Was mache ich falsch???

Catfish87
Hi Wallergemeinde.

Ich habe ein 310L Regenfass als KöFibecken und dauernd sterben mir Fische!!!!
Habe einen guten Filter mit eingebauter Sauerstoffpumpe gekauft und trotzdem fängt das Wasser nach 2 Tagen zu stinken an!?!?!?!

Was soll ich machen?

Die KöFis sind von nem Kolleg seinem Privatsee und sind ca. 1 Woche in einem Extrabecken wo sie sich ausscheißen können!!!

Es kommt auch keine riesen Futtermenge ins Wasser da sie nur ein paar Wochen gehältert werden und dann an den Haken kommen.

Normalerweise sollte des Wasser doch halten ODER mache ich was Falsch?

Das Wasser, dass in die Tonne kommt, ist Brunnenwasser.

Ein Tag total klares Wasser und am 2ten Tag fängt es an zu stinken!!!!

Die Tonne steht im Schatten und ist ca. 2/3 Voll....

Hat jemand ne Ahnung warum das passiert????

Danke schonmal Daumen hoch

Gruß Alex
thorsten40
Hi Alex

Hatte selber mal einen 1000 Liter Tank da ist es mir als auch passiert.Hab ihn dann iergendwann eingegraben damit das Wasser nicht so warm wird.Hab es auch immer vermieden wenn ich neue Köfis rein hab das Wasser aus einem anderen Gewässer mit reinzukippen.Hatte eine kleine Pumpe drin mit grober Filterwatte die ca. 800 Liter in der Std. macht. Hab die Erfahrung gemacht wenn das Wasser zu stark gefiltert wird kann es umkippen,auch zu viele Köfis beschleunigen das.
Wenn du das Wasser frisch machst gib die Entsprechende Menge Filterbakterien dazu und warte 2-3 Tage bis du deine Köfis reintust.Macht man beim Aqarium genauso.Das zeug bekommste im Zoohandel Denitrol Filterbakterien.Dann sollte es funzen.Was war in dem Faß vorher drin? Könnte sein das sich was rauslöst

Gruß Thorsten
Catfish87
Also das Fass ist neu und ich habe es vorher gereinigt...
Das mit den Bakterien muss ich mal versuchen.
Ist es Vllt ein fehler die Pumpe ständig laufen zu lassen?
Aber wenn sie aus ist hab ich angst dass zuwenig Sauerstoff drin ist. Oder ist das Blödsinn?
Gruß
faust 5
pumpe sollte durch laufen wie viele köfis haste denn drin und was für welche
Catfish87
Jetzt noch 13 Karauschen 3 kleine 10 große mit 20cm-25cm...
faust 5
die sind eigentlich sehr robust mach mal alle 2 tage ein wasserwechsel immer ca die hälfte und nimm leitungswasser und füll die tonne voll deck was drüber damit sie nicht raus springen
Rico
Ich könnte mir vorstellen das es am Futter liegt was auf den Grund sinkt,nicht gefressen wird und dann anfängt zu faulen.Ich kann aber auch ehrlich gesagt nicht verstehe warum Köderfische die gehältert werden überhaupt gefüttert werden keine Ahnung
Catfish87
Sie werden nicht gefüttert Kopf gegend Wand
Hab das verkehrt geschrieben sorry rauchen
Es kommt KEIN Futter rein, da sie ja nur 1-2 Wochen gehältert werden.
Ich versteh des echt Net...
Hat sonst noch jemand ne Idee??
Bin für alles dankbar Daumen hoch
MfG
Urian1
Willkommen ,

lass das Brunnenwasser mal testen.
Der "Binsel" hier im forum Werbepartner, hatte vor kurzem das selbe Problem. Es war bei Ihm ein 1000l IBC Container, befüllt mit Brunnenwasser.
Anfangs gings, doch dann gingen immer mehr Fische ein.
Der darauffolgende Wassertest ergab, es ist vieeeeeel zu "hart" gewesen das sich dort Fische für längere Zeit hältern lassen.
Jetzt mit Leitungswasser hat sich der Fall erledigt.



mfg

Markus
Catfish87
Hmm also mal mit Leitungswasser versuchen? nachdenklich

Wäre ne Möglichkeit Daumen hoch
llcatlfishll
Willkommen
ich glaube das liegt an dem chlor und den metallen die im leitungs bzw. brunnen- wasser enthalten sind.
ich habe mir vor kurzen ein aqrium angeschaft und da hatt mir die verkäuferinn so ein mittel empfohlen(blaue flüssigkeit) das die natürlichen bakterien von einem teich ersetzt.
hinten auf der verpackung steht:
Schwermetalle wie Kupfer, Blei und Zink werden vollständig und dauerhaft gebunden.
außerdem enthält das mittel jod und sowas.
ich würde mir auf jedenfall dieses mittel besorgen und ein bisschen was hinein kippen.
der name ist aquaSafe von Tetra
ich hoffe ich konnte helfen.
bis bald
Catfish87
Ich werde es mal mit solchen Mitteln versuchen...
Was ich halt Net verstehe warum es so schnell geht und die Fische im frischen Wasser wieder Quick lebendig werden... Aber halt nur für Stunden dann fangts an zu stinken...
Hoffentlich geht das mit den Mittelchen...
MfG alex
llcatlfishll
du verwendest doch eine pumpe? oder?
vieleicht ist die pumpe für die wassermenge zu schwach und daurch ist zu wenig sauerstoff im wasser????
Catfish87
Also in der Tonne sind so geschätzte 220L eigentlich genug für im Schnitt 10-15 KöFis ODER????
Und die Pumpe ist bis 200L... Wegen den 20L??? Ich weis Net... Und vor allem sind es karauschen die ja Net viel brauchen um zu leben...
llcatlfishll
genug auf jeden fall.
mein aquraium fasst gerade mahl 60l und ich hab um die 8-12 köfis drinn gehältert.
da kannst du bei dir ruhig noch mehr rein tun, vorraus gesetzt du hast dein problem gelöst Augenzwinkern
Catfish87
Ja also ich werde jetzt mal das Mittel fürs Wasser kaufen und abwarten...
Hoffe ich bekomm das gelöst... Will ja eigentlich immer um die 20 köfis haben!!!!
Wenn jemand noch ein Tipp hat immer her damit Daumen hoch
P&S Grimm
Willkommen Alex

teste erst mal Dein Wasser, bevor Du es mit "Mittelchen" probierst.

In Zoohandlungen bekommst relativ günstig Teststreifen, Nitrit-Nitrat-PH

ich denke dann weist Du schon mehr.

Wenn es in letzter Zeit bei Dir viel geregnet hat, kann so ein Brunnen schnell viele Schwermetalle etc. mit sich führen.

Leitungswasser ist auch nicht pauschal zu empfehlen, liegt immer am Einzugsgebiet, bei manchen klappts (Bodensee) bei anderen nicht. (Beimischung Kläranlage)

Ich empfehle TESTEN.

Wenn Du einen Gewässerwart kennst, sollte er es Dir testen können.

Gruß Peter
llcatlfishll
Zitat:
Original von P&S Grimm
Willkommen Alex

teste erst mal Dein Wasser, bevor Du es mit "Mittelchen" probierst.

In Zoohandlungen bekommst relativ günstig Teststreifen, Nitrit-Nitrat-PH

ich denke dann weist Du schon mehr.

Wenn es in letzter Zeit bei Dir viel geregnet hat, kann so ein Brunnen schnell viele Schwermetalle etc. mit sich führen.

Leitungswasser ist auch nicht pauschal zu empfehlen, liegt immer am Einzugsgebiet, bei manchen klappts (Bodensee) bei anderen nicht. (Beimischung Kläranlage)

Ich empfehle TESTEN.

Wenn Du einen Gewässerwart kennst, sollte er es Dir testen können.

Gruß Peter

und genau gegen solche schwermetalle helfen diese "Mittelchen"!
Catfish87
Ok so ein Test wäre sicher Net verkehrt.
Aber wenns am Wasser liegen sollte, würden sich die Fische dann nicht gleich unwohl fühlen?
Wie gesagt kaum neues Wasser schon sind se lebendig ohne Ende - sie springen sogar rum?!?
P&S Grimm
Willkommen llcatlfishll

wenn man weiß, das es das Pb ist, spricht ja auch nix dagegen.

Blos erst mal reinkippen auf Verdacht? Toller Tip Kopf gegend Wand

Fühl Dich bitte nicht gleich wieder angegriffen...... Prost

Gruß Peter