Abofallen Liste

RobertH.
Die nachfolgende Liste fasst aktuelle Abofallen im Internet zusammen.

genealogie.de Es wird eine Gebühr von 60€ verlangt. Das Unternehmen Ahnenforschung Ltd., Berkshire wurde abgemahnt. Die Seite wird nun von der Go Web Ltd. betrieben


nachbarschaftspost.com Den Besuchern der Seite wird die Möglichkeit geboten, Kontakte in Ihrer Umgebung bzw. Nachbarschaft herzustellen. Durch die Anmeldung zu diesem Dienst erhält der Verbraucher laut Angebot eine Mitgliedschaft von 24 Monaten zu einem Entgelt von 9 Euro pro Monat bei einer Laufzeit von zwei Jahren. Die Preisangabe auf der Startseite selbst ist dem Angebot und dessen Beschreibung weder eindeutig räumlich zugeordnet noch wird ein Endpreis genannt. Stand: Das Unternehmen wurde abgemahnt. Die Abmahnung konnte auf den Jungferninseln zugestellt werden. Eine Reaktion erfolgte nicht. Es wird die Möglichkeit einer Unterlassungsklage geprüft.


opendownload.de Angeboten wurde ein Downloadportal, für dessen Nutzung sich Interessenten unter Angabe von persönlichen Daten anmelden mussten. Auf der entsprechenden Anmeldeseite befand sich Unterhalb der Anmeldemaske ein Textfeld folgenden Inhalts: „Ich (akzeptiere die AGB und die Datenschutzerklärung und) verzichte auf mein Widerrufsrecht.“ Des Weiteren befand sich auf der Anmeldeseite der Internetseite www.opendownload.de neben der Anmeldemaske folgender Text: „Durch Drücken des Buttons „Anmelden“ entstehen Ihnen Kosten von 96 Euro inkl. Mehrwertsteuer pro Jahr (12 Monate zu je 8 Euro). Vertragslaufzeit 2 Jahre. Das Unternehmen wurde wegen unangemessener Benachteiligung der Verbraucher durch AGB sowie fehlender Endpreisangabe abgemahnt. Zudem wurde ein Verfahren wegen der Beeinträchtigung der Entscheidungsfreiheit von Verbrauchern eingeleitet, da in den Rechnungen behauptet wird, die falsche Angabe des Geburtsdatums stelle ein Betrugsdelikt dar. Die Abgabe der geforderten Unterlassungserklärungen wurde verweigert. Unterlassungsklage in Vorbereitung.


win-loads.net/ Angeboten wurde ein Downloadportal, für dessen Nutzung sich Interessenten unter Angabe von persönlichen Daten anmelden mussten. Auf der entsprechenden Anmeldeseite befand sich unterhalb der Anmeldemaske ein Textfeld folgenden Inhalts: „Ich (akzeptiere die AGB und die Datenschutzerklärung und) verzichte auf mein Widerrufsrecht.“ Des Weiteren befand sich auf der Anmeldeseite der Internetseite www.win-loads.net neben der Anmeldemaske folgender Text: „Durch Drücken des Buttons „Anmelden“ entstehen Ihnen Kosten i. H. v. 96 Euro inkl. Mehrwertsteuer pro Jahr (12 Monate zu je 8 Euro). Vertragslaufzeit 2 Jahre.


gedichte-server.com
sudoku-welt.com
grafik-archiv.com
kochrezepte-server.com
routenplaner-server.com
hausaufgaben-server.com
kochrezepte-download.de
kochrezepte-server.com
routenplaner-server.com
sudoku.de
sudoku-welt.com
tattoo-server.com
vorlagen-archiv.com
vorlagen-land.de
gehalts-rechner.de
grußkartenversand.com




Alle Seiten werden von der Online Content Ltd. betrieben. Auf der Seite www.gedichte-server.com wurde z.B. für den Zugriff auf eine Gedichtedatenbank geworben. Auf der Seite www.sudoku-welt.com wurde der Zugriff auf Sudoku-Rätsel beworben. Auf der Seite www.grafik-archiv.com wurde für das Herunterladen von Gifs und Cliparts geworben. Auf der Seite www.kochrezepte-server.com wurde der Zugriff auf Kochrezepte beworben. Auf das Nutzungsentgelt i.H.v. 39,95 € (www.gedichte-server.com, www.grafik-archiv.com, www.kochrezepte-server.com) bzw. i.H.v. 49,95 € (www.sudoku-welt.com) wurde jeweils erst am Ende der Anmeldeseite unterhalb des Anmeldebuttons („zum Gedichte Archiv“, „Jetzt ins Rezepte-Archiv“, „JETZT ANMELDEN“, „zu den SUDOKU Rätseln“) in klein gedruckter Schrift hingewiesen.


every-game.com grußkarten-versand.com Ähnlich wie oben. Hier wurden Computerspiele bzw. Grußkarten zum Download angeboten. Nutzungsentgelt: 49,95 €. Bzw. 59,95€.

nachbarschaft24.net Den Besuchern der Seite wird die Möglichkeit geboten, Kontakte in Ihrer Umgebung bzw. Nachbarschaft herzustellen. Durch die Anmeldung zu diesem Dienst erhält der Verbraucher laut Angebot eine Mitgliedschaft von 24 Monaten zu einem Entgelt von 9 Euro pro Monat bei einer Laufzeit von zwei Jahren. Die Preisangabe auf der Startseite selbst ist dem Angebot und dessen Beschreibung weder eindeutig räumlich zugeordnet noch wird ein Endpreis genannt.

software-stream.de Angeboten wurde ein Downloadportal, für dessen Nutzung sich Interessenten unter Angabe von persönlichen Daten anmelden mussten. Auf der entsprechenden Anmeldeseite befand sich unterhalb der Anmeldemaske ein Textfeld folgenden Inhalts: „Ich (akzeptiere die AGB und die Datenschutzerklärung und) verzichte auf mein Widerrufsrecht.“ Des Weiteren befand sich auf der Anmeldeseite der Internetseite www. software-stream.de neben der Anmeldemaske folgender Text: „Durch Drücken des Buttons „Anmelden“ entstehen Ihnen Kosten von 96 Euro inkl. Mehrwertsteuer pro Jahr (12 Monate zu je 8 Euro). Vertragslaufzeit 2 Jahre. Das Unternehmen wurde wegen unangemessener Benachteiligung der Verbraucher durch AGB sowie fehlender Endpreisangabe abgemahnt.

netarena.tv Geworben wurde unter dem Aufmacher „Die ganze Welt der TV-Events jetzt live und direkt ohne Dekoder und ohne Softwaredownload“ für Live Fernsehen über das Internet. Eine Werbeaussage lautete: „Kostenlos mitmachen“. Auf der Anmeldeseite der Website wurde der Nutzer für die Teilnahme am Angebot zur Eintragung persönlicher Daten in die Eingabemaske veranlasst. Es wurde dabei der Eindruck erweckt, die Angabe der persönlichen Daten sei lediglich dazu erforderlich, sich als Teilnehmer zu registrieren. Ein Hinweis darauf, dass der Preis für die Teilnahme monatlich 19,95 Euro inkl. beträgt, fand sich auf der Anmeldeseite erst in einem unauffälligen Fließtext am Ende der Seite weit unterhalb des Anmeldebereichs.
Bums
Willkommen Germeinde,

immer gut wenn vor Gefahren gewarnt wird. Persönlich halte ich die Warnungen für überflüssig.

Weshalb stöbern Leute auf so vielen Quatsch-Seiten ????

Es reicht ein Hauch von Menschenverstand völlig aus um zu beurteilen,wo die Schwelle zum Internet Risikol liegt . . .

. . . nämlich da, wo man zur Eingabe von persönlichen Daten aufgefordert wird = Name, Adresse und Geburtsdatum . . . .

. . . Sitzung abbrechen ! . . . und tschüss

Dies ist dringend zu empfehlen bei allen Seiten die irgendwelche Services, Downloads anbieten. Ebenso bei Produkten von Firmen die nicht eindeutig anderweitig als eindeutig seriös identifiziert werden können. Kein Mensch der Welt wird fremden Menschen irgend etwas schenken wollen.

Also Jungs bei Adressenaufforderung gleich den Browser schließen und dem Unfug ist Einhalt geboten.

bis bald Schweik rauchen
Gelöschte Accounts
Servus zusammen,
wenn man Kinder hat sollte man seine Rechner zusätzlich mit Software schützen. Diese Software blockiert solche Seiten. Allerdings auch Seiten die Begriffe wie z.B. "Mantikor Dominator" enthalten.
Tony
Ich finde das Thema Daumen hoch respekt ,

vielen Dank!
Ulf
... bei "opendownload" war ich auch schon "Kunde" ... oh man
Geht schneller als gedacht.
Hab Rechner neu aufgebaut und diverse Freeware gesucht und geladen.
Da gibts hal auch viele wirklich gute Seiten, nur wenn man denkt, auf ner richtigen zu sein, eh im Streß ist, dann liest man doch mal nicht bis zu Ende.

Hier war es leicht wieder raus zu kommen, hab die Gebühr nicht gezahlt, aber mache haben dann doch schnell Angst und bezahlen.

Ne, da sollten man schon ab und zu mal drauf hinweisen, auch wenn wir uns eigentlich mit einem ganz anderen Interessengebiet befassen.
CarpLaFamilia
Ich war eine zeitlang Kunde bei Arcor, habe dann was anderes gefunden und deren Software vom Rechner deinstalliert. Und was machen die, schreiben mir die Registry um. Startseiten usw. wurden festgelegt, bin fast durchgedreht bis ich dieses Problem gefunden habe, auch der Arcor Telefon Service gab mir nur die Auskunft das ich mal meine Einstellungen überprüfen sollte. Nach einer längeren Recherche bin ich im Internet fündig geworden, bin nicht der einzigste dem es so mit Arcor ging. Habe dann das Problem unter Anleitung beheben können. Aber ich finde es übertrieben dreist sowas den ehemaligen Kunden unterzujubeln. Normalerweise gleich verklagen, aber es wird halt nichts bringen außer Stress für einen selber!
Am besten keine Arcor Firmware verwenden!
bis bald
Bums
Zitat:
Original von Ulf
... bei "opendownload" war ich auch schon "Kunde" ... oh man
Geht schneller als gedacht.
Hab Rechner neu aufgebaut und diverse Freeware gesucht und geladen.
Da gibts hal auch viele wirklich gute Seiten, nur wenn man denkt, auf ner richtigen zu sein, eh im Streß ist, dann liest man doch mal nicht bis zu Ende.

Hier war es leicht wieder raus zu kommen, hab die Gebühr nicht gezahlt, aber mache haben dann doch schnell Angst und bezahlen.

Ne, da sollten man schon ab und zu mal drauf hinweisen, auch wenn wir uns eigentlich mit einem ganz anderen Interessengebiet befassen.


Willkommen Gemeinde,

ich hole meine Freeware nur dort ab wo ich weiß, daß sie seriös ist, und meine persönlichen Daten will dort auch keiner, z.B.
chip.de
pc-welt
Die haben ALLES, somit ist es gar nicht notwendig no-name Seiten aufzusuchen.

bis bald Schweik rauchen