Wo steht er und wie krieg ich ihn?

Anonymer Thomas
Hallo Wallerfreunde!

Ich hab an meinem neuen Revier (stillwasser !!! ) ein kleines Problem. es ist durch die Bank seicht. am Uferbereich viellicht 1,2 Meter, in der Mitte eine kurze Rinne von 2 meter Tiefe und am anderen ufer wieder das selbe Spiel.
Gegenüber gibt es allerdings teilweise versunkene und stark überhängende Bäume im Flachwasser.

Zu welcher Montage würdet ihr mir raten? Angesichts der geringen Wassertiefe macht ein fischen mit Pose (ist nur totes fischal erlaubt) überhaupt sinn?

Was spricht eigentlich dagegen ein großes Fischal einfach am grund zu legen? hab mal gehört die ganz großen waller sammeln kaum am grund ein.

Hat jemand einen rat? vielen Dank
s.c.r.e.a.m
hallo thomas,....

ich würde es auf jedenfall bei "den teilweise versunkene und stark überhängende Bäumen" im flachwasser versuchen. spann deine montage an das andere ufer zu den bäumen Daumen hoch
Albinowaller
Willkommen

Eine Montage in die Rinne,auch auf Grund,die andere an nem Baum festmachen und der Dinge harren,die da kommen!
Waller nehmen sehr wohl auch Nahrung vom Grund auf!

bis bald
seele
Willkommen
also jetzt hab ich mal überlegen müssen was ein "Fischal" ist, habs andauernd verkehrt gelesen, aber jezt hab ich`s Idee

Ich würd`s so probieren wie Albinowaller. Eine Montage in die Rinne, den Köder vielleicht ein kleines Stück auftreiben lassen und die andere direkt an überhängenden Ästen mit Reissleine.

Tauwurmbündel, Oktobus nach einem Sonnenbad, Leber wären auch eine Alternative.

Viel Glück Daumen hoch
Spydereier
Ich würde mir ein neues Revier suchen,das klingt wie Badewanneangeln
Anonymer Thomas
Vielen Dank für eure Antworten.

2 kleine fragen bleiben noch. a) Welche Vorteile hat eine Abrissmontage? Weniger Fehlbisse? und b) die Abrissmontage einfach wie eine Bojenmontage nur halt statt der Ankerboje direkt an den Baum?

Ich weiss, Anfängerfragen lol

@ Spydereier oder so, es ist ein Altarm der Donau und wird wegen des großartigen Fischbestandes und der Naturschönheit unter Anglern als das Juwel von Wien bezeichnet. Dort zu fischen ist keinen Wechsel wert, es ist ein privileg. Also alles nur keine Badewanne großes Grinsen
Anonymer Thomas
so, habe jetzt das forum in und auswendig gelernt. lol

habe eigentlich nur 1 Restfrage: Bei starkem Wind geht das Fischen mit Pose nicht. an meiner stelle ist es zum anderen ufer zu weit entfernt und Boje darf ich keine setzen.

Daher bleibt nur über: Den Fisch vom Grund wegzuheben. Aber wie am Besten?
Die Meinung dass es eine U Pose im Stillwasser unangebracht ist liest man häufig, klingt auch logisch da ja dann der Köder dann ja komisch steht.

Vielleicht einfach mit Luft oder Balsaholz? Brauche dringend hilfe


danke
bis bald

ps: der erste waller wurde heute gelandet danke eurer hilfe. ein monster mit 40 cm lol
WallerGrexx
Hallo werter Kollege der "Wiener Wallerjäger"!

Gerade bei Wind gibt es eine gute Möglichkeit im Stillwasser. Die Kranmontage. Bei wenig Wind dann auch die Knochenmontage.

Super Beispiele dafür: http://www.catfish-hunters.de.tl/Montagen.htm

Speziell beim Wiener Wind verzichte ich auf den Kran und nehme nur eine Wallerpose mit vorgeschalteten Seaboom.

In welchen Revier fischst du wenn ich fragen darf? Noch wichtiger welchen Köder verwendest du? Manche Kombos kannst du direkt werfen wenn nicht zu weit und schwer. Ansonsten 2 Ruten Technik.

p.s. Ich hab Donaustadt 1 und 2.
thiax
hallo thomas.

der vitali hatte mal einen link gepostet, wie man auch im stehenden gewässer mit der upose fischen kann.

die montage sah wie folgt aus, wenn ich mich richtig erinnere.

dicke mono als vorfachmaterial und den auftriebskörper (upose oder ähnliches) mit paar zentimeter schnur direkt am hakenöhr befestigen. der waller stört sich wohl nicht daran. ich weiß allerdings nicht merh, wieviel abstand hakenöhr >>> upose empfohlen wurden. fiel aber recht kurz aus, glaub ich.

ich persönlich wollte auch solch montage fischen, weil mir die alternativen zu aufwendig sind, um alle halbe jahre mal auf waller zu anzusitzen.

oder köderfisch mit auftreibenden materialien ausstopfen... wäre vielleicht auch noch eine lösung

gruß, max
Bäda
Servus Thomas,

was hast du gegen die Pose? Setze dich einfach an das Ufer mit ablandigem Wind und lass die Pose mit Kurzem Vorfach einfach raustreiben. Evtl. noch ein Segel draufgebastelt, und die Pose sucht das Wasser vor dir automatisch ab.

Gruß Bäda
Roland
Servus Thomas,

für mich wäre ganz klar der Uferbereich mit den Baumwurzeln der Favorit. Mach dir keinen Kopf, wie es dir gelingen könnte den Köder "schwebend" dort zu plazieren....
Wenn der Waller auf Beute aus ist, nimmt er jeden Köder ohne wenn und aber.
Eine klassische Grundmontage reicht sicherlich schon aus....

Viel Glück Prost