DaSerge
Hallo Boardies,
da ich leider keine vernünftigen Rutenständer habe um die Rolle zuzulassen, und am Samstag bei nem Fullrun auf 15 Würmer der Fisch wieder losgelassen hat, frage ich mich ob ein 200-300gr ausreicht um einen Selbsthakeffekt zu erzielen?
Peter61
Probieren geht über studieren.
Aber ich glaube nein.
Angle meistens mit 200 bis 300 Gramm Blei. Hab darauf immer nur kleine Bisse ohne dass die Waller richtig zupacken.
Steffen S
Zitat: |
Original von Peter61
Aber ich glaube nein.
Angle meistens mit 200 bis 300 Gramm Blei. Hab darauf immer nur kleine Bisse ohne dass die Waller richtig zupacken. |
|
Weil das ja auf jedenfall am Blei liegt, dass nur kleine Fische beißen...
DaSerge,
ich fisch auch mit 300g Bleien und dass passt scho. Es passiert halt immer mal wieder das ein Fisch nich hängen bleibt. Aber eventuell könnten dich Circle Hooks interessieren. Die drehen sich unter zug selbst in den Maulwinkel ein.
Kannst ja aml ein bischen im Forum drüber lesen.
Stefan Gericke
welche Bleie fischt ihr denn ?
Könnt ihr mal nen Link posten
Ich brauche ein paar für nächste Woche
Hans M.

,
wenn Du bei 200-300 Gr kein gutes Gefühl hast nimm doch einfach 500Gr
Rico
Ich habe da sehr grosse Zweifel das ein 200-300Gramm Blei einen anständigen Selsbthakeffekt erzeugt.Nimm doch mal einen Wallerhaken,ein Meter Vorfach und hänge da ein 200Gramm Blei ein und leg dir den Haken über die Hand und ziehe es ruckartig an (bitte nicht wirklich machen

) Ich denke du wirst Mühe haben den Haken durch die dünne Menschenhaut zu treiben,ganz zu schweigen von einigen sehr harten Bereichen im Wallermaul.Ein 500Gramm Blei sollte also das Minimum sein,besser noch mehr.
ThinkBig
Der Meinung bin ich auch, Rico!
Auch wird da ein Wechsel zu Circle Hooks wenig bis gar nix bringen - auch die brauchen schließlich n bissl Gegendruck, damit sie sich reindrehen^^
Wenn man schon auf diese Bleie zurückgreifen "muss", (Weil zB. kein Boot erlaubt ist, du kein 500gramm Blei an die richtige Stelle bringen kannst etc...) wäre die Lösung für mich: Anstatt die Bremse sehr stark zu zu machen (wobei es auch kein Ding wäre, sich passende Rutenständer zu besorgen), die Bremse besonders weit auf zu drehen. So wird der Waller im Normalfall schön weiterziehen ohne - wie bei eienr halb geschlossenen Bremse der Fall - panisch zu werden und daraufhin loszulassen, und du kannst seinen Biss mit einem brachialen Anhieb quittieren....
ps: Dann aber bitte KEINE Circle Hooks verwenden
WallerJägerS
Ist dass mit der Selbsthakmontage wirklich soo wichtig??
Ich meine, wenn da mal so ein Ungetüm in einem Fressrausch kommt, ist es da nicht so dass der da voll zupackt und abdüst?
und wen da die schnur gespannt und bremse geschlossen ist (ca.100-150gr. Blei) sollte dass dan nicht reichen?
Noch dazu wenn ich mit Tauwurmbündel fische?
Rico
Lotte meinste nicht das es für dich sinnvoll wäre mal bei Auwa einen Schnupperkurs für Einsteiger zu belegen?

Dann würden solche Fragen in dir nicht aufkeimen........Denn was passiert wenn das "Monster im Fressrausch" das Tauwurmbündel genüsslich inhaliert und sich dann einfach auf dem Grund ablegt um es in Ruhe zu verdauen ? Am nächsten Morgen holst du dann deine Montage raus und der Waller hat deinen Haken bereits im Darmtrakt und ist dem Tode Geweiht.
Peter61
Das hatte ich schon, dass ein Waller den Köfi eingesaugt hat und sich dann abgelegt hat. Am Morgen hab ich nur bemerkt, dass die Monatge nicht mehr gespannt war. Kein Zug auf der Leine, kein Schnurabzug. Walli hat sich einfach in der Buhne abgelegt und verdaut.
Denny71
@rico,
was hat deine letzte aussage mit dem gewicht zu tun???
im übrigen bin ich der meinung, dass 200-300g völlig ausreichen!!!!
der rico hat den test, 4 post´s weiter vor, schon angesprochen. wer das mal ausprobiert wird feststellen, dass sich der haken ganz schön in die (menschen)haut bohrt.
...also 200-300 völlig ausreichend!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wallertaucher
Ich denke man kann die Menschenhaut nicht mit dem Wallermaul vergleichen.Beim Karpfenangeln z.b langen schon 90 Gramm Fest und sie Haken sich selber.Bei 200-300 Gramm und die Bremse zu beim Wallerfischen,wird es mehr Fehlbisse geben als einem Lieb ist.
Klar werden auch einige Fische hängen bleiben.Aber wenn noch möglich wird ein Fisch bei wiederstand etc sofort versuchen loszulassen.
Denny71
manuel,
beim karpfen reichen schon 40-50g festblei zum selbsthakefekt. (meine eigenen erfahrungen in über 25jahren karpfenfischen)
beim waller reichen die 200-300g auch völlig! (auch mehrjährige erfahrungen)
...klar ist mehr gewicht besser für einen selbshakefekt.
aber die frage war, sind 200-300g ausreichend.
und ich sage ganz klar, ...JA
Rico
Zitat: |
Original von waller230
...klar ist mehr gewicht besser für einen selbshakefekt.
|
|
Denny ich wollte eigentlich nicht mit dir am Samstag morgen noch mal die Grundlagen der Physik 4.Klasse durchkauen über das Verhältniss von Masse und Dichte von Körpern unter Wasser,denn 200Gramm haben unter Wasser nicht mal im Entferntesten die Kraft wie 200Gramm über Wasser und um einen ordentlichen Selbsthakeffekt zu erreichen langen 200Gramm ganz sicher nicht.Dann das noch mir einem Karpfen zu vergleichen der fast überall im vorderen Bereich ein Butterweiches Maul hat wo ein kleiner superscharfer Haken eindringen soll

ich weiss nicht aber der Vergleich hinkt etwas dolle in meinen Augen
WallerJägerS
Zitat: |
Original von Rico
Lotte meinste nicht das es für dich sinnvoll wäre mal bei Auwa einen Schnupperkurs für Einsteiger zu belegen?
Dann würden solche Fragen in dir nicht aufkeimen........Denn was passiert wenn das "Monster im Fressrausch" das Tauwurmbündel genüsslich inhaliert und sich dann einfach auf dem Grund ablegt um es in Ruhe zu verdauen ? Am nächsten Morgen holst du dann deine Montage raus und der Waller hat deinen Haken bereits im Darmtrakt und ist dem Tode Geweiht. |
|
Ich bekomme doch wohl mit wenn der beisst?
P&S Grimm
leider nicht immer und wenn nicht geht es auf kosten des Wallis, sprich TOT.
Richtig lesen, er nimmt den Köder und legt sich ab, da merkst Du unter Umständen nix.
Gruß Peter
Denny71
rico,
sicher müssen wir nicht physik 4. klasse durchnehmen.
im grunde gebe ich dir auch recht, was masse und dichte von körpern unter wasser angeht.
aber hast du selbst schon die erfahrungen mit 200-300g gewichten beim wallerfischen gemacht?? (selbshakeffekt)
ich ja!
nebenbei bemerkt muß ich aber zugeben, dass eine festbleimontage nicht die beste montage beim wallerfischen ist.
ThinkBig
Also nochmal kurz zum Gewicht: 200-300gramm sind NICHT ausreichend.
Damit meine ich nicht, dass man niemals damit einen Waller fangen würde - natürlich klappt das...aber es soll ja nicht auf Glück ankommen!
Aber mal zu dem anderen "Thema": Ein Waller, der ihn geschluckt hat, ist deshalb NICHT dem Tode geweit!!!
Natürlich sollte man versuchen es zu vermeiden - und wenn man mit normalen Methoden fischt ist das auch kein Problem, aber wenns mal passieren sollte, dann ist das noch lange kein Todesurteil.
Ein befreundeter Guide hat schon miterlebt, wie Gäste Welse zu schnell aus großer Tiefe hochgepumpt haben - das hat zwar nix mit dem Haken zu tun, aber mit der Zähigkeit - und um den aufgebläten Bauch wieder zu "entblähen" haben die Guides einen Schnitt in den Bauch des Wallis gemacht.
Nicht wieder falsch verstehen - es geht hier nicht darum, dass so was gut wäre oder man deshalb fahrlässiger mit den Tieren umgehen könne - auf keinen Fall - nur überlebt so ein Wels DAS - und wenn er das packt, dann in der Regel auch mal nen Haken...s kommt halt drauf an, wie der sitzt...
Und daher (weil in Foren so was IMMER von irgendwem falsch verstanden wird) nochmal mein Statement: Fischt so Fair wie möglich - und das bedeutet, dass genug Gewicht an einer Selbsthakmontage dran sein MUSS!
Und auch, dass dieses Gewicht nicht 10 meter weg vom Haken liegt, denn damit würde die warhscheinlichkeit natürlich steigen, dass er schluckt...
Alex M.
sicher hat der Waller den Schnitt solange überlebt bis er den Fototermin hinter sich hatte und dann endlich wieder schwimmen durfte, aber 2 Wochen später ist der höchstens noch mit dem Bauch nach oben geschwommen.
Dein befreundeter Guide sollte vielleich über einen Berufswechsel nachdenken.