fabian1988
Hallo Leute
, ich weiß, es ist schon wieder eine blöde Frage aber ich habe noch nie mit Stein geangelt!!!
Auf die Hauptschnur wird ein Seaboom oder Zipslider befestigt, darin wird eine Reißleine mit einen Stein eingehängt, Rute wird aufgestellt und Bremse geschlossen,soweit so gut!!!
Wie funktioniert es aber dann das der Fisch die Reißleine kappt wenn der Fisch beißt??
Nach meinem Verständnis her müsste der Fisch doch einfach die Hauptschnur durch den Seaboom durchziehn so wie bei einen Laufblei!!
Oder setzt man aus diesen Grund einen Stopper damit die Reißleine gesprengt wird???
Oder denke ich komplett falsch???
Danke für eure Info!!!
Bönne
Zitat: |
Original von fabian1988
Nach meinem Verständnis her müsste der Fisch doch einfach die Hauptschnur durch den Seaboom durchziehn so wie bei einen Laufblei!!
|
|
Du hast doch geschrieben Bremse ist zu.... Welche Schnur soll er dann ziehen? Ist doch alles auf spannung.....
Matten
Wozu brauchst Du einen Seaboom?
Kannst doch die Abrissleine auch direkt am Wirbel anknoten.
Matten
Kneuer
Hi,
eben! Entweder am Wirbel anknoten oder die Reißleine fetzt durch, wenn der Fisch seitlich oder nach oben wegzieht. Er biegt ja nur die Rute durch. Der Stein bleibt liegen und Schnur kommt irgendwann nicht mehr nach.
Und man glaubt garnicht, wie schnell so ne Reißleine durch ist. Ein leichter Anhieb und wech is der Stein.
fabian1988
jap eigentlich klingen alle Antworten einleuchtent, OK dann hat sich das erledigt!!! DANKE
Bin wohl irgendwie am Schlauch gestanden bzw. Angelschnur
Wallerpaule

Matten,
das ist die alte Diskussion... die einen sagen, dass sich beim Versenken des Steins die Montage verwickelt, wenn die Reissleine direkt in den Wirbel geknotet wird. Daher lassen sie den Stein erst mit dem Seaboom auf den Grund absinken und halten U-Pose und Fisch inzwischen an der Oberfläche, um es erst nachher durch Kurbeln langsam zum Stein runter zu ziehen. In der Zwischenzeit bleibt die Montag durch die Strömung auf Spannung und es verwickelt sich nix so leicht.
Speziell für Anfänger ist das so besser zu Hand haben.
Wenn Du den Stein samt Vorfach und Reissleine versenkst, sollte das Vorfach nicht zu kurz sein, sonst gibt´s wirklich Verwickelungen.
VG,
Wallerpaule
Da_Ben

,
wenn ich mit stein und U-Pose fische, gebe ich schon vor dem absenken schnur.
Das heißt wenn jetzt meine Angelstelle eine tiefe von 5m hat gebe ich 6m schnur, dann den stein absenken. Dann langsam kurbeln bis das Vorfach auf den SeaBoom stößt.
Gab bei mir noch keine verwicklungen.
MfG Ben
Wallerpaule
Genau Ben,
Du kurbelst bis das Vorfach beim Seaboom ist; das gibt selten Wickel.
Wenn Du aber ohne Seaboom fischt und die Abrissleine mit Stein direkt in den Wirbel beim Vorfach knotest, sinkt Beides miteinander ab. Durch das Gewicht des Steins geht das Absinken relativ rasch, sodass Verwickelungen entstehen KÖNNEN, wenn das Vorfach zu kurz ist.
VG,
Wallerpaule
Cappy
Hi,
ich fische ausschließlich die Seaboom-Variante. Vorher den Fisch soweit im Boot rauslassen, wie tief an der Stelle ist. Dann den Stein ins Wasser. Wenn es beim ziehen des Vorfaches zum Seaboom Problem gibt, dann bekommt man das schnell mit.
Grüße
Moritz
Habe zu Beginn auch immer mit Seaboom/Meter weit rausgelassener Schnur gefischt, weil ich Angst vor Verwicklungen hatte, allerdings muss ich sagen, war ich mit der Bissausbeute nicht zufrieden.
Seit Beginn letzte Saison fische ich die Reisleine (0,40mm) direkt in den (zusätzlichen) Karabiner am Wirbel eingehängt, ohne Probleme...
Achte darauf... Vorfach raus aus dem Boot, nach hinten abtreiben lassen, Rutenspitze nach vorne, mögliche Verwicklung am Spitzenring checken und runter mit dem Stein
predatorhunter
Also nur da mir neulich ein Kunde den Fall geschildert hatte, er nutzte einen Stein mit ungefähr 4kg Eigengewicht und eine 0,35mm Trilene Sensation als Reißleine mit einem ungefähr 40cm langem Abstand zum Seaboom. Er hakte einen Fisch, bekam aber die Schnur nicht durchgeschlagen, beim Anschlag, und verlor den Fisch im Laufe des Drills, da er nicht vernünftig Stein und Fisch in Richtung Land bewegen konnte, nun die Frage, wie stimmt Ihr das Verhältnis Tragkraft zu Steingewicht ab? Gibts vielleicht einige die mit Sollbruchstellen in der Reißleine arbeiten? Bisher habe ich es immer selbst so gehalten wenn ich alleine gefischt habe, aber wurde mir schon des Öfteren abgeraten von, weil der Selbsthakeffekt verloren gehen würde.
stefan_xn6
Ich fische seit einem Jahr auch nur noch ohne Seaboom. Egal ob in Italien oder bei uns.
Reissleine (40´er) direkt an den Wirbel mittels Easy Clip Wirbel eingehängt, Köfi raus und warten bis Vorfach gestreckt ist und runter mit dem Stein.
Vorfachlänge fische ich meist min. 1,5 - 2m und hatte bis jetzt noch nie Probleme.
Im Gegenteil. Weil die Reissleine direkt am Wirbel befestigt ist knallt der Walli direkt auf das Steingewicht und nicht in die Federwirkung der Rute.
Daraus folgt --> weniger Fehlbisse. So meine Erfahrung.
Stefan
Jürgen68
Zitat: |
Original von stefan_xn6
Ich fische seit einem Jahr auch nur noch ohne Seaboom. Egal ob in Italien oder bei uns.
Weil die Reissleine direkt am Wirbel befestigt ist knallt der Walli direkt auf das Steingewicht und nicht in die Federwirkung der Rute.
Daraus folgt --> weniger Fehlbisse. So meine Erfahrung.
Stefan |
|
Hi Stefan,
absolut richtig! Genau meine Meinung.
dermitdemwallertanzt
@predatorhunter
Mich wunderts auch immer was da zum Teil an dicken Reissleinen genommen wird und im vergleich dazu kleine Steine. Nen 6kg Stein zieht man ohne kräftigen Anschlag locker mit ner 0,25er die 5kg hält über den Gewässergrund.
Mein Denkansatz ist wenig Widerstand durch dünne Reissleine und zu kleinem Stein mindert den Selbsthakeffekt, gleichzeitig muss man bei dickeren Reissleinen viel größere Steine einsetzen die man im Drill nicht hinterherschleift.
Also achte ich auf eine Abstimmung von Reissleine und Stein.
mfg
stefan_xn6

nochmal.
Jedoch finde ich sollte das Gewicht nicht zu leicht gewählt werden, da sonst der Selbsthakeffekt verloren geht.
Steine mit 5 Kg oder plus bzw. Säcke gefüllt mit Sand (verrottbar) in dieser Gewichtsklasse finde ich sollten schon sein...
Hab ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.
PS: Und egal. Ich fische immer 40iger Mono als Reissleine...
Stefan
Moritz
Habe zu Beginn oft Steine mit ans Wasser geschleppt (die sog. "Hundeknochen") und mit 0,30er Reisleine gefischt.
Hier hats mir die Montage bei Schifffahrt desöfteren vezogen...
Mittlerweile suche ich mir die passenden Steine direkt vor Ort, habe sie zwar nie gewogen, schätze meine eingesetzten Steine aber meist auf etwa 10-12 kg, manchmal auch etwas mehr.
Leichtere Steine wären auch vorhanden, aber wozu?
In Kombination mit 10cm 0,40er Reisleine, manchmal auch doppelt, je nach Spot und Entfernung, FÜR MICH das optimale "Setup"
schnorchel
Zitat: |
Original von Moritz
Mittlerweile suche ich mir die passenden Steine direkt vor Ort, habe sie zwar nie gewogen, schätze meine eingesetzten Steine aber meist auf etwa 10-12 kg, manchmal auch etwas mehr.
|
|
ich such mir die Steine auch immer vor Ort, wobei ich sagen muss Steine wachsen nicht nach

und wenn man oft am selben Spot fischt muss man (ich) mittlerweile lange suchen um ein paar vernünftige Steine zu finden.
Werd wohl doch mal in den sauren Apfel beissen müssen und Steine ans Wasser fahren.
Zum Gewicht ist auch meine Meinung, zu schwer gibts nicht, wohl aber zu leicht.
Ich fisch meinen Stein mittlerweile durchlaufend.
1. weniger Verwicklungen (die Gefahr das sich was verwickelt ist einfach geringer)
2. ich kann bei ausreichend dimensionierter U-pose im Verhältnis zum Köfi meine Montage kontrollieren ohne den Stein abzureissen(auftreiben lassen)
3. CH dabei möchte ich ja gar nicht das der Fisch sofort in einen festen Widerstand rennt.
edit: meint ihr wirklich das ein fest gefischter Stein einen so entscheident besseren selbsthakefect bringt? Wenn man bsw. an das fischen mit Boje denkt dort haben die Fische beim Biss noch viel mehr Spiel und hängen trotzdem.?
Dalton72
Moin,
Letzte Nacht vier Steinmontagen gesetzt, alle ohne Seaboom die Reissleine
direkt am Wirbel geknotet. Zwei kurze und zwei lange Vorfächer im Einsatz.....
Alle vier sauber abgelegt ohne verwicklung
Ich halte es wie Stefan xn6 bin seiner Meinug