@ alle Knochenprofis
ohne euch anzugreifen. Ihr wisst wirklich nicht was der Junge fragen wollte!
Ich habe mir vor ein paar Wochen die gleiche Frage gestellt. Wollte ohne viel Schnickschnack die Kranfischerei mal ausprobieren. Die Bauanleitung is ja echt super im Forum, jedoch bekommt man Carbonrohre, Gewebeschlauchpipapo nicht in jedem Baumarkt. Und wenn man schnell was ausprobieren will, will man nicht 2 Wochen auf alle Teile warten und zig mal Porto zahlen wegen Carbonrohren und anderem Krimskrams.
Hab mir dann ein bisschen was durchgelesen und logisch überlegt.
Dann in Bastelladen Styroporkugeln in 10cm Durchmesser gekauft, danach in nächsten Baumarkt. PVC Rohr gekauft. Nach Hause, Kugel ein bisschen dünner durchbohrt als der Durchmesser des Rohres ist, draufgeschoben.
1.Ergebnis die Kugel hält super und lässt sich perfekt ohne sonstigen Zusatz verschieben.
2. Kran funktioniert perfekt!
3. Von 15-20 Nächten dieses Jahr war es immer dieser Kran der die Fische brachte, gleichzeitig waren immer jeweils 3-4 Bojen- und U-Posenmontagen draussen.
4. Das Ding ist unglaublich hässlich aber funzt!
Mir ist schon klar dass die Bauanleitung im Forum wahrscheinlich das Optimum ist, aber ich wollte die Kranmontage einfach mal ohne großen Aufwand an meinem Gewässer testen. Jetzt funzt es, dann werde ich mir wahrscheinlich auch noch Knochen und Kräne nach dem Forenbauplan bauen, aber der alte wird immer noch eingesetzt.
Zu deiner zweiten Frage, Fisch landen mit langem Knochen:
Fisch richtig ausdrillen, mit einer Hand den Kran greifen, Fisch damit herziehen, dann Vorfach greifen und dann so wie immer.
Und jetzt beruhigt euch ihr Forenprofis, manchmal gehts auch ganz einfach statt kompliziert!
In diesem Sinne