Zitat: |
Zum Selbsthakeffekt:Reissleine 0,40-0,50mm,direkt per Snaplink in den Hauptwirbel eingehängt,Rute ordentlich vorspannen funzt am besten.Der Fischläuft direkt in die Reissleine-wir hatten so wesentlich weniger Fehlbisse als mit der Reissleine in einem durchlaufend montierten Seaboom eingehängt. |
|
Wie ist das beim Ausbringen der Montage? Bei Steinen, Vorfachlänge
bis 2m und Wassertiefe 5m , haste da nicht das erhöhte Risiko
das es dir die Montage vertüdelt? Der Stein saust zu Grund , reißt das
Vorfach zu sich und der Rest ergab sich von selbst....
Hab damit nur Ärger gehabt, darum lass ich U-Pose und Fisch
erst bisserle abtreiben (mehr als Wassertiefe), dann Stein rein und dann abspannen...
Geht halt nur mit durchlaufenden Booms, oder hab ich da was
übersehen? Wenn die Montage gscheit abgespannt ist, ist der
Selbsthakeffekt genauso wie mit fixer Abreissmontage (sonst täts ne
40er Abreissleine ja nicht sprengen)
Btw geschlossene Bremse: ich kenn keinen Rutenhalter, der stehen
bleiben würde, wenn ich auf ner Sandbank sitze und ein 2m+ in ne
geschlossene Bremse rauscht. Der müßt ja dann 2m im Boden stecken
und ein Segel von der Größe eines Sonnenschirms haben
Selbst aufm Boot mit festen Rutenhaltern lass ichs so leicht offen, das
ich zwar mit der Hand kaum noch was runter krieg, aber 'n Grosser
sicherlich noch was abziehen kann. Hat für mich 2 Vorteile
- Selbsthakeffekt trotzdem gegeben
- von dem Geräusch, das ein Schnur nehmender Walli bei ziemlich fester
Bremse verursacht, wird man (ich jedenfalls) garantiert wach (allein
das Geräusch gibt nen Adrenalinschub, einfach geil)
und nicht zu vergessen der mehrfach erwähnte Sicherheitsaspekt.