirute, war damals nen guter stock, keine frage. Aber die ist heute auch weit überholt! aber die alten Sportexruten waren ach ne andere Sache.. Über die neue kevserie sag ich besser nix, ähnlich wie Du auch!
Boris
Moin Kai ,

die Oversea- Serie hat sicher einige schöne " Blanks" in der Serie vebaut , welche wiklich ein klasse Eindruck machen. Daunter fällt auf jedenfall die Lightpilk. Von anderen Modellen der Overseas würd ich zum Welsangeln eher abraten . Ich halte die Zapfenvbindungen hier nicht für stark genug ausgelegt und auch bei den Ringwicklungen gab es schon Probleme bei dieser Serie.

Aber die Lightpilk ist ebenso wie die Fenwick Seahawk 270cm /125 Gramm oder in 150 WG ein guter Blinker und Gummistock . (hab selbst 3 Seahawks).
Erwischt man von der Seahawk noch ein Vorgängermodell mit Vollkork Handteil ist sie auch nicht so schwer wie di Duplonmodelle . Und es ist ein Fuji DPS drauf verbaut . Dieser hat den Vorteil ,daß die Finger nicht so schnell kalt werden . Aber auch, daß nach 8 Jahren Einsatz die Kunstoffeinlage im Rollenschuh immer noch hält und nicht ausplatzt wie bei einigen anderen Rollenhaltern die an Stangenruten meißtens verbaut werden.
Wer sich ne Oversea anschauen geht, sollt unbedingt mal mit der Seahawk vergleichen .
Korkserie ist 9+1 beringt - Hanteil recht lang (49cm) müsste hinten um ca. 8 cm gekürzt werden, je nach Armänge des Bedieners.
Die Duplonserie ist 7+1 beringt und hier ist das Handteil (38cm) für mich ein wenig kurz . aber für die meißten Angler gut abgelängt.
von der Oversea weiß ich das Maße nicht, hab leider keine hier.


Gruß Boris
Davidson
@Boris
du meinst echt die fenwick mit 120g würde reichen.habe diese rute zufälliger weise schon seit 2jahren. und muss ehrlich sagen das die echt probleme bekommen müsste wenn da was größeres als 150 dran ist.ich nutze die rute zum hechtspinnen da sie auch relativ leichte köder gut bewegt bekommt.das WG ist ja auch mit 25-120g angegeben.aber zum welsspinnen nachdenklich
Ich hab noch eine mantikor dominator spin in 270.die rute macht im großen und ganzen schon einen sehr soliden eindruck.ich finde die rute aber von der wurfaktion viel zu hart. mann kommt garnicht auf weite.leider konnte ich damit noch kein wels drillen.aber ich denk da kann sie sicherlich punkten.
Denny71
Zitat:
Original von waller- kalle
Willkommen , Dr. Colt,
Um hier seinen Senf dazu zugeben sollte man halt schon Mal in Natura die 2 m Dampfwalze am Rhein gedrillt haben.
Grüße Kalle


hi kalle,
ziehmlich von oben herab deine aussage!

auch Jan seine aussage war nicht wirklich freundlich.

ob das thema sinnvoll ist oder nicht, entscheidet doch erst mal der themenstarter!!!

hier gehts nicht darum "wer hat schon mal einen 2m im rhein gefangen".
oder "wie wallertauglich ist die xy spincombo".

hier gehts um die beliebteste spincombo!!!!!!!!!!!!!

und hier ist meine combo:
rute: YAD Kansas 2,70m 50-180g -280gramm schwer
rolle: Quantum Boca 50, bespult mit 0,28 power pro

für mich beliebt weil sie mir schon fast 10 jahre freude macht und fische bis 230+ parolie bietet und locker übersteht Daumen hoch

Prost
Boris
@ Davidson,

sicher gibt es stärkere Ruten als die Seahawk in 25-125 WG, aber ich setze diese sehr gerne zum Gummizupfen ein zumindest an langsam fließendem Wasser hier am Main.
Es ist ein " Light Tackle" wie der Räuber Jan es gerne beschreibt. Zumindest würd ich diese Gerde in diesen Berreich einordnen und habe auch Vertrauen in diesen günstigen Stock von der Stange.
War auch nur als Vergleich zur Oversea erwähnt, wenn man sich im Warensortiment aus dem Hause Pure Fishing umschaut. Diese sind Ruten die bereits vielfach gefischt werden und von der Seahawk kommen weniger Rückläufer als zb. der Oversea (meißt Zapfen oder Ringwicklungdefekte).
Bis jetzt war die Seahawk 125er mein bevozugtes Gerät in der 270cm Version.
Wenn Dir die 125er zu schwach erscheint, dann wäre es für Dich evtl sinnvoller gewesen das 150er WG Modell zu nehmen ?
Inzwischen gibt es wieder neu Wallrspinnmodelle von PF , doch diese müssen sich erst unter Beweis stellen. und da ich (zum Glück) kein Testfischer oder Sponsorangler bin, wed ich nicht das Versuchskanninchen machn und gebe mein Geld lieber für Tackle aus das mich überzeugt und auch andere schon zu guten Fischen gebracht hat.
Meine Seahawks werden aber in Kürze auf die Resevebank platziert, da ich noch ne alte Berkley UltraSpinn in 275cm/60-120WG im Keller gefunden habe. Diese befindet sich im Neuaufbau und wird im Januar fertig .
meine Favoriten:
die Ultra Spinn (grüne/ Sängermodelle) sind meine Favoriten in 275 /120 WG und in 305cm/ 160 WG. Mein Rollenfavorit sind die Slammer 460 -560 und die Shakespeare Medalist 60 .
Schnur war lange die Whiplash pro 0,28mm drauf , doch jetzt nehme ich die Tracer Braid 31er und 35er. die neue Blaze Orange macht auch ein guten Eindruck.

Stangenruten zum Wallerfischen als Allroundgerät gefällt mir die Urian Spin (Ehmanns) am besten . Aber der Preis ist schwer . und für 270 takken bokommt man ein guten Blank , Ringe + Griffteilmaterialien /kleber etc. bei jedem guten Rutenbaushop eingekauft.

Natürlich gibt es auch noch teurere Stangenruten...... und wenn mann nich selbst auen möchte /kann , dann ist man mit der Urian sehr gut bedient. auch wenn sie ein Schwergewicht ist und mit ner Sargus oder Slammer bestückt 1kg Schwungmasse bedeutet.
Dafür aber robust und Drillkraft für dicke Fische in dicker Suppe.

Gruß Boris
Jan G.
Zitat:
Original von waller230
hi kalle,
ziehmlich von oben herab deine aussage!

auch Jan seine aussage war nicht wirklich freundlich.


Naja, hat ja nix mit freundlich oder unfreundlich zu tun. Augenzwinkern

Hier werden Spinncombos genannt (generell hier im Forum, nicht speziell in diesem Thread), die beim ersten Dicken in starker Strömung die Biege machen. Es ist also unsinnig sie hier als "beliebteste" Combo zu empfehlen. Damit ist einem, der auf der Suche nach gutem Tackle ist nicht gedient.

Und leider ist es so - wer bisher nicht die Erfahrung machen durfte, welche Kraft ein Großwaller in starker Strömung entwickeln kann und was das Tackle dann aushalten muss, der kann es halt nun mal leider nicht beurteilen welches Tackle taugt und welches nicht.

Auch der, der 2x im Jahr die Spinnrute in die Hand nimmt kann das nicht. Er kann die notwendigen Eigenschaften einer Spinncombo gar nicht beurteilen.

Das hat nix mit Arroganz zu tun, da könnte ich denjenigen die hier posten obwohl sie nur Halbwissen haben ja auch Ignoranz unterstellen. Was ich nicht tue. Und Kalle hat das auch nicht getan.

Ich denke das ich hier nicht mit Weitergabe meiner Erfahrungen geize und schon einige damit gut gefahren sind.

Guten Rutsch!
Dalton72
Willkommen

Hätte zu dem Thema auch noch eine Frage: Wie sieht es den mit den Inlinerruten

aus die zb. von Penn angeboten werden. Sie sie bei den Spezialisten wie Kalle,Jan

und co. auch im Einsatz???
Spydereier
Was ich noch gerne anmerken würde.
Wenn ich los ziehe zum Spinnfischen am Rhein,dann hab ich nur eine Rute dabei mir würds im Traum nicht einfallen für jede erdenkliche Situation einen extra Stecken mit zu schleppn Prost
waller- kalle
Hi Dalton,

vor etwas über 10 Jahren hatten wir mal eine Zeit wo es sehr viele Inlinerruten auf dem Markt gab.
Sozusagen jeder Hersteller hatte Inliner- Pilk u. Bootsruten und einige auch Inliner- Karpfenruten im Programm.

Sie konnten sich nie so ganz und richtig durchsetzen.

Auch wir haben in unserem Mantikor Programm eine Inliner Rute.
Allerdings habe ich da mit der Entwicklung nichts zu tun, davon habe ich keine Ahnung.
Diese Entwicklung hat mein französicher Freund und Mantikor Kollege Jerome gemacht, der hat mehr Plan von den Inlinerruten.
Dort in Frankreich ist sie auch ein Verkaufsschlager.
Bei uns wird sie so gut wie nicht verkauft und auch ich fische eigentlich nicht damit.
Ok, evtl. ein Fehler.
Es gibt durchaus sinnige Anwendungsgebiete dafür.
Vor allem beim allen vertikalen Angelmethoden auf den Waller.

Grüße Kalle
Hannes_Seligenstadt
Overseas in 2,70m.... für mich das beste zum Wallerspinnen
und schon gaaaanz lange bewährt! Wurden schon genügen Kapitale mit bezwungen, und der Campbetreiber vom Ebro weiß warum er damit fischen läßt...

Hat schon jemand die FOX Wallerspinne in der Hand gehabt?
Ist vom preis her interessant, aber konnte sie leider noch nicht in Aktion sehen.

Grüße & guten Rutsch
Hannes
predatorhunter
betrachte mal alle genannten ruten objektiv und dann unterhalten wir uns weiter...@kalle

das mit der 3,30er hat nichts mit physik zu tun sondern mit hebelwirkung und puffer Augenzwinkern

ich will nicht so forsch sein wie andere, aber erst über mögliche vorteile grübeln dann urteilen


ich wollte die aramid nich schlecht machen, ich wollte nur sagen, man kann nicht nur mit einer rute losziehen und meinen man hat eine für alles.
das ist in meinen augen nicht möglich!!!!

besonders beim spinnfischen gibt es so viele ruten, weil es soviele verschiedene einsatzzwecke gibt und das ist nicht nur eine frage von wurfdistanz oder hohem ködergewicht. manchmal ist es auch wichtig an bestimmten stellen falls es denn überhaupt zu einem biss kommen sollte mit einem hebel zu arbeiten, oder sich zumindest auf die steckverbindugn blind zu verlassen zu können.
waller- kalle
Hi Predatorhunter,

dieser Aussage kann ich voll und ganz folgen Prost

Grüße Kalle