wolfsbarschfischer
Da ich beim Wallerangeln das abspannen jeglicher arten bevorzuge benötige ich 2 stabile wallerrutenhalter,am besten einzelne.Ich brauch keine bissanzeigerhalterung,da ich nur mit glocke angel.Die Rutenständer sollten möglichst stabil sein,einfach aufgebaut,und wenn möglich eine art trittfläche haben,damit man sie leichter in den boden bekommt.
Hat einer von euch einen guten "bauplan"?Und tipps wo man alles so günstig wie möglich herbekommt?
Auch würde ich sie /möglichst billig/ (ab-)kaufen...
Das heißt wenn mir einer welche günstig bauen könnte wäre das sehr hilfreich.
Mfg Hannes
Rotax123
eisenstange durchmesser ca 40mm etwa 120cm lang vorschlaghamer und in den boden damit hebt bombenfest ist seher bilig und seher schwehr zum transportieren, aber funktioniert super :-)
Bjoern277

....
rotax meinte sicher ein rohr....
wir haben uns unsere halter selber gebaut....wenn du also etwas handwerklich begabt bist kannste es ja mal hiermit versuchen....
also....: winkelstahl aus v2a ca 50-70cm lang....
stück rohr und ne schelle ran geschweisst für die rute fertig....
aber immer nen gummiband oder rutenklettband dabei haben um die rute beim rückschlag ....(der beim abspannen passiert wenn es beisst) nicht aus der halterung fliegt....
gruss björn
wolfsbarschfischer
Wenn ich dieses stück rohr einfach länger mache,ca. 10cm,dann wäre doch solch ein band überflüssig ,oder? Fände ich besser,da man dann(meistens jedenfalls)einfach die rute raus nehmen kann,ohne erst die sicherung zu entfehrnen(falls sie nicht von alleine aufgeht beim rausnhemen der rute).
SchwabenMike
Ja und wenn der Rückschlag ausbleibt und der Waller voll abzieht dann verkeilt sich die Rute und du bekommst sie nicht mehr raus.
wolfsbarschfischer
wieso bekommt man die nicht raus? Mir ist klar das gewisse kräfte wirken,aber wenn ich die rute nehme,zu mir ziehe..dann müsste ich sie doch rausnehmen können?!
Geier-Walli
Hiho
Der perfekte Wallerrutenhalter (ausser für Stein oder Sandboden) ist ein einschraubbarer Schirmständer...
Leise (relativ) beim Einschrauben, bombenfest und mit etwas Bastelarbeit (Panzertape + Schaumstoff) auch Rutenfreundlich. Die meisten die ich bisher gesehen habe haben sogar schon 2 Löcher fürs Rückschlagband.
Kostet : 7-12 Euro pro Stück.
Unschlagbares Preis / Leistungsverhältnis
Greetz
Dominique
siluri200

Ohne Werbung zu machen

skari Katalog Seite429,Artikel 4-8!!!!!!!!!!!!!!
Kostet fast nix und die halten! (würde immer einen "Kletter"am oberen drittel verwenden,weilsie ja doch "heftig"zurückschnalzen kann!
wolfsbarschfischer
@geier-walli
könntest du vllt einen link geben? ich werde nicht ganz fündig,weiß auch nicht ob das gefundene das richtige ist...
Im neuen katalog sind sie 3,4 seiten weiter hinten,die wären auch ne überlegung wert....
mfg Hannes
wolfsbarschfischer
Achso ok,sehen praktisch aus...guckse mir mal im baumarkt an,danke für den tipp.
RICH
entweder aus Winkelstahl , oder wie bei dem link
aus Rohr .
Würde aber in jedem Fall Edelstahl nehmen.
Schau mal im Netz da findest du bestimmt welche,
wenn du keine bauen willst , oder kannst.
Rutenständer
Bjoern277
Zitat: |
Original von wolfsbarschfischer
Wenn ich dieses stück rohr einfach länger mache,ca. 10cm,dann wäre doch solch ein band überflüssig ,oder? Fände ich besser,da man dann(meistens jedenfalls)einfach die rute raus nehmen kann,ohne erst die sicherung zu entfehrnen(falls sie nicht von alleine aufgeht beim rausnhemen der rute). |
|
wenn du ein rohr nimmst, musst du die rute immer nach oben raus ziehen....was im falle eines bisses ein echter kampf werden kann....anders hingegen bei den winkelstahl halterungen....da haste unten lediglich einen ring von 4-5cm wo der knauf drin steckt und oberhalb eine halbschale um die rute zu fixieren....und auch da machste dein klettband ran.,...im falle eines bisses kannst du die rute einfach nach hinten ziehen und das klett löst sich fast immer von selbst ....da man beim nach hinten ziehen automatisch immer die rute anhebt.....keine angst ....beim zurück schlagen der rute hällt das klettband natürlich....würde dir gerne ein bild zeigen....nur leider sind meine bilder nicht das richtige format um sie hier hochladen zu können....
gruss björn
wolfsbarschfischer
Jetzt wirds logisch...alles klar.Aber ich denke wegen des preises entscheide ich mich für die leicht ausgefallene,aber billige variante mit den bodenhülsen
rooney_BZ
Hey Servus !!!!
Sorry will dich nicht persönlich angreifen aber meiner Meinung nach
Sparst du am falschen Ende !!!! Wirst sehen am Ende kaufst du dir doch noch
Vernüftige und gibst mehr aus als wenn du dir gleich ordentliche gekauft
Hättest !!!!
MfG aus Sachsen !!!!
wolfsbarschfischer
Geier-walli hat doch gute erfahrungen mit gemacht!?
Naja noch ist nix gekauft,vllt werdens auch welche die auch als solche bezeichnet werden
Jonas B.
Meinst du sowas hier
Habe die auch schon komplett Blank gebaut
Walllerhunter 5000
Hab auch super teil einfach nur noch klettband drumm rum und fertig habe die selber auch,
Klick Hier