Servus Albinowaller!
Da fragt man sich bloß, wer Dir das so beigebracht hat ...
Ich find es spitze, wie Du auf meine Kritik reagiert hast!
Endlich mal jemand, der dazu in der Lage ist, mal selbstkritisch das zu hinterfragen, was man schon lange (und wie bei Dir erfolgreich

) macht.
Leider ist das eine sehr seltene Gabe!
Würde mich sehr freuen, wenn Du in Zukunft ein (50cm oder längeres)
Stahlvorfach benutzt, wenn Du geziehlt auf Hecht angelst.
Und auch, wenn´st bis jetzt so an Saudusel gehabt hast, irgendwann reißt Dir der erste ab. Und je größer, desto wahrscheinlicher (und umso ärgerlicher...) ist der Verlust.
Ich hab mal einen gerade maßigen Hecht erwischt, der hatte noch einen Gufi drinnen, er hatte das 15cm StaVo sauber überbissen. Da war noch ein Stück 35er dran...
Und letztes Jahr hatte ich einen Meterhecht, der den Köfi tief drin hatte (aber noch nicht im Schlund!). Da hat vom 50er Vorfach nicht mehr viel rausgeschaut...
Ich glaub nicht, daß man ohne das Stückchen Metall wesentlich mehr (Hecht)Bisse bekommt.
Aber mit Stahl wird man auf Dauer wesentlich mehr Hechte landen!
@ricco
| Zitat: |
| ich war schon dabei wie karpfenangler mit boilis eine stattliche hechtdame hakten, sollen die jetzt auch mit stahl fischen ? |
|
Und ich hatte beim Match- und Feederangeln auch schn mehrfach Hechtkontakt.
Direkte (?) Bisse auf Mistwurm und Maden genauso wie Beutediebe...
Nein, ich verwende da deswegen trotzdem KEIN Stahlvorfach!
Hier ging es aber um gezieltes Hechtangeln ohne bissfestes Vorfach...
Lebenslänglich find ich da auch zu hart, Aber ein Jahr Denkpause fänd ich schon OK... Mein Verein würde die verordnen.
Ich halte es Für Ehrensache, meine Ausrüstung so zusammenzustellen, daß ich meinen Zielfisch sicher landen kann. Und Beifänge, mit denen ich regelmäßig rechnen muß genauso.
Und wenn z.B auf fünf oder zehn Zander ein Hecht kommt, ist (dünnes) Kevlar oder Fluocarbon in meinen Augen NICHT geeignet.
Zum Walltertackle steht mir leider noch keine Meinung zu.
Deswegen wollte ich was über die Sache wissen.
Ein verantwortungsbewußter Umgang mit solchen Fragen verhindert Vorschriften wie "Stahlvorfach ist bei Raubfischködern grundsätzlich vorgeschrieben. Kunst- und Fetzenköder, egal wie groß, eingeschlossen."
Die verbieten dann nämlich jedem Barsch-, Forellen-, (Zander-) oder Wallerfischer, mit geeigeneten Montagen zu fischen...
Gruß,
Amperfischer