Waage

ThinkBig
Also ich nehme auch andere tote Köderfische, aber ich nehme auch gerne Aalstücke aber nie einen ganzen toten Aal.
In der Strömung "flattert" das Aalstück schön
Fängig sind aber beide Köder.
ThinkBig
Hey!
Das heißt, dass du keinen direkten Unterschied feststellen kannst - auf die fängigkeit bezogen (also zB. im Vergleich mit nem toten Rotauge/Weißfisch etc...)??
Und warum nimmst nie nen ganzen Aal?
Ich komme an Aale eifnach sehr schwierig ran. Bei uns sind die Aalfänge deutlich zurückgegangen (seit 2003 / durch die Hitzewelle war bei uns ein großes Aalsterben). Döbel, Güstern, Rotaugen etc. lassen sich eifnach leichter besorgen, daher habe ich den Aal noch nie als toten KöFi gefischt!!!
grüße
Waage

ThinkBig
In Italien nehme ich die Aale so klein wie ich sie bekommen kann, heißt ca 25-30cm höchstens 40cm.
Bei meinem Fischer gibts meist nur Größere, um die Fehlbissrate zu minimieren nur die Aalstücke .
Ob es nun einen Unterschied in der Fängigkeit gibt kann ich nicht beurteilen.Oft spielen da ja auch andere Faktoren noch eine Rolle ( Beissflaute, Angelplatz, Wasserstand usw...)
Boris_Cologne
hallo zusammen,also aal als köder würde ich nur in letzter not nehmen .dann lieber ne karausche .die ist das ganz wochenende aktiv ;-)
ThinkBig

Boris,
also da du ja gerade eh vom lebenden KöFi redest, würde mich mal interessieren, warum du den Aal nur "in letzter Not" nehmen würdest. (???)
Für mich ist der Aal der beste lebende KöFi den man für den Welsfang überhaupt bekommen kann!!!!
Nur mit toten Aalen habe ich - wie bereits erwähnt - noch keinerlei erfahrung!
Boris_Cologne
der aal ist robust keine frage ,aber die wahrscheinlichkeit ,dass der aal um die schnur geht ist sehr hoch und bei unserem see ist karausche am bester oder 2k karpen