Hallo!
Waller-Kalle, schon interessant dass du dich nach so viele Jahren Wallerfischerei immer noch angesprochen füllst. Sorry… kleiner Scherz!
Ich persönlich bezeichne mich (auch) nach 2 Jahren intensives Wallerfischerei, immer noch als Neuling auf diesem Gebiet.
Beni,
was ich für ein Film sehen möchte? Es soll kein Produkt werben, es soll ein Wallerforum-Produktion sein, es soll ein detailliertes und laaanges Film sein (kann von mir aus auch 4 Stunden laufen), und der Film soll so viel wie möglich von Wallerfischerei abdecken.
Hmm… ich kann nur sagen wie ICH so ein Film drehen würde:
1. Welsangeln in Deutschland und Österreich
1.1 Fließende Gewässer: Rhein, Donau, Neckar,…
-
Auswahl eines Markantes Platzes und …wie erkenne ich so ein Platz?, in verschiedene Flussbereiche, aber auch Jahreszeit- und auch Wasserstandabhängig (klar, niedrig, trüb, Hochwasser): z.B., allein der Rhein hat so viele unterschiedliche Gesichter, wie … schnell fließendes und flaches Wasser (max. 4 Meter tief), mit Buhnen oder kilometer lange Strecken ohne Buhnen, langsam fließend und tiefe Abschnitte (bis zu 14 Meter), Häfen, Bachmündungen, wo ist es besser, an Steinpackungen oder dort wo Sand und Schlamm…
-
Die besten Methoden zu oben beschriebene „Markante Plätze“
-
Tackel-Auswahl zur unterschiedlichsten Methoden und auch einige Beispiele von gutes, bewährtes Tackle (verschiedene Marken und Modelle ruhig erwähnen, dass heißt nicht Werbung für eine bestimmte Marke machen). Ich selber habe so viel Misst am Anfang gekauft…
1.2 Stehende Gewässer, wie z.B. Altrheinarme und auch sehr tiefe und strukturierte Baggerseen, wie und wann sind diese zu befischen? Wie und wo sind Seen wo viele Wasserpflanzen wachsen?
2. Welsangeln in Spanien: Ebro
2.1 Staustuffen
2.2 Fluss
2.3 Delta
3. Welsangeln in Italien: Po (siehe Punkt 2)
… und immer wieder und wieder richtiges Umgang mit dem Fisch und mit der Natur zeigen und erklären.
So etwas, meiner Meinung nach, kann man alleine nicht machen. Aber mit Hilfe und Unterstützung mehreren erfahrenen Angler, Experten, Teams und Clubs, die sich auch bereit erklären eigene Erkenntnisse, Geheimnisse und Tipps weiter zu geben und zu veröffentlichen, könnte man vielleicht ein Hammermesiges Film zusammenschneiden (wie z.B., nur einige davon zu erwähnen: Rico, Sigi, DaWeiß, Jürgen68, Spydereier, Heinz, hoetzi, Vitali, Ivo, Kai, Waller-Kalle, Bachmotzschreck, Rheinwaller-Team, Neckarwaller-Team, Badener-Team, Blinker-Jörg, Fanatic-Fishing-Team, Wallerforum-Team…).
Gibt es überhaupt ein besseres Buch als „Geheimnisvolle Giganten“? Es wurde zwar von Olivier Portrat geschrieben, aber geholfen haben über 80 Angler und Experten! Und nicht um sonst kostet das Buch was es kostet und ging so oft über die Theke!
Mich persönlich interessiert es SEHR wie jeder erfolgreicher Angler an seine Fische kommt. Ich würde mich jedes Wochenende bei einem anderen „Experte“ auf eine Partie Welsfischen einladen, und anschließend, für mich und meine Gewässer die passende Methoden umsetzen.
"Verwackelte" Aufnahmen währen für mich kein Thema, so lange ich etwas davon lernen kann, stört mich nicht.