Catworrior

Wem gehts genau wie mir ? 3 Wochen und der Neckar ist wie ein totes Meer. Kein einziges Rotauge oder mal ein Brassen nix. Tonnen von Maden Mais Partikeln Hanf usw und es bringt nichts. Liegts am Wetter? ( Stuttgart )
Gruss Steve
Felix W.
Keine Panik, mir gehts genau so!
Hab im Januar beim Hochwasser ne Barbe gefangen und dann war für lange Zeit Sense.
Kein Köfi, kein Carp noch nicht mal ein Döbel. Das einzige was grad beist sind Aale( die aber wie blöd!!!) aber immer nur von ca. 23.00 bis 00.30 Uhr.
Letzte Woche konnte ich aber endlich nen Zander fangen! Montag und Dienstag je einen maßigen auf Blinker. !FREU!
Wenn ich an Neckar zum Fischen will, muss ich immer erst an einem anderen See vorbei um noch schnell n paar köfis zu erwischen. Ist echt zum
Was mir aber dieses Jahr extrem auffällt, ist das viele Kraut.Manche Stellen kanste vor lauter Kraut garnichtmehr befischen. Evtl. hat es damit was zu tun?
Naja, es gibt schlimmeres als nichts zu fangen!
Geh trotzdem gerne hin. Schaut einfach genial aus. Richtig idyllisch!
Gruß aus Nürtingen
Felix
Skipper
Es wird bald wieder besser, der Regen kommt, damit steigen auch die Flüsse wieder.
Ihr werdet sehen, dann beisst es auch besser!!
Rico
Am Rhein war es wochenlang genauso aber jetzt beisst alles wieder.Ich hatte es aber an anderer Stelle schon mal geschrieben,wenn ihr Brassen Feedern wollt probiert es mal nach dem dunkel werden da geht es bei uns Schlag auf Schlag
Catfish87
Bei uns ist es nicht besser...
Ich muss auch immer erst an einem Altrheinarm der KEINE Verbindung mehr hat, vorbei um KöFis zu erwischen und das ist dort leider auch nicht so einfach...
Was mich wundert, die Rapfen gehen dieses Jahr gar nicht
Wir werden am So mal wieder ein Versuch auf Waller wagen-hoffentlich bekommen wir KöFis
Mfg Alex
Catworrior
Zitat: |
Original von hornox
Keine Panik, mir gehts genau so!
Hab im Januar beim Hochwasser ne Barbe gefangen und dann war für lange Zeit Sense.
Kein Köfi, kein Carp noch nicht mal ein Döbel. Das einzige was grad beist sind Aale( die aber wie blöd!!!) aber immer nur von ca. 23.00 bis 00.30 Uhr.
Letzte Woche konnte ich aber endlich nen Zander fangen! Montag und Dienstag je einen maßigen auf Blinker. !FREU!
Wenn ich an Neckar zum Fischen will, muss ich immer erst an einem anderen See vorbei um noch schnell n paar köfis zu erwischen. Ist echt zum
Was mir aber dieses Jahr extrem auffällt, ist das viele Kraut.Manche Stellen kanste vor lauter Kraut garnichtmehr befischen. Evtl. hat es damit was zu tun?
Naja, es gibt schlimmeres als nichts zu fangen!
Geh trotzdem gerne hin. Schaut einfach genial aus. Richtig idyllisch!
Gruß aus Nürtingen
Felix |
|
War am Sonntag 13 stunden am Neckar bei Aldingen ,,,riesen karpfen um die 30-40er sprangen in den Abendstunden.
Und wir haben ein Walli oberflächennah beobachten können wie er sich wand und sein spielchen an der Oberfläche trieb.
5 Kg Grundfutter ( birdseed / hafer / hanf / Semmelbrösel usw ) gefeedert wie der blöde und alles was es gab war n deftiger Sonnenbrand und eine Begegnung mit Baden Württembergs Mückenschwärmen die summend über uns standen und darauf warteten das wir uns freiwillig zum aussaugen hinlegen.
Nach einem heftigen Stockdrill der sich an der 80 Feederrute wie ein ausgewachsener baumstamm wehrte hatten wir dann auch die schnau**** voll.
Morgen gehts wieder raus aber diesesmal mit nem kasten Bier statt birdfood ,,vieleicht bringts das ^^
Gruss
Catworrior
Zitat: |
Original von Skipper
Es wird bald wieder besser, der Regen kommt, damit steigen auch die Flüsse wieder.
Ihr werdet sehen, dann beisst es auch besser!! |
|
Hoffen wirs ,,, ich warte auch schon auf die Sinflut------ aber momentan ist der Fang eines Gründlings fast schon Big Game
Köfis 4 Ever ^^
Catworrior
Aber so langsam schwinden die Hoffnungen auf einen Walli sowieso da die ja bald ihr Alljährliches "Ding" durchziehen.
Ein bekannter Jäger meinte vor kurzem das in seinem Revier sich seit 6 Wochen kein Wild mehr blicken lassen würde --- seit 38 Jahren hatt er sowas noch nicht erlebt, da fragt man sich ob das alles mit einander zusammen hängt. Ist ja gerade so als ob die ganzen Viecher was böses ahnen und reiss aus nehmen - bin ja schon froh mal wieder ne Biene zu Gesicht bekommen zu haben. Oft wird disskutiert wie sich Mondphasen auf das Beissverhalten auswirken ---Fakt ist ---wenn dieses Jahr der Asteroid vorbeizischt bin ich am Wasser ^^ man weiss ja nie

------
Gruss
Albinowaller
Ich hatte in den letzten Tagen und Wochen auch nicht grade viel Erfolg beim Feedern,dachte schon,ich raffs nicht mehr.Aber es geht wohl mehreren so.Mal schauen,wie es nach dem Regen geht.
Allen ein Petri Heil,das wird schon wieder.
Ulf
Zitat: |
Original von Catworrior
Ein bekannter Jäger meinte vor kurzem das in seinem Revier sich seit 6 Wochen kein Wild mehr blicken lassen würde --- seit 38 Jahren hatt er sowas noch nicht erlebt, da fragt man sich ob das alles mit einander zusammen hängt. Ist ja gerade so als ob die ganzen Viecher was böses ahnen und reiss aus nehmen - bin ja schon froh mal wieder ne Biene zu Gesicht bekommen zu haben.
Gruss |
|
Genau das hab ich kürzlch in Bayern auch gehört. Rehwild geht gar nicht!
Bienen solln se aber dafür wieder haben wie lange nicht. Es gibt also auch positive Meldungen. Honig bestellt hab!
Albinowaller
Das einzige Vieh,das bei uns richtig auf dem Vormarsch ist,ist die Wildsau!!
robert leschner
die tierchen merken halt das nächstes jahr die welt unter geht, siehe hollywood "2012"!
Catworrior
Zitat: |
Original von Albinowaller
Ich hatte in den letzten Tagen und Wochen auch nicht grade viel Erfolg beim Feedern,dachte schon,ich raffs nicht mehr.Aber es geht wohl mehreren so.Mal schauen,wie es nach dem Regen geht.
Allen ein Petri Heil,das wird schon wieder.
|
|
Kann Dir sagen wie es bei mir gestern lief ,, nicht einmal eine Laube bei fast perfekten Verhältnissen- man muss sich schon fragen wie das sein kann das seit nun fast 6 Wochen nichts mehr beisst . Die vergangenen Jahre haben zwar gezeigt das alles ein bisschen im Wandel ist wobei das bisher keinen großen Einfluss auf die regionale Fischerei hatte. Wir grübeln hier über verschiedene Faktoren / Kraut / Sauerstoff / Fischbrut sehr spät / Karpfen u Brassen laichen fast gleichzeitig- standort der Fische / Algen im Wasser / Fischwanderungen durch wechselnde Tiefdruckgebiete usw. Die Spekulationskette ist fast endlos wobei das Ergebniss überall das gleiche ist . Ausbleibende Fangmeldungen an fast allen Gewässern in unserem Bereich ob See oder Fließgewässer ist da egal. Am Rhein sah es bei einigen genau so aus , und der angesagte Regen hielt sich bei uns so in Grenzen das dieser keine Auswirkungen auf den Wasserstand hatte- LEIDER. Gestern waren wir weitere 10 Stunden am Wasser und haben auch viele kollegen getroffen denen es genau so erging. Eine Schande ist es als ambitionierter Angler langsam daran denke zu müssen sich seine Köfis kaufen zu müssen .
Wie lange das noch so geht steht in den Sternen
Gruss
Albinowaller
Nun,es ist ja nicht so,daß bei uns in der Isar keine Fische mehr drin wären,ganz im Gegenteil.Da sind genug drin.An den flacheren Stellen sieht man sie stehen,Brachsen,Aitel,Nerflinge,Barben,Karpfen,aber mit dem Beissen habens die lieben Fischlein nicht so sehr.Was ich heute aber auch gesehen habe,es ist schon jede Menge Brut in der Isar.Vielleicht sind die Jungs noch in den letzten Zuckungen des Laichgeschäftes und danach gehts wieder besser.
Na,wir werden sehen!!
Catworrior
Zitat: |
Original von Ulf
Genau das hab ich kürzlch in Bayern auch gehört. Rehwild geht gar nicht!
Bienen solln se aber dafür wieder haben wie lange nicht. Es gibt also auch positive Meldungen. Honig bestellt hab!
|
|
Heee gooil , ( Honig bestellt )
wenigstens kann man sich so den " Tag versüßen "

( Honigköfi )
Gruss Steve
wallerhunter1
Der Neckar scheint tot zu sein, zumindest was die Beisslaune der Fische angeht. Nachdem letztes Jahr im 5er Abschnitt nix zu verbuchen war haben Kollegen und ich die 6er Karte gekauft...Ergebnis bis jetzt das selbe.
Abends in der Dämmerung ist high-life auf der Wasseroberfläche, da springt alles nur erdenkliche aus dem Wasser. Gestern mit U-Pose und Wurmbündel bei Lauffen oberhalb der Schleuse gesessen (bis 1Uhr), an der Feederrute nen Biss gehabt...Wurm runtergelutscht...das war der Höhepunkt vom ganzen Ansitz.
Der Neckar ist zu sauber geworden, die Fische haben zu viel Nahrung im Wasser, die interessieren sich garnicht mehr für unsere Köder...denke das dauert 2-3 Jahre bis sich alles etwas normalisiert.
...die Hoffnung stirbt zuletzt
Rico
Zitat: |
Original von wallerhunter1
Der Neckar scheint tot zu sein, zumindest was die Beisslaune der Fische angeht. Nachdem letztes Jahr im 5er Abschnitt nix zu verbuchen war haben Kollegen und ich die 6er Karte gekauft...Ergebnis bis jetzt das selbe.
Abends in der Dämmerung ist high-life auf der Wasseroberfläche, da springt alles nur erdenkliche aus dem Wasser. Gestern mit U-Pose und Wurmbündel bei Lauffen oberhalb der Schleuse gesessen (bis 1Uhr), an der Feederrute nen Biss gehabt...Wurm runtergelutscht...das war der Höhepunkt vom ganzen Ansitz.
Der Neckar ist zu sauber geworden, die Fische haben zu viel Nahrung im Wasser, die interessieren sich garnicht mehr für unsere Köder...denke das dauert 2-3 Jahre bis sich alles etwas normalisiert.
...die Hoffnung stirbt zuletzt
|
|
Meinst du das du das mit der nötigen Sorgfalt angehst ???Auf der Feederrute ein Tauwurm ist in meinen Augen nicht die Optimalbeköderung

Ich habe in der letzten Nacht mit feinstem Feederfutter und Maden so viel Brassen gefangen das ich für Wochen versorgt bin und meinem besten Freund Harry habe ich davon auch noch ne volle Butte Brassen mitgegeben

Die Köderfische laufen am Rhein wieder volle Kanne
wallerhunter1
also auf maden geht bei uns nix mehr!!! hab ne heavy-feeder 180gr und ne 0.12er geflochtene drauf...ein kleiner tauwurm da keine fehlbeköderung, ab und an hängt da auch ein fetzen oder ne kleine laube dran. kein problem.
ja und wann ich den letzten brassen gefangen hab, kann ich dir garnicht sagen...doch! im april beim 4 tägigen Karpfenangeln in Speyer am See. am neckar weiß ich es echt nicht mehr...5 jahre etwa.
neckar und rhein sollte man auch nicht vergleichen, sonst lad ich dich mal ein an meinen abschnitt und dann kannst du mal zeigen was drauf hast
Rico
12er geflochtene und ein Tauwurm um Köfis zu fangen

Meine Vermutung bestätigt sich das du das nicht mit der nötigen Sorgfalt angehst

Der Spagat vom Wallerfischen mit Ultramassivem Matrial zum Köfifischen mit super filigranen Matrial scheint für einige nicht machbar zu sein.Was erwartest du denn beim Köfi Fang das du dich für einer 12er geflochtene entschieden hast und warum muss es geflochtene sein

Aus vielen Beobachtungen aus der Vergangenheit weiss ich das viele Wallerfischer keine begnadeten Weissfischangler sind und auch hier viele unötige und gravierende Fehler gemacht werden.Das fängt bei der Ausrüstung an,geht übers Futter,die Platzwahl und der Tageszeit weiter.Einfach mal so nebenher beim Wallerfischen ein paar Köfis fangen klappt halt nicht immer denn Weissfische haben auch ihre Eigenarten.Das es in den letzten Wochen bedingt durch die Laichzeiten vieler Fischartenschwieriger war das stimmt, unmöglich war es aber nicht was zu erwischen.Da ich das Thema Köderfischfang sehr intressant finde möchte ich mal etwas in die Tiefe gehen und werde dazu ein seperates Thema eröffnen vielleicht gelingt es uns so gemeinsam den Köderfischfang etwas einfacher zu machen.
wallerhunter1
Rico, Keule, du hast da was mega falsch verstanden. Ich geh doch nicht mit ner 12er geflochtenen auf köderfisch. Mit der Heavy-Feeder geh ich auf Aal und manchmal eben auch auf zander. da kann auch mal ein dicker karpfen einsteigen.
Meine Köfis fang ich mit ner schönen Matchrute (3.90m, 5-20g und 20er monofilen)