Hol dir pro rutenhalter 1m 30er winkeleisen.unten spitz flexen.dann holst dir n rohr wo deine rute gut reingeht ohne zu viel spiel zu haben...erst machste oben am winkel ne halbschale des rohrs ca.50mm lang fest (schweissen).dann schneidst dir ein stück rohr ca.100-150mm ab schweisst an einer seite der öffnungen ein stück rund oder flacheisen dran dass die rute nicht durchrutscht.das schweisst du unten ans winkeleisen dran.fertig.den abstand musst halt gucken wies zu deiner rute passt.dies ist die einfachste möglichkeit ein rutenhalter zu bauen und etwa 10min...etwas farbe drauf dann hastes dein leben lang ...oder guck dir das ding vom hunting team nrw an...da würd ich aber doch schon 20min halbe stunde rechnen
Original von Waller-Mich
Servus ich bin neu hier und möchte mit dem wallerangeln anfangen und hab mal eine frage?
welche rutenhalter benutzt ihr so?
Servus!
Ghe mal auf die Seite vom Tackle Import,das siehst Du Rutenhalter,da ist einer dabei mit nem Meter,den hab ich auch,der reicht!
Ciao
Dschungelwaller
Top Thema,
bisher ist für mich aber ersichtlich dass für manche ihr besonders männliches "Bremse zu" garnicht "Bremse zu" ist, sobald nachgefragt wird rudert man zurück "ja ein bisschen auf ist sie ja schon noch".
Um hier klar reden zu können sollten wir wie international im Grossfischbereich üblich mal alle mit einer waage herausfinden wieviel kg zug wir nun tatsächlich ausüben!!
ZB: 10kg Bremse mit einer z.b. 1,90m langen Madcat Black vertical fühlt sich aufgrund von dem kurzen Hebel weniger an, wie an einem Besenstielartigem 3,30m Ding, welches als der ultimative Sauenbändiger propagiert wird und technisch von nur 1% der Besitzer überhaupt fischbar ist.
Also checkt eure Bremsen!
6kg ist ein guter Richtwert für mich, oder auchmal mehr wenn ein Baum in der Nähe ist.
Grundsätzlich bekommt man aber mehr Fische aus dem Wasser mit weicher eingestellter Bremse, da sich die Schlitzer in Grenzen halten und auch die Schnur weniger anfällig für Abrieb ist!
Auch gerade die Fischer mit weniger Erfahrung sollten die Bremse nicht zuknallen um Drillfehler nicht bitter büssen zu müssen.
Diesen Fisch haben wir nur bekommen, weil die Bremse nicht zugeknallt war, denn die Schnur lief die ganze unter einem Baum hindurch. Einem Bremsenzuknaller wäre er abgerissen......
Hier das Drillvideo dazu:
Die voreingestellte Bremskraft hat meiner Meinung nach nichts mit dem Hakeffekt zutun, der sollte durch die richtige Beköderung der Haken, der Haken selbst und der Reissleine hervorgerufen werden.
Auf kurze Distanzen wie 150m oder weitere wie 450m, der Hakeffekt wird nicht über Rollenbremse bestimmt!
Tl
Nils
martin.sack
Genau so ist es!
Hans Nöbauer
Zitat:
Original von Waller-Mich
servus hans
könntest ma du a bild schicken wo man deine rutenhalter bisl besser sieht wenst möchtest?
Sorry, habe es erst jetzt gelesen.
Ist leider auf dem Bild nicht zu erkennen, sie sind ca. 70cm in den Sand gesteckt und ebenfalls wie oben wo die Rute drinnen steckt zur Hälfte aufgeschnitten bis knapp unter dem Querstab und angespitzt.
Erklärung: wenn er nicht aufgeschnitten ist füllt sich das Rohr mit dem Sand und es ist nahezu unmöglich den Halter in den Boden zu stecken.
Oben ist er aufgeschnitten damit man die Rute bei einem Biss leichter aus dem Halter bringt, jedoch nicht ganz damit sie nicht rausfedern kann.
Der Querstab zum reindrücken ist durchgehend, da steht auch die Rute drauf.
Kann dir leider kein besseres Bild schicken da wir die Rutenhalter gleich in unserem Stammcamp in Italien lagern.
Albinowaller
Markus
Präzise Erklärung und schönes Video.
Ist es nicht einfach geil,ne Rolle singen zu hören!!
Ciao
Rheinfischer70
Ganz zu bedeutet für die meisten Rollen nichts anderes als 6-8kg. Weiter lässt sich die Bremse in der Regel nicht zudrehen.
Roland Lorkowski hat mal in einen Profiblinkervideo schön demonstriert, wieviel durch den Hebel überhaupt am Fisch ankommt.
Ich glaube 1 kg am Fisch waren ca. 8 kg am Angler bei einer ca. 3m Rute.
Gelöschte Accounts
Zitat:
Original von Rheinfischer70
Ganz zu bedeutet für die meisten Rollen nichts anderes als 6-8kg.
redest Du hier von Rollen zum Stationärfischen oder von Spinnrollen? Die Penn SSV 9500 liegt glaube bei 18kg und die anderen brauchbaren Rollen dürften auch um den Dreh haben.
Und das ist auch der maximale Druck der auf den Fische ausgeübt werden kann!
Beckadress
Hallo ,
da muss ich leider etwas wiedersprechen!
Es kommt auch noch auf den Winkel der Rute zum Fisch an!
Ich weiss das nur die allerwenigsten mit einer Penn SSV9500 und ner 3m Rute,
diese aufrechthalten können, aber es sollte trotz Bremmseinstellung von z.B.5KG möglich sein im Drill weitaus mehr Kraft auf den Fisch zu bringen.
Einen Richtwert für Bremseinstellungen würde meiner Meinung nach auch nicht sonderlich sinnvoll sein.
Jeder fischt anderes Gerät, andere Schnüre und ist anders gebaut!
Das wichtigste jedoch ist der Faktor Erfahrung welcher maßgebend für den Fangerfolg ist!
Wie Nils schon beschrieben ist eine leichtere Einstellung meist vorteilhafte und hat mit dem Hakeffekt
Recht wenig zu tun!
Soooo tight Lines
Dschungelwaller
@Albinowaller: Ich trage genauso wie manch anderer gute Welsangler eine blonde Mähne, doch meine Stränen sind nicht gefärbt und mein Name ist nicht Markus!
Tl
Nils
@Beckadress: Du irrst dich!
Beckadress
Hey Nils,
wäre Toll wenn du mir sags bei Was ich Irr gehe
Gruß
Josef
Dschungelwaller
Zitat:
Original von Dschungelwaller
ZB: 10kg Bremse mit einer z.b. 1,90m langen Madcat Black vertical fühlt sich aufgrund von dem kurzen Hebel weniger an, wie an einem besenstielartigem 3,30m Ding, welches als der ultimative Sauenbändiger propagiert wird und technisch von nur 1% der Besitzer überhaupt fischbar ist.
Die Bremse wird immer bei 10kg auslösen, egal wie der winkel oder wie lang die Rute ist. Lediglich die gefühlt mehr aufgebrachte bzw die durch den veränderten Hebel aufzuwendende Kraft ändert sich.
Die Zugkraft bleibt gleich, jedoch hat der Angler an einer langen harten Rute mehr Kraft dafür aufzuwenden als an einer kürzeren weicheren.
TL
Nils
Lorenz
Zitat:
Original von Stefan S.
Zitat:
Original von Rheinfischer70
Ganz zu bedeutet für die meisten Rollen nichts anderes als 6-8kg.
redest Du hier von Rollen zum Stationärfischen oder von Spinnrollen? Die Penn SSV 9500 liegt glaube bei 18kg und die anderen brauchbaren Rollen dürften auch um den Dreh haben.
Herstellerangabe:
SSM 850 11 lbs
SSM 950 15 lbs
Bei dem anderen Statement muss ich dich auch enttäuschen. 18 kg drag ist schon eine Menge und wenn es drauf steht, ist es noch lange nicht drin. Mein Statement beruht u.a. auf einem Zugtest mit z.B. einer +200,- Euro (Marktpreis) Rolle,~800g und nicht blossem "Gefühl". Ausgewiesen als schwere Salzwasserrolle. Das es andere, vielleicht auch billigere, packen kann durchaus sein.
Imperator
Vielleicht hilft dem einen oder anderen das Schaubild, um die wirkenden Kräfte zu verdeutlichen. Schönes Beispiel, ist sogar ein Angler dargestellt und nicht nur eine abstrakte Skizze. Um die Zugkräfte zu ermitteln, schaut man am besten nach einer Erklärung bei Kräftedreiecken.
Imperator
Zitat:
Original von Imperator
Vielleicht hilft dem einen oder anderen das Schaubild, um die wirkenden Kräfte zu verdeutlichen. Schönes Beispiel, ist sogar ein Angler dargestellt und nicht nur eine abstrakte Skizze. Um die Zugkräfte zu ermitteln, schaut man am besten nach einer Erklärung bei Kräftedreiecken.
Falls die PETA mitliest, P1 ist selbstverständlich ein toter Köderfisch :-)
Gelöschte Accounts
Zitat:
Original von Lorenz
Zitat:
Original von Stefan S.
Zitat:
Original von Rheinfischer70
Ganz zu bedeutet für die meisten Rollen nichts anderes als 6-8kg.
redest Du hier von Rollen zum Stationärfischen oder von Spinnrollen? Die Penn SSV 9500 liegt glaube bei 18kg und die anderen brauchbaren Rollen dürften auch um den Dreh haben.
Herstellerangabe:
SSM 850 11 lbs
SSM 950 15 lbs
Bei dem anderen Statement muss ich dich auch enttäuschen. 18 kg drag ist schon eine Menge und wenn es drauf steht, ist es noch lange nicht drin. Mein Statement beruht u.a. auf einem Zugtest mit z.B. einer +200,- Euro (Marktpreis) Rolle,~800g und nicht blossem "Gefühl". Ausgewiesen als schwere Salzwasserrolle. Das es andere, vielleicht auch billigere, packen kann durchaus sein.
Da wurden für die SSM schon ganz andere Werte ermittelt und die SSV 9500 und 10500 haben lt. Hersteller 40lbs max. Drag Power. Diese Werte der SSV kann ich auch so bestätigen, ich fische 3 Stück von der 9500er. Wenn man diese Bremse zudreht fließt Blut wenn man mit bloser Hand Schnur anzieht.
Klar ... die 18kg braucht und hält kein Mensch, zumindest ich nicht, auf Dauer an einer 3m Stange.
Zitat:
Original von P&S Grimm
Zitat:
Original von P&S Grimm
Gruß Peter
Ps. werde es am Montag mal mit geeichten Gewichten testen und geb dann Bescheid.
Hi Gemeinde
habe es wie versprochen heut getestet. (950ssm)
1. direkte Zugkraft über die Spule= 18,4 kg (2 Rollen)
2. direkte Zugkraft übers Röllchen= 18,6 kg (2 Rollen)
Sorry, aber wenn die Rolle optimal Funzt, zieht da keiner, nix einfach mit der Hand ab.
Habe auch sechs Rollen bekommen, davon haben 5 Rollen nicht richtig auf der Welle gesessen
, (Bremssystem)
Gruß Peter
Ps. @ Boris, keine Meinung? Würde mich wundern
Gelöschte Accounts
Zitat:
Original von Imperator
Vielleicht hilft dem einen oder anderen das Schaubild, um die wirkenden Kräfte zu verdeutlichen. Schönes Beispiel, ist sogar ein Angler dargestellt und nicht nur eine abstrakte Skizze. Um die Zugkräfte zu ermitteln, schaut man am besten nach einer Erklärung bei Kräftedreiecken.
Servus,
mir ist eben ein Fehler in der Skizze aufgefallen. Der Drehpunkt liegt am Ende der Rute, dort wo die blauen Flecken entstehen. Nicht dort wo man die Rute anfasst. Man pumpt ja nicht mit der Leiste, sondern mit den Händen/Armen, zumindest ich.
Beckadress
,
da geb ich dem Stefan S. Recht!
Drehpunkt ist und bleibt das ende der Rute!
@ Nils: Stimmt soweit, die Rute löst immer bei der selben Kraft aus
Sobald du jedoch den Drillwinkel der Rute erhöhst, erhöhst du auch sämtliche Reibkräfte (Haftreibung,Gleitreibung und Seilreibung) , wodurch du mehr Kraft auf den Fisch bringen kannst!
Mach doch mal den Selbstversuch im Rutenständer und wenn jemand die Rute Waagerecht hält!
Kannst ja auch ne Wage zu ziehen nehmen wenn dus genau wissen willst!
Egal, was das Hauptthema angeht, schätze ich das wir die selbe Meinung vertreten!