Chris87
Hallo,
ich habe schon eine ganze Weile hier gesucht, werde aber net so ganz schlau draus. Habe beim Abspannen an Bäumen etc. das Problem, dass ich beim Spannen (um die Schnur aus dem Wasser zu bekommen) meistens auch meinen Köfi bzw. die abgespannte Posen-Montage aus dem Wasser ziehe. Die verwendeten Schwimmer sind Black Cat, also welche die ich nicht so ohne weiteres auf der Hauptschnur fixieren kann (zumdind. ohne Stopper).
Meine Montage schaut so aus...->Vorfach-->Wirbel-->Gummiperle-->Blei-->Pose-->Stopper-->Wirbel für Reißleine..
Irgendwie blicke ich da noch net ganz durch. Wäre schön, wenn jemand mal ein aufschlussreiches Bild von der Montage posten könnte.
Bei den Posten mit Fixierstift habe ich ein bissl Schiss, dass die Hauptschnur beschäfigt werden könnte.
Wie handhabt ihr das mit der Montage und wie befestigt ihr den Köfi im Fluss? Ähnlich der U-Pose, also Einzelhaken ins Maul und Drilling in das Weidloch, oder anders?
Vielen Dank,
Grüße!
Florian F.
Dafür brauchst du Posen die du 100% stoppen kannst!
dafür nimmst du Durchlaufposen mit nem Schaluch in dem ein Knicklicht reinpasst, stellst deine höhe ein in der der Köfi unter Wasser sein soll.
steckst oben oder/und unten ein Knicklicht rein oder ne Posenantenne zum stoppen, Bindest die Reißleine über der Pose in die Schnur oder in nen wirbel und fertig, dabei wird die Pose nicht direkt als Bissanzeiger verwendet sondern eher als stopper!
Is natürlich dann auch in der Luft! aber beim Abspanen brauchst du die Pose ja nicht als bissanzeiger!
mfg
Gelöschte Accounts
Servus zusammen,
falls Du keine Lust hast solche Pose zu basteln, hier gibt es
sie
Wichtig ist, wie Chris schon schrieb, oben und unten ein Knicklicht rein. Sonst kann es geschehen, dass Du nicht genügend vorspannen kannst, ohne das die Pose das Rutschen anfängt.
Florian F.
@ Think Big, dann an der oberfläche, oder wie stellst du dann die tiefe ein wenn du ein Blei verwendest und tiefer als Vorfachlänge fischen willst?
nehm dann hiervür denn Doppel Seaboom von Mantikor, der lässt sich auch wunderbar mit nem Knicklicht abstoppen.
mfg
ThinkBig
Ja, in der Regel beim Oberflächennahen fischen - dann fisch ich mit Reißleine, die ich am Wirbel festmache. Vorfachlänge reicht dann - n Blei benutze ich dann nicht, da der Köfi auch gerne mal die Oberfläche durchbrechen darf.
Wenns tiefer gehen soll, dann gibts zwei Möglichkeiten:
1. Die Reißleine auf die Schnur binden - das kann allerdings verrutschen, ist also eher mit kleineren Köfis zu gebrauchen.
2. (was ich dann ganz gerne mache) Mit einem Clip anstatt Reißleine fischen - dann kann man ja die Tiefe ganz einfach mit dem Clip einstellen...
WENN ich mit ner Pose fische, dann meistens nicht direkt an dem Baum (oder wo auch immer ich festmache), sondern nutze dann eher eine Montage, bei der man den Köder weiter rausziehen kann und fixiere dann auch die Tiefe mit eienm Clip.
Sorry - keine Ahnugn wie die Montage heißt - ich meine die, bei der man (zB) am anderen Ufer eine Schnurspule auf einen stock oder stab steckt, einen auftriebskörper auf der leine befestigt und dahinter den Clip - der Kolllege an der Rute zieht dann die Montage an den gewünschten Platz, man macht 2,3 Schläge auf die Spule mit dem Ausleger und kann dann die ganze Sache über die Rute spannen....
naja...kennt jeder, aber ich weiß einfach net, wie das heißt^^
Manfred
Hey,
wenn ich dein Problem richtig verstehe, dann sollte der Schwimmer (wie bei einer normalen Posenmontage) nach dem Spannen an der Oberfläche stehen.
Beim Spannen hebt sich jedoch der Schwimmer aus dem Wasser, oder?
Ich würde die Reißleine dann eben entsprechent weiter oberhalb des Schwimmers befestigen (stoppen).
Lg
Patrick Heer
Zitat: |
Original von Chris87
Habe beim Abspannen an Bäumen etc. das Problem, dass ich beim Spannen (um die Schnur aus dem Wasser zu bekommen) meistens auch meinen Köfi bzw. die abgespannte Posen-Montage aus dem Wasser ziehe. Die verwendeten Schwimmer sind Black Cat, also welche die ich nicht so ohne weiteres auf der Hauptschnur fixieren kann (zumdind. ohne Stopper).
Meine Montage schaut so aus...->Vorfach-->Wirbel-->Gummiperle-->Blei-->Pose-->Stopper-->Wirbel für Reißleine..
Vielen Dank,
Grüße! |
|
Hi Chris,
um auf die eigentliche Frage zu Antworten...
Das Problem bei deinen Abspannvarianten sehe ich in dem Winkel in welchem gespannt wird.
Du solltest mal versuchen die Abrissleine weiter oberhalb der Pose zu fixieren.
Ich mache das mittels Clip, oder binde die Reißleine auf die Hauptschnur...
Welche Pose ist hier relativ egal, entweder Du nimmst ne Durchlaufpose und stoppst diese dann in deiner gewünschten Tiefe ab, oder du verwendest eine Feststellpose und machst nen halben Schnurschlag zum fixieren darum.
Wenn Du die Reißleine direkt über der Pose in einen Wirbel einhängst und dann spannst, hebt sich die Pose logischerweise aus dem Wasser .
Wenn Du aber die Reißleine weiter oben einhängst, bleibt die Posentragkraft erhalten, der Köfi hat mehr Spiel, du Spannst nicht gegen das Blei, sondern nur gegen die Haupschnur etc....
Hoffe das war verständlich...
Gruss
Edit: @ Manfred: Warst schneller
Chris87
Hey Dankeshön! Ihr habt mir wirklich ein Stück weitergeholfen. Also sind die Feststellposen garnet so verkehrt? Ich hatte immer Bedenken, dass die Schnur beschädigt werden könnte und zudem die Festklemmstäbe bzw. Knicklichter die Fliege machen, wenn ordentlich Druck drauf kommt.
Die "Trap Rubber Inline Float" scheinen ja zumind. eine Gummi-Inlay zu haben, welches die Schur vor beschädigung schüzt.
Mein Problem war schlicht, das der Stopper mit Pose so rutschte, dass bei Zug die Montage aus dem Wasser kam. Wie sollte ich die Reißleine bei den Feststellposen befestigen? Mit halben Schlag oder mit Wirbel nach der Pose? Der Wirbel würde sich ja dann gegen die Pose spannen, jedoch würde ich beim Biss nur Druck auf die Rute bekommen, nicht auch gegen den Baum. Beim halben Schlag am Knicklicht stellt sich mir wieder die Frage, ob das hält und nicht verutscht oder runterruscht?
Anfürsich benötige ich die Pose ja nur zur besseren Sichtung. Ich glaube da ist es egal ob die sich im Wasser oder ein Stück drüber befindet.Oder?
Gibt es eine Art Faustregel ab welcher Tiefe man Blei verwenden sollte? Beim Oberflächenfischen wäre es ja net von nöten denke ich.
Zitat: |
Original von Patrick Heer
Wenn Du aber die Reißleine weiter oben einhängst, bleibt die Posentragkraft erhalten, der Köfi hat mehr Spiel, du Spannst nicht gegen das Blei, sondern nur gegen die Haupschnur etc....
Hoffe das war verständlich...
Gruss
Edit: @ Manfred: Warst schneller
|
|
Wie meinst du das mit dem "gegen das Blei" spannen? Das Blei häng doch sowieso durch die Schwerkraft auf dem Wirbel? Habe ich das was verkehrt verstanden?
Vielen Dank!
Lorenz

Patrick
du lässt also das Schnurstück zwischen Pose und Clip locker,sodass sich Köfi samt Pose in einem gewissen Umkreis bewegen kann?
Werd ich mal ausprobieren!
Patrick Heer
Zitat: |
Original von Chris87
Wie meinst du das mit dem "gegen das Blei" spannen? Das Blei häng doch sowieso durch die Schwerkraft auf dem Wirbel? Habe ich das was verkehrt verstanden?
! |
|
Servus Chris,
wenn du die Reißleine direkt über der Pose spannst und somit die Pose
"hochziehst", hängt das Blei einfach im Wasser.
Beim Spannen auf weite Entfernung kann es dann sein, dass du nicht genug Druck auf die Hauptschnur bekommst, da das Blei "mitgespannt"
werden muss.
Wenn du deine Reißleine etwas weiter über der Pose befestigst und die Pose nach dem spannen im Wasser bleibt, trägt die Pose das Gewicht des Bleies.
Du spannst also hier nicht gegen das Blei, sondern lediglich gegen die Hauptschnur...
Das ist, gerade bei größeren Distanzen, meiner Meinung nach enorm wichtig.
Gruß
Edit: Hi Lorenz,
ja, funzt super!
Ist aber nicht auf meinem Mist gewachsen, hab ich bei Gölzer gelernt
LG