Kneuer
Hi,
ich hab grad bei einem großen Amerikanischen Versender für Outdoor und Angelgeräte rumgesurft und hab da unheimlich viele schöne Haken gefunden, die auch für die Wallerangelei interessant sein dürften.
Als Beispiel seien da nur mal genannt die Nautilus Circle Hooks von Gamakatsu oder auch als Circle Hooks die Owner MUTU. Die sehen echt vielversprechend aus.
An normalen Haken ist mir unter anderem der Gamakatsu Live Bait aufgefallen, den es aber auch als Circle Hook gibt.
Mal ganz davon abgesehen, dass die Vielfalt in Amerika recht groß ist, im Vergleich zu hier, sind die Preise da ja auch echt niedrig.
Habt ihr schon Erfahrungen mit Importen aus Amerika? Wenn ja, welche?
Beste Grüße
Christoph
Rico
jepp habe ich, kommt noch zoll und steuer obendrauf.ist aber fast immer noch billiger als vieles hier in europa.eine fin nor 95 kost im moment so um 140$
mike99
Hi
ich habe mir zusammen mit einem Freund 6 Rollen drüben bestellt; mit Paypal bezahlt. Lief Super. Kaufe gerne auf ebay.com. Bis jetzt immer ohne Probleme.
Das einzige was Du beachten solltest ist, dass normalerweise sich der gesamte Preis wie folgt zusammensetzt: (Warenwert + Versand)+Zollsatz*(Warenwert + Versand)+MwSt (Warenwert + Versand)+Zollsatz*(Warenwert + Versand)
Also du zahlst Zoll auch auf das Porto und auf alles 19% MwSt
Es soll ja Leute geben die eine falsche Rechnung beilegen lassen, die gerade noch glaubwürdig ist..... und So Geld "sparen"
Es gab hier aber mal ein Thema, da wurde genau das diskutiert (Suche: Tackle-Kauf in den USA)
Tackle-Kauf in den USA
Mein Fazit: Genau rechnen! Kann sich wirklich lohnen
mike99
Sehe gerade habe zulange an der Antwort geschrieben...
Kneuer
Und wie schauts aus, wenn ich eine Bekannte in Amerika hab, die mir das Ganze quasi als Geschenk zukommen lässt. So ganz und gar privat?
Schade eigentlich, dass in Bamberg die Kaserne nicht mehr so leicht zugänglich ist. Die gilt ja als amerikanisches Territorium. Und wenn sich das einer da hin schicken lassen würde, würd kein Zoll davon erfahren, wenn mir das der Typ dann aus der Kaserne mit raustragen würde...
Bolzer
Hi,
als ich meine lucy craft wobbler in amiland bestellt hab, habe ich keinen versand und keinen zoll bezahlt!
gruß
mike99
normalerweise muss eine Proformarechnung dabei sein; manchmal hat man aber auch mal Glück und es kommt so an.....
Rheinjeger
Moin,
Erfahrungen mit Importen aus Amiland?-
Ich habe nur gute Erfahrungen mit den Amis gemacht, vor 5 Jahren die erste Bestellung, ein Pontonboot, in D-land sollte der Preis für das Modell bei 1100 Euro liegen,nach Zoll aus den USA war es für 426 Euro bei mir.
Mittlerweile habe ich bestimmt 40mal in dem Land bestellt, nie gab es irgendwelche Probleme. Einmal konnte ich mich mit dem Verkäufer niet über die Versandkosten einig werden. Aber auch da, fand sich ein besserer Verkäufer.
Einmal musste ich wegen einem Paket von der USAF zum Zoll.
Umgekehrt geht es genauso unproblematisch, Angelsachen usw. sind bis Reunion (nahe Madagascar) gereist.
Wenn man sich überlegt, was man im eigenen Land manchmal für Schwierigkeiten hat.
Angebote checken, Versand und. Zoll dazuziehen und bestellen..
Gruß
Rico
man kann aber auch den verkäufer bitten z.b. bei rollen,die dinger in einen neutralen karton zu verpacken,mit einem neutralen absender und sollte das dann zum zoll kommen(was ja auch nicht immer passiert) erklärt man dem zoll das man sie bei seinem letzten besuch im amiland vergessen hat.wenn der zoll dann eine rechnung sehen will nimmt man eine von einem bekannten oder freund der hier die rollen in deutschland gekauft hat

null zoll null steuer

nur so eine idee von mir ich will hier keinen zur steuerhinterziehung anstiften .........
Kneuer
Oh jemine... stimmt ja... alles was auch nur irgendwie mit weniger Kosten verbunden sein könnte ist ja in Deutschland schon strafbar.
lippemicha
Habe glücklicherweise jemanden aus der Verwandschaft in den USA!
Er kann es mir(wenn es nicht übertrieben wird) zu US Preisen nach D schicken!
Sag nur BW!
Als denne und
gruß Micha
Rainer S.
werd es bald auch mal probieren in amiland kunstköder zu bestellen mal schauen was dabei rumm kommt
nosta
Hallo,
ich finde gerade die Haken und Rollen sehr günstig!
Gruß
Alex M.
Zitat: |
Original von Kneuer
Und wie schauts aus, wenn ich eine Bekannte in Amerika hab, die mir das Ganze quasi als Geschenk zukommen lässt. So ganz und gar privat?
Schade eigentlich, dass in Bamberg die Kaserne nicht mehr so leicht zugänglich ist. Die gilt ja als amerikanisches Territorium. Und wenn sich das einer da hin schicken lassen würde, würd kein Zoll davon erfahren, wenn mir das der Typ dann aus der Kaserne mit raustragen würde... |
|
auch Geschenke die über der Freigrenze liegen muss man versteuern.
Alles schon getestet
Denny71
Zitat: |
Original von sirus
werd es bald auch mal probieren in amiland kunstköder zu bestellen mal schauen was dabei rumm kommt |
|
rainer,
wenn du das nicht übertreibst mit der bestellung (kaufpreis), dann gibts keine probleme.
ich kaufe immer mal wieder in usa kunstköder. haptsächlich gummi-sachen.
bis 50-60 us-doller, noch NIE zoll bezahlen müssen!!!!
bone
Zitat: |
Original von waller230
...ich kaufe immer mal wieder in usa kunstköder. haptsächlich gummi-sachen.
bis 50-60 us-doller, noch NIE zoll bezahlen müssen!!!!
|
|
das koennte (rein spekulativ) mit der 'Zollfreigrenze' zu tun haben...