Sportex-waller

marc48431
Hallo zusammen,

Kann mir jemand was über Sportex Ruten sagen...!!

Ich angele Sportex cev carp 3lbs als Grund(Raubfischrute) und auf Karpfen....

Wie sieht es im Wallerbereich aus???

Man hört hier wenig von Sportex...(Sportex Boje z.B)

Macht nur der Name den Preis aus, oder ist da Verlass drauf???

Mit sportl. Gruß bis bald

Marc
Wallerpaule
Willkommen Marc,

im Gegensatz zu Dir habe ich beim Carpfishing keine Sportex Ruten in Gebrauch. ABER...

Mein Rutenwald bei Waller-Ruten besteht fast ausschließlich aus Sportex Ruten. Und das hat einen guten Grund: Ich habe begonnen mit Produkten anderer Marken, die entweder so weich waren, dass sie bis in Handteil nachgegeben haben oder knüppelharte Stecken, die unter mittelmäßiger Belastung nicht mal semiparabolisch (Aktion im oberen Drittel der Rute) gearbeitet haben.

Die Sportex-Ruten, auf die ich mich eingeschossen habe, sind semiparabolisch und quasi unzerstörbar. Wie wichtig die semiparabolische Aktion ist, merkt man beim Drill von Fischen über 2m. Hier hält man die Rute im Griffbereich und die Spitze federt rasante Fluchten und Kopfstöße der "Großen" sehr gut ab. Ab ca. der Mitte macht die Rute dann zu, sodaß der Druck des Fisches im oberen Bereich der Rute bleibt und nicht ins Handteil übergeht.

Nun zu den Modellen im Einzelnen: Für das Boot verwende ich die guten, alten Honiggelben (Baltic Blank), aber auch die neuen "weißen" (Nachfolgemodell) in den Längen 2,75 bis 2,35.

Bei der Angelei vom Ufer aus fische ich ebenfalls Honiggelbe (Baltic Blank) zwischen 3,75 und 3,15. Diese Ruten sind keine "Wurfruten" und so habe ich noch Ruten der Serie Carat Strong und Carat Spezial. Das sind die Vorgänger Modelle der jetzigen Boje (3,30m) und 400 g WG. Mit der Carat Strong / Spezial kann man auch hervorragend werfen - also auch sehr gut als Wurfrute geeignet (bei der Uferfischerei ohne Boot).

Ich habe einige Marken getestet und bin aus o.g. Gründen bei Sportex hängen geblieben und würde auch jedem Wallerangler Sportex sehr empfehlen.

Ich habe mich hier bewusst etwas ausführlicher geäußert, da es viele hier gibt, die Tackle-Empfehlungen geben, wo lediglich zu lesen ist "gutes Preis-Leistungs Verhältnis etc.". Das ist für mich persönlich kein Grund, um Tackle zu empfehlen.

Und NEIN, ich bin kein Team-Angler von Ockert und werde von denen auch nicht gesponsert (noch nicht;-) rauchen

VG,
Wallerpaule
Waller116
Zitat:
Original von Wallerpaule

Bei der Angelei vom Ufer aus fische ich ebenfalls Honiggelbe (Baltic Blank) zwischen 3,75 und 3,15. Diese Ruten sind keine "Wurfruten" und so habe ich noch Ruten der Serie Carat Strong und Carat Spezial. Das sind die Vorgänger Modelle der jetzigen Boje (3,30m) und 400 g WG. Mit der Carat Strong / Spezial kann man auch hervorragend werfen - also auch sehr gut als Wurfrute geeignet (bei der Uferfischerei ohne Boot).

Ich habe einige Marken getestet und bin aus o.g. Gründen bei Sportex hängen geblieben und würde auch jedem Wallerangler Sportex sehr empfehlen.

Ich habe mich hier bewusst etwas ausführlicher geäußert, da es viele hier gibt, die Tackle-Empfehlungen geben, wo lediglich zu lesen ist "gutes Preis-Leistungs Verhältnis etc.". Das ist für mich persönlich kein Grund, um Tackle zu empfehlen.

Und NEIN, ich bin kein Team-Angler von Ockert und werde von denen auch nicht gesponsert (noch nicht;-) rauchen

VG,
Wallerpaule



Hallo Willkommen

Kann mich da nur anschließen ich habe anfangs so vor gut zehn Jahren auch verschiedene Ruten ausprobiert jedoch fische ich jetzt seit ca. 8 Jahren die Carat Stong 3.00 m mit 400 WG hab mir dann vor zwei Jahren gleich noch zwei gekauft Augenzwinkern . Also ich muss sagen mir liegen diese ruten und ich kann dazu nur sagen die sind spitze Applaus Applaus Applaus

Jedoch gibt es natürlich auch viele andere sehr gute Ruten jeder von uns fährt auf seinen Hersteller ab mit dem er seine guten Erfahrungen gemacht hat.

Aber bei mir sind und bleiben es die Carat Stong mich fasziniert eben wie schon von Wallerpaule so klasse beschrieben die Aktion und das Rückrat wenn es darauf an kommt . rauchen

Gruß Markus bis bald bis bald
marc48431
Applaus

Wow, vielen Dank für Eure ausführlichen Angaben....
Dann liege ich ja mit meinen Sportex Boje und Sportex Boot scheinbar genau richtig....

Ich habe auch noch eine Penn oversea und eine Mosella Catfish...
Alles in Verbindung mit 850,950 Penn ssm ...

Ich denke das sollte für den Anfang(zumindest für heimische Waller bis 2m) reichen.

Ich bin seit letztem Jahr im WALLERFIEBER, und konnte auch schon Erfolge verzeichnen...

Nocheinmal vielen Dank für Eure Bemühungen... Prost

Mit sportl. Gruß,

Marc
heavytoolz
in der preisklasse über die wir reden finde ich sportex so ziemlich am unattraktivsten. über die gelben legenden zu reden die es nicht mehr gibt hat wenig mit den aktuellen serien zu tun.

bis bald
Wallerpaule
Willkommen Michl,

Du bist ja hier an Board die Tackle-Koryphäe. Ich schätze Deine Meinung und auch die von Tomcat.

Aber was mich ein wenig stutzig macht ist, dass Du ganz gerne hie und da die Ruten (aktuellen Serien) der Fa. Sportex runter machst. Wie kömmt? Hattest Du mal ein Service-Problem mit Ockert oder ist Dir ein Stecken bei einem "Großen" gebrochen...

Ich frage ganz gerade heraus???? Kannst Du Deine Kritik auch begründen? Das wäre glaube ich für Marc mehr von Interesse als hier so ein allgemeines Statement abzugeben.

Was die Preisklasse angeht, so muss ich Dir widersprechen: Sportex bietet die aktuelle Waller-Rutenserie um die 180,- bis 220,- Euronen (je nach Händler) an - das ist die höher qualitative Variante und ist durchaus vergleichbar mit den "Limited Editions" diverser anderer Anbieter oder bsw. Team Edition von Ehmanns (liegt preislich bsw. genau gleich).

Darüber hinaus gibt es aber auch die günstigere Variante "Team Waller FUN". Die Serie liegt preislich zwischen 129,- und 159,- und da wird´s auch wieder vom Händler abhängen. (Die Team Waller Fun 2009 gab´s auch schon überall unter 100,-).

Wenn ich nun die Ruten von Sportex mit denen, anderer Hersteller vergleiche - die auf DENSELBEN Preis kommen - gefallen mir die Sportex Ruten einfach vom Blank her besser. Ringe und Rollenhalter sind ja bei fast allen "teuren" Serien der verschiedenen Hersteller gleich. D.h. die Einzelkomponenten, die verbaut werden, machen nicht den Unterschied, sondern der Blank.

Würde mich interessieren, wie Du das siehst??

VG,
Wallerpaule
Rainer S.
hi wallerpaule

habe auch mit den neuen sportex ein problem weil sie sich im höheren preissegment bewegen und leider nicht mehr die qualität besitzen wie die alten sportex ruten ( made in germany ) und genau das ist das problem die blanks halten einfach nicht mehr habe dieses jahr erst am ebro erlebt wie einem bekannten die team waller boje bei einem mittleren fisch gedrillt vom boot aus an der steckverbindung gebrochen ist. sicher hat er zurück in deutschland sofort von ockert eine neue bekommen ohne murren der service stimmt aber das bringt einem nichts wenn die rute im urlaub durchknallt....... und das zweite ist mein kumpel arbeitet bei einem grossen angelfachmarkt und da haben wir bestimmt schon zwei bis drei sportex abgebrochen bei normalen biegetests ( team waller fun und auch die boje )

das problem ist einfach das neuen blanks nix halten und das ist sehr schade da auch ich ein sportex fan bin aber meine alten halten und die neue net schade was mit dieser firma passiert ist

gruss rainer
Wallerpaule
Willkommen Rainer,

das ist ein Statement. Ich selber fische nur die "alten" Serien aber Bekannte von mir die Neue. Ich hatte die "Neuen" auch schon öfters bei meinem Tackledealer in der Hand. Da ist natürlich bei den "üblichen" Belastungstests beim Händler nix gebrochen.

Aber das wäre wirklich sehr traurig, wenn die neuen Blanks nun so viel schlechter wären, als die Alten.

Ich hoffe, dass noch ein paar mehr User diesen Tröd lesen und ihren Senf dazu geben. Ev. zeichnet sich hier eine negative Entwicklung ab...

Mit einer Boje (3,30) stelle ich mir ohnehin den Drill vom Boot sehr schwierig vor. Brechen sollte aber trotzdem nix (schon gar nicht der Zapfen). Aber unter ganz ungünstigen Hebelverhältnissen könnte ich mir auch vorstellen, dass hier andere Fabrikate dieser Länge brechen... nachdenklich

Ich hoffe, es kommen hier noch ein paar Meldungen zur "neuen" Serie. Das sind die Stecken, die seit 2009 im Programm von Sportex sind. Über die Alten braucht man glaube ich nix mehr diskutieren...

VG,
Wallerpaule
Raphael
Willkommen

auf einer Messe sind doch mal zwei weiße Sportex hintereinander gebrochen.

Abgesehen davon hatten wir vor drei Wochen mal an einer weißen Sportex Bootsrute ein bisschen gezogen. Wir haben sie dann schnell wieder weggestellt sonst wäre die gebrochen.

Ich würde mir keine holen.
marc48431
Oh Oh,

da hab ich ja ne tolle Diskussion herbeigeführt... da hab ich nun wirklich nicht mit gerechnet.
Ich denke fest steht, daß nichts über die alten Sportex geht.... das war ja nicht die Frage...

Und ich denke für meine heimischen waller sind sie auf jeden Fall mehr als ausreichend... - Sie haben ja schließlich auch schon Fisch gebracht...

Mit sportl. Gruß,

Marc
Rainer S.
@ wallerpaule

der fänger wo die genannte sportex geknackt hat ist ein sehr erfahrener angler war mt im boot war kein drillfehler zu sehen mussten.... ins boot wegen versunkenen olivenbäumen aber das kann immer passieren und das muss ne stellfischrute fürs ufer einfach aushalten der fisch wurde dann mit dem handteil fertig gedrillt haben ihn nicht gemessen so um die 180 cm also nix schlimmes

nur als beispiel der kollege fischt zwei alte HM Turbo 9 12ft und der hat mit diesen ruten schon richtige knaller gefangen und musste mit den alten stecken schon öfters ins boot und da fehlt sich nix ( und glaub mir wenn du dinger siehst sagst wer isn da mit m rasenmäher drüber gefahren ) aber die alten eisen halten halt boshaft

greetz rainer
Jürgen68
Zitat:
Original von Raphael
Willkommen

auf einer Messe sind doch mal zwei weiße Sportex hintereinander gebrochen.

Abgesehen davon hatten wir vor drei Wochen mal an einer weißen Sportex Bootsrute ein bisschen gezogen. Wir haben sie dann schnell wieder weggestellt sonst wäre die gebrochen.

Ich würde mir keine holen.


Über die Weißen:

Die Weißen der ersten Produktion sind gebrochen, daraufhin wurde die Wandung verstärkt und seit dem bricht gar nichts mehr! Ich hatte beide und zusätzlich ein Telefonat mit Ockert! Habs nachgemessen und tatsächlich die Wandung war unterschiedlich!

Weiss aber nicht mehr ab welchem Produktionsjahr verstärkt wurde? 2008 oder 2009? Aber bei 2009 ist man auf der sicheren Seite! Wobei ich glaube das die dünneren Brech-Ruten 2007 produziert wurden!

Ich persönlich finde die Weißen sehr gut!


@Wallerpaule

Ich hoffe meine Meinung schätzt du auch Prost
DirkN
Zitat:
Original von Jürgen68
Zitat:
Original von Raphael
Willkommen

auf einer Messe sind doch mal zwei weiße Sportex hintereinander gebrochen.

Abgesehen davon hatten wir vor drei Wochen mal an einer weißen Sportex Bootsrute ein bisschen gezogen. Wir haben sie dann schnell wieder weggestellt sonst wäre die gebrochen.

Ich würde mir keine holen.


Über die Weißen:

Die Weißen der ersten Produktion sind gebrochen, daraufhin wurde die Wandung verstärkt und seit dem bricht gar nichts mehr! Ich hatte beide und zusätzlich ein Telefonat mit Ockert! Habs nachgemessen und tatsächlich die Wandung war unterschiedlich!

Weiss aber nicht mehr ab welchem Produktionsjahr verstärkt wurde? 2008 oder 2009? Aber bei 2009 ist man auf der sicheren Seite! Wobei ich glaube das die Brech-Ruten 2007 produziert wurden!

Ich persönlich finde die Weißen sehr gut!


@Wallerpaule

Ich hoffe meine Meinung schätzt du auch Prost


Endlich mal eine Aussage mit Inhalt und Gehalt , und nicht immer nur Sportex ist scheisse. Daumen hoch
Wallerpaule
@ Marc:
Wo liegt das Problem?? Das ist ja hier ein Diskussionsforum... und solange es sachlich bleibt und nicht persönlich wird, ist doch Alles gut!!! Augenzwinkern

Ich würde nach meinen Erfahrungen mit Sportex Produkten auch die Neuen fischen, solange bis ich selber auf die Nase fallen würde. Also mach Dir mal keinen Kopf und halte uns über Deine Erfahrungen am Laufenden.

@ sirus:
Keine Frage - wollte Euch auch keinen Drillfehler unterstellen. Man hat nur die Bilder vor Augen, wenn ein "Großer" mal unter´s Boot zieht... das sieht bei so manchen Bootsruten mit 2,70 m manchmal schon am Limit aus.

Die HM Turbo 9 fischen noch Einige hier rauchen und das nicht ohne Grund.

@ Jürgen: Natürlich schätze ich Deine Meinung auch. Michl und Tom waren nur diejenigen, deren Beiträge ich mir, als mich vor ein paar Jahren hier angemeldet habe, sehr genau durchgelesen habe. Die Beiden hatten und haben immer sehr gut und informativ gepostet in Bezug auf Tackle.

Dass Du den Beiden um nix nachstehst, weiß ich spätestens, nachdem Du uns Deinen Rutenwald offenbart hast. Wirklich beeindruckend! Jemand, der die Menge an Tackle zu Hause hat, muss zwangsläufig schon so Einiges durchprobiert haben.

Speziell, wenn es um Schlafsäcke geht, wärst Du mein erster Ansprechpartner! Augenzwinkern

VG,
Wallerpaule
heavytoolz
hallo paule.. rauchen

sportex baute bis vor 20 jahren sicher mit das beste material und hat noch immer einen entsprechend guten namen. ich habe 2 rutenbrüche in drillsituationen hinter mir, beide mit dieser marke. die alte kev sea spin brach unter extrembelastung und wurde gegen eine neue serie getauscht, die nachfolgerute war eine enttäuschung und wäre für mich um den uvp von 280.- völlig überteuert. zweiter fall, eine team waller boat, brach beim anschlag weg wie ein soletti, fisch wurde an der freien leine gelandet mit ca 1,60. war angeblich eine der ersten chargen und der zapfen unterdimensioniert. ein schlechter scherz bei ruten die über 200 euro kosten.

in beiden fällen wurde anstandslos ausgetauscht, das war wirklich top. aber der große name wurde von anderen marken eingeholt und ich meine auch überholt, die konkurrenz schläft eben nicht und die ruten von heute werden dem großen namen nicht so ganz gerecht. in der preisliga - oder billiger - kaufe ich leitner, ehmanns, mantikor, whatever und habe material dem ich vertraue. die boje fischt ein bekannter und ich kenne sie gut, finde nichts besonderes an der rute ausser dass sie teuer ist und einen plastikgimbal hat. eine alte gelbe oder carat strong hätte ich allemal lieber, aber das ist schnee von gestern. vielleicht sind auch in den letzten 1-2 jahren kinderkrankheiten gewesen die inzwischen ausgemärzt sind und sportex ist besser denn je.

nehmts bitte nicht persönlich, es sind ruten und wer sie schon hat und sich dran freut, soll sich das auch nicht mies machen lassen. aber wer vor der entscheidung steht was neues anzuschaffen, möge bitte auch die konkurrenz anfassen und vergleichen.

bis bald
Wallerpaule
Nachtrag @ Raphael:

Zu den Weißen hat Jürgen schon gepostet. Ich wollte noch anmerken, dass ich mich in Passau im Dezember von einer meiner Beiden trennen wollte... ein Forenmitglied hat mich im Vorfeld als Interessent kontaktiert und hat sich die Rute auf der Messe angesehen. Er hat seine Rolle montiert und dann haben er und seine Kumpels mal ordentlich an der Rute gezerrt...

Fazit: Ihm war die Rute dann für seinen Zweck doch ein wenig zu derbe und ich habe nach diesen Zugtests die Rute schnell wieder eingepackt und behalte sie mir jetzt doch selber. Der Test hat schnell wieder gezeigt, was vor Allem im Bereich Lifting Power im "Ernstfall" in der Rute drinnen steckt.

Also meine war offensichtlich ein Modell aus der Serie mit der stärkeren Wandung. Ich zweifle sehr dran, ob man sie klein kriegen würde unter realen Bedingungen.

VG,
Wallerpaule
Raphael
Zitat:
Original von DirkN
Zitat:
Original von Jürgen68
Zitat:
Original von Raphael
Willkommen

auf einer Messe sind doch mal zwei weiße Sportex hintereinander gebrochen.

Abgesehen davon hatten wir vor drei Wochen mal an einer weißen Sportex Bootsrute ein bisschen gezogen. Wir haben sie dann schnell wieder weggestellt sonst wäre die gebrochen.

Ich würde mir keine holen.


Über die Weißen:

Die Weißen der ersten Produktion sind gebrochen, daraufhin wurde die Wandung verstärkt und seit dem bricht gar nichts mehr! Ich hatte beide und zusätzlich ein Telefonat mit Ockert! Habs nachgemessen und tatsächlich die Wandung war unterschiedlich!

Weiss aber nicht mehr ab welchem Produktionsjahr verstärkt wurde? 2008 oder 2009? Aber bei 2009 ist man auf der sicheren Seite! Wobei ich glaube das die Brech-Ruten 2007 produziert wurden!

Ich persönlich finde die Weißen sehr gut!


@Wallerpaule

Ich hoffe meine Meinung schätzt du auch Prost


Endlich mal eine Aussage mit Inhalt und Gehalt , und nicht immer nur Sportex ist scheisse. Daumen hoch


Welche Erfahrung mit den weiße Sportex hast Du gemacht ?
Jürgen68
Zitat:
Original von Wallerpaule
Jemand, der die Menge an Tackle zu Hause hat, muss zwangsläufig schon so Einiges durchprobiert haben.

VG,
Wallerpaule


Oder irre sein! großes Grinsen

Prost

Ich finde die weißen ehrlich gesagt auch nicht schlechter als die gelben!
Und sollte doch mal eine von meinen brechen, dann kann ichs auch nicht ändern. Was ich mir aber wirklich nicht vorstellen kann!
Raphael
@Wallerpaule

ist doch toll für Dich das sie gehalten haben, dann hat sich vielleicht was geändert.

Nur den Händler den ich meine, hat dann noch die alte Serie da stehen.

Wahrscheinlich gab es nie einen Rückruf und die Leute die eine alte weiße ergattern haben erstmal die A.... Karte.

Das bedeutet also, dass man erst bei Ockert anrufen muss um anhand der Nummer festzustellen ob man eine alte oder eine überarbeitet gekauft hat. oh man
heavytoolz
Zitat:
Original von Wallerpaule
Die HM Turbo 9 fischen noch Einige hier rauchen und das nicht ohne Grund.


hey paule! keine frage - turbo, honig und carat sind geile stöcke, und die kev habe ich geliebt wie keine andere. aber der eröffner dieses threads wird sie allesamt in keinem laden finden.

bis bald

ps: wir haben vorhin parallel gepostet, womöglich hast du meinen beitrag überlesen..