Rico
Danke Nico ich hoffe wir lernen uns bei Disi Fishing mal kennen und ich verspreche dir das es bei uns keine aufgeschlitzten Waller gibt.Ich versuche mich wirklich da reinzudenken aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das das funktioniert.
walleye
Zitat: |
Original von Matten
Zitat: |
Original von Rico
Matten ich glaube viele haben einfach keine Lust so einen Unsinn zu kommentieren und deshalb schreibt auch keiner was dazu .......... |
|
STIMMT. |
|

Hab den Thread von Anfang an verfolgt.
Stimmt, habe keine Lust einen solchen Unsinn zu kommemtieren.
Vitali Dalke
Aufgeblehte Waller?
Wo gibt es sowas?
Zum Thema.
Habe schon mehrmals mit 350 gramm gefischt.
Ein Stopper ca. 30-40 cm oberhalb.
Bis jetzt hat es gefunzt.
Und Waller, die vorsichtig den Köder einsaugen und sich sofort ablegen?
Erneute Frage: Wo gibt es sowas?
GuidoE

zusammen,
den selbsthackeffekt erreiche Ich beim anbinden oder bei einer Steinmontage und das ist nie 100% sicher.
Den anderen " Scheiss" der hier geschrieben wird kann ja wohl nicht euer ernst sein.
Ergo= Wenn einer Blähungen hat wird er "abgestochen".
Dann tauch auch Ich und jeder andere in die tiefen ab!!!!!!!!!!!!.
Wallerclub??????????????????????????????????
Meine Meinung!!!!!!!!!!
mfg
GuidoE
GuidoE

,
ist auch gut das das hier nicht soviel kommentiert wird, weil so ein " Scheiss" braucht wirklich keiner.
@ ThinkBig
habe heute mit jemandem gesprochen der dich kennt und selbst "ER" sagt " unglaublich".
Beende die Diskussion hiermit auch von meiner Seite, weil so einen geistigen Dünnschiss auch noch öffentlich zu machen, ist fast schon pervers?!?!
mfg
GuidoE
THE CATFISH FIGHTER
Also ich würde das mit den aufschlitzen auch sein lassen weil es keine Beweise
dafür gibt ob es den Tier wirklich Hilft und verantworten möchte ich es nicht das der Wels da verreckt und Schmerzen hat ... und demnächst kommt noch einer auf die idee den Wels Lefax® Kautabletten zuverabreichen ... die sind auch gegen Luft im bauch
Peter61
Lasst jetzt den SCHMARRRNNN!!!!!
Und kommt zurück zum eigentlichen Thema!
Selbsthakeffekt bei 250 Gramm Blei.
Ein Bekannter und auch ich waren der Meinung, dass bei so wenig Wiederstand, der für den Waller trotzdem Spürbar ist, der Fisch den Köder sofort wieder los läst. Das ist Falsch, wie ich jetzt gemerkt habe.
Selbsthakeffekt unter Umständen, oder eher nein. Denn, wie soll der Haken an den harten Stellen eindringen, bei so wenig Wiederstand? Wenn, dann im Maulwinkel. Habe selbst einen Walli mit ca 1-1,20 diese Woche verloren. Der ist einfach am Ufer ausgestiegen. Muss dazu sagen, es war ein Circlehook. Und das das Blei nicht fest montiert war, sondern als Laufmontage. Aber da ist ja der Wiederstand der Rute und da kann man nicht viel Spannung rein bringen (je nach Untergrund so gut wie keine).
Also, Welse damit fangen ja. Selbsthak nein, das must schon Du selbst übernehmen und anschlagen. Außerdem willst Du sicher Dein Blei nicht verlieren.
Aber wenn Du so 500 Gramm Stein nimmst der gerade noch ohne Rutenbruch zu werfen ist mit 45er Reißleine funktioniert.
ThinkBig
Nachtrag: Es wird mit einer Nadel gemacht.
Guido: Ja ich weiß...und er wusste gar nicht richtig um was es geht...genau wie du. ich versteh immernoch nicht, was du dagegen hast, wenn ich etwas schreibe, was mir erzählt wurde...?!?
Ich habe schon an meiner Erinnerung gezweifelt, ob es vll. tatsächlich anders war, doch es wurde mir inzwischen bestätigt, dass das gemacht wird und hilft.
Aber darüber mit Anglern zu sprechen, die solche Gewässer noch nie befischt haben macht auch wenig sinn. Ich muss ja zugeben, dass ich selbst es nicht geglaubt hätte, wenn ich dort noch nie gewesen wäre und nur irgendwelche 10m tiefen Flüsse befischt hätte.
In ein paar Jahren waren dann mal die meisten von euch auch mal an ein paar anderen Gewässern und bekommen so etwas dann vielleicht auch mal mit.
Ich habe es wie gesagt nur gehört - nicht gesehen.
Aber Guido: Bitte höre nie etwas schreckliches (oder anscheinend schreckliches), denn sonst wirst du hier sofort gedisst
Catfish87
Zitat: |
Aber wenn Du so 500 Gramm Stein nimmst der gerade noch ohne Rutenbruch zu werfen ist mit 45er Reißleine funktioniert. |
|
Dann soll sie beim ersten Auswurf lieber gleich brechen
500g Stein oder Blei muss JEDE Rute aushalten die sich Welsrute schimpft!
Sonst kannste die gleich vergessen.
Kumpel und ich waren gestern am Rhein. Üble Strömung und steigendes Wasser = sau schwere Steine.
Meine Ruten (1x Leitner Ebro und 3x Big Baiter) haben dass locker mitgemacht
Ich werde mal ne Küchenwaage mitnehmen und schauen wie viel die schwersten wiegen
Ich halte nichts von Gewichten unter 500g - am liebsten nehme ich schwere Steine + Boot.
MfG Alex
Matten
Zitat: |
Original von Peter61
Aber wenn Du so 500 Gramm Stein nimmst der gerade noch ohne Rutenbruch zu werfen ist mit 45er Reißleine funktioniert. |
|
Hi Peter.
Bin auch der Meinung das mehr Gewicht auch einen besseren Selbsthakeffekt hat. Ich hab es zwar so wie Du es beschreibst noch nicht probiert, jedoch hört sich für mich eine 45er Reißleine ganz schön heftig an wenn es um 500g-Steine geht. So eine 45er Schnur trägt doch locker 15kg, und der 500g-Stein wiegt unter Wasser doch noch einiges weniger als 500g. Da liegt der Verdacht doch nahe, dass der Stein eher hinterhergezogen wird als das die Leine reißt, oder???
Matten
Peter61
Ich hab den Stein (in dem Fall waren es 2 Steine nicht gewogen). Vielleicht waren die Steine schwerer oder die Steine haben sich auch eingeklemmt. Wenn ich langsam ziehe, bekomme ich die Montage mit Stein auf alle Fälle wieder raus.
In dem Fall diese Tage, hat der Waller definitiv die Reißleine gesprengt.
Normal nehme ich 35er, sprich zum werfen war es auf alle Fäöle eine 40er Reißleine. Weit kann man mit dem Gewicht eh nicht werfen.
Catfish87
Natürlich reißt meine doppelte 0,50er Schnur nur, weil sich mein Stein zwischen anderen Steinen der Steinpackung verhängt
Währe das net der Fall, würd ich den Wels + Stein raus drillen
Bei mir ist halt der Fall, dass sich über 90% der Steine irgendwo am Grund verhängen.
MfG Alex
Vormi
Also habe ich das richtig verstanden, im einen Selbsthak-Effekt zu erreichen, muss man schwere Gewicht ab 500g nehmen oder halt mit ner Reißleine fischen?!
Wie genau hakt sich der Fisch da dann selber?
Grundmontage: Wie beim Karpfenfischen, wenn er den Köder im Maul hat und wegschwimmt und dann plötzlich Spannung auf die Schnur kommt weil da der dicke Stein dran hängt?
Reißleine: Der Fisch packt den Köder, die Montage ist ja dann auf Spannung. Dann schwimmt er weg und hakt sich entweder am Widerstand der Wallerrute oder am Widerstand der Reißleine? Und die Reißleine reißt dann entweder beim Anschlag, oder wenn der Fisch wegschwimmt und sie durchreißt oder wenn man den Fisch dann drillt und die Spannung der Welsrute auf die Reißleine zu stark wird?
Also tut mir Leid wenn ich mich hier so blöd anstelle, aber ich will dieses Jahr zum ersten Mal auf Waller fischen, hatte bisher nur 2 Stück um die 30cm als Beifang mit nem Tauwurm auf Karpfen. Wie stark wählt ihr denn die Reißleine? 0,30mm? Gehts auch mit ner 0,25mm oder warum sollte man da ne 0,30mm nehmen? Als Montage dachte ich halt mit der Boje und Reißleine in Oberflächen-Nähe, oder mit Reißleine und den Köder tiefer ablassen oder halt dann ne Grundmontage wie beim Karpfenfischen, nur halt mit nem 500g Blei/Stein als Gewicht auf der Hauptschnur und U-Pose am Vorfach? Ich fisch an einem See und mir steht ein Boot zur Verfügung. Haben in dem Gewässer also Buchten an denen ich am anderen Ufer anbinden kann und auch 2 Inseln, auf welchen ich auch anbinden kann und zur not kann ich immernoch ne Boje setzten. Wie sieht es eigentlich mit der Boje aus? Reicht da ein 10l Kanister? Weil die Reißleine sollte ja reißen und nicht den Kanister unter Wasser ziehen, da müsst ich ja dann Doppelt drillen
Tut mir Leid, falls ich hier so viele Fragen hab, aber als Student kann man sich keinen Guide/Angelurlaub in Italien/etc. leisten und ist auf sich allein gestellt, vor allem, da an unserem See nicht viel auf Waller gefischt wird. Der größte hatte 2,20m und wurde vor n paar Jahren gefangen. Mein Tackle seht ihr ja in meiner Signatur

Hab nur eine Rolle die wird dann mit der Rhino zum Klopfen verwendet und zum Ansitzfischen mit der SPro verwendet.
Gruß Vormi (:
Heimo
Kommt darauf an wo ich fische, an einem Kanal in Italien haben 200gr Blei immer gereicht, das sich die Fische zumindest geheftet haben.
Die Rollen waren auf Freilauf geschaltet, die Wurfbremse streng eingestellt + Knarre.
Montage..Upose, Knochen, Kran Köder von Aal bis große Brassen.
Sicher haben manche auch wieder losgelassen, doch die meisten wurden nach einem kräftigen Anschlag sicher gehakt.
Heimo
Zitat: |
Original von ThinkBig
Also nochmal kurz zum Gewicht: 200-300gramm sind NICHT ausreichend.
Damit meine ich nicht, dass man niemals damit einen Waller fangen würde - natürlich klappt das...aber es soll ja nicht auf Glück ankommen!
Aber mal zu dem anderen "Thema": Ein Waller, der ihn geschluckt hat, ist deshalb NICHT dem Tode geweit!!!
Natürlich sollte man versuchen es zu vermeiden - und wenn man mit normalen Methoden fischt ist das auch kein Problem, aber wenns mal passieren sollte, dann ist das noch lange kein Todesurteil.
Ein befreundeter Guide hat schon miterlebt, wie Gäste Welse zu schnell aus großer Tiefe hochgepumpt haben - das hat zwar nix mit dem Haken zu tun, aber mit der Zähigkeit - und um den aufgebläten Bauch wieder zu "entblähen" haben die Guides einen Schnitt in den Bauch des Wallis gemacht.
Nicht wieder falsch verstehen - es geht hier nicht darum, dass so was gut wäre oder man deshalb fahrlässiger mit den Tieren umgehen könne - auf keinen Fall - nur überlebt so ein Wels DAS - und wenn er das packt, dann in der Regel auch mal nen Haken...s kommt halt drauf an, wie der sitzt...
Und daher (weil in Foren so was IMMER von irgendwem falsch verstanden wird) nochmal mein Statement: Fischt so Fair wie möglich - und das bedeutet, dass genug Gewicht an einer Selbsthakmontage dran sein MUSS!
Und auch, dass dieses Gewicht nicht 10 meter weg vom Haken liegt, denn damit würde die warhscheinlichkeit natürlich steigen, dass er schluckt... |
|
Hi ThinkBig
Hat ja nicht wirklich was mit dem Thema zu tun, aber da muß ich schon nachhaken.
Auch bei Abriss Montagen haben Waller schon tief geschluckt, Aal als Köder Zb.
Doch was dein befreundeter Guide gemacht hat ist der größte Blödsinn was ich je gehört habe.
Egal welchen Fisch ich aus grußer Tiefe zu rasch an die Oberfläche hole wird aufgebläht sein (Passiert meist beim Barsch angeln)
Doch die Luft ist nicht einfach im Bauchraum, sondern in der Schwimmblase, welche durch den größeren Wasserdruck in der Tiefe zusammengedrückt wird, hole ich jetzt den Fisch wie in einem Aufzug hoch kann er den Druck nicht so schnell ausgleichen, die Schwimmblase verlegt ihm den Ausgang und er kann nicht mehr abtauchen.
Wenn ich ihm die Schwimmblase durchsteche geht er ein

das ist nicht Super er bleibt unten der wirds wohl überleben.....der bleibt wirklich unten und das für immer.