Hi Kevin!
http://www.wallerforum.com/waller/images/bbcode_wmv.gif
Mein Lieblingsthread geht wieder weiter
Wie ich dir ja voriges Jahr schon mal per Mail geschrieben habe, hab ich mich intensiv mit der Zucht beschäftigt. Leider bisher nur theoretischer Natur´, da eine größere Investition anstand.
Mein Plan ist es, auch wenn es heuer nicht geklappt hat, Waller zu züchten.
1. um mehr über den Fisch zu lernen
2. ihn als Speisefisch zu züchten, da ich keine wildlebenden Tiere entnehmen möchte (Gründe: Populationsminderung sowie auch der gesundheitliche Aspekt wie Mikroplastik und etliche andere Belastungen)
Ich hoffe aber es wird nächstes Jahr dann soweit sein!
Mein Plan ist es Waller in einem Aquaponic-System in einem passivsolaren Gewächshaus zu züchten. Also Pflanzen und Fische in einem System.
Das Ganze hat in dieser Kombination mehrere Vorteile, wobei es wenn man sich den Waller als Fisch aussucht, der einem durch etliche Fakturen nicht leicht macht wie du dir vorstellen kannst.. da wäre so ein Friedfisch schon um ein etliches einfacher..
Wer Aquaponic kurz und knapp erklärt haben möchte ->
http://www.aquaponic-austria.at/was-ist-aquaponic/
Es gibt natürlich viele Problematiken die es zu lösen gilt bei so einem ganzheitlichen Ansatz aber das ist ja auch das Spannende :-)
Zu den Laichhilfen, das würd mich auch interessieren da meine erste Problematik, sobald das ganze System erst mal rennt und der Stickstoffkreislauf intakt ist, sein wird wo ich die Waller herbekomme. Laich aufziehen oder Jungtiere kaufen..
Lg, Jürgen
EDIT: Sollte jemand das Thema Passivsolarhäuser interessiern, dieses Buch kann ich wirklich sehr weiterempfehlen:
http://www.amazon.de/Kleine-gr%C3%BCne-Archen-Passivsolare-Gew%C3%A4chsh%C3
%A4user/dp/3936896658