Problem beim klopfen ...

Powerbert
Willkommen zusammen

Wir haben auf der Donau folgendes Problem beim Klopfen, trotz vorhandensein der Welse, sie steigen, lt. Echo (Low.) dem klopfen entgegen und wechseln auch die Tiefe, will es uns nicht gelingen, einen zu haken.

Haben teilweise bis zu zehn Welse im Kegel....

Unsere Ausrüstung besteht aus 200 gr. Bleien, als Köder Blutegel, Kalamare oder Würmer....

Kann es sein, das wir zu schnell trieften, das wir eine Verzögerung bräuchten ??

Das die Welse, verklopft sind glaube ich nicht, sind fast immer alleine draussen...

Oder funkt es wirklich nur an windstillen Tagen, die bei uns sehr selten sind ??

Auch andere Klopfer bestätigen, die welse, können sie aber auch nicht haken !!

Woran könnte es liegen ?? nachdenklich


Bitte um Hilfe
Danke im Vorraus !! bis bald
schnorchel
Zitat:
Original von Powerbert


Das die Welse, verklopft sind glaube ich nicht, sind fast immer alleine draussen...


Auch andere Klopfer bestätigen, die welse, können sie aber auch nicht haken !!



nee die Donauwaller kennen das noch nicht.....................
Rico
Bilder vom Echolot her.10 Waller gleichzeitig??Da stimmt was nicht.Entweder sind das keine Waller oder was anderes läuft völlig aus dem Ruder denn einer muss ja mal zupacken.
seele86
hört sich so an als hättest du fischsymbole eingeschalten, weil 10 Waller erkennst du sicher nicht.
Powerbert
Nein, habe das Fischssymbol aus, die Sicheln, steigen und senken sich, denke schon das es Wallis sind.....villeicht auch Kleine, obwohl schon bei ein paar die Luftblase als graue linie erkennbar ist...

verklopft können sie nicht sein, es fischen in diesen Abschnitt 3 Pers. mit Boot, die anderen vom Ufer... Augenzwinkern
seele86
Trotzdem, wie willst du denn 10 Waller sehen. das gibt ja nur nen schwarzen Block. Mach doch einfach mal ein Foto
Powerbert
@Seele86 mache ich, aber das mit dem schwarzen Block verstehe ich nicht recht, bei mir sind es Sicheln, und in tiefen um 12-16 m warum nicht mehrer Wallis ?? nachdenklich
schnorchel
Zitat:
Original von Powerbert

verklopft können sie nicht sein, es fischen in diesen Abschnitt 3 Pers. mit Boot, die anderen vom Ufer... Augenzwinkern


lol was bitteschön hat denn das mit dem Flussabschnitt zu tun................

die Methode is doch sowas von Tod, aber frag nochmal deinen Wallerholzdealer sicher brauchst du noch paar andere Hölzer z.B. eins für Sonne ein schlechtwetterholz und dann noch diverse andere Hölzer für jede Windrichtung wenigstens 2 usw.

Was denkste denn warum sich alle Tagelang hinsetzen und uff paar Bisse warten, bestimmt nicht weil sie kein Bock mehr haben zu klopfen.

Ist sicher ne spannende angelei aber das einzigste was du heut noch damit ereichst ist die Waller noch vorsichtiger zu machen auch aufs Ansitzangeln bezogen.
Arno
So?
AAM Uwe
Wo angelt ihr in der donau ?

so grobe richtig, wenn das nicht zu neugierig ist

wo hat die 12-16 m

gruss uwe
Powerbert
@Danke Arno, ja so stellt es sich dar, wobei die meisten Sichel zwischen 2-6 m wechseln, bei uns in Nö Donabschnitt Raum Krems, sind es genau drei Leute die klopfen, wenn das zuviel ist bitteschön.....

@Schnorchel, der Dealer bin ich selber, und meine Hölzer sind allesamt Eigenbau Augenzwinkern

@Uwe haben sogar Löcher -21m - Stauraum Altenwörth-Melk !!( NÖ )
sami
Hallo Rupert!
Ich kann Dir sagen, dass mehr als 3 Leute auf der Donau (Göttweig und Hollenburg) mit dem Boot auf Welse unterwegs sind. Ich kenne min. 5 Personen beim VWF. Augenzwinkern

Auch wenn bei mir der Wels nicht der Hauptzielfisch ist, fange ich selbst jetzt an diese vermehrt zu befischen vom Boot aus. Meine nächste Ausfahrt wird z.b die nächsten Tage oder nächste Woche sein.

Auf welcher Seite hast Du deine Lizenz (Krems oder Göttweig)?

Bezüglich Tiefe der Donau dies kann ich selbst bestätigen.
seele86
aber waller sind das keine auf dem echo. es kann fisch sein, aber waller beim klopfen sehen ganz anders aus.
Powerbert
@seele86, da ich es eh abgespeichert habe stelle ich es morgen rein, wenn ich es zeitlich schaffe, weiss schon was du meinst, so wie das Blei, eine Lienie, bzw. meine ich wenn er steigt oder ?? keine Ahnung

@Sami die linke Seite... nehme an du verstehst Freude

Mfg
seele86
schau mal nach, iwo hat der rico nach so nem bild vor ner woche oder so gefragt da hab ich welche gepostet, sogar mit 2 waller drauf.
Waage
Willkommen Powerbert

Gutes Thema Daumen hoch

An die "Zweifler": warum sollte man nicht mehrere (10?) Waller auf einem Echolot erkennen, bzw. warum solte s nicht stellen weise solche Ansammlungen von Wallern gebenrauchen
Die gibts schon ...........
Auch wir hatten am Po oft mehrere Waller gleichzeitig unter dem Boot beim Klopfen und dann manchmal hunderte Meter keinen einzigen.

Hier mal einen "Walleransammlung":



und hier mal ein Foto was Oliver vor ca. 8 Monaten hier einstellte:

Walleransammlung


Ps: @Arno rauchen guter Joke mit dem Simulationsprogramm (siehe 03.10.2008 ;18.11 Uhr) Augenzwinkern Augenzwinkern
seele86
Naja, ich weiß ja jetzt nicht wie das mit der Donau vergleichbar ist......
stefan 85
Willkommen

Wie oft warst du schon beim klopfen oder wie oft hattest du schon die Situation das sie steigen und nicht beissen?
Evlt. hast du nur ein paar schlechte Tage erwischt. Jeder Tag ist kein Fangtag.
Mir geht es auch öfter so, machmal hast du Steiger ohne Ende und hakst keinen Fisch. Ein ander mal fängst du zwei oder drei in wenigen Stunden.

Mfg Stefan
Catfishhunter 95
Willkommen

So seh ich das auch Augenzwinkern

bis bald
Powerbert
Glaube muss euch noch ein paar mehr Detail´s zu unserem Wasser erzählen...

Denn der Thread entwickelt sich in die falsche Richtung, das mit dem Echo , reihen wir hinten an...

@Waage, Danke dafür, so oder so ähnlich stellt es sich dar.... Applaus

Zum Wasser Durchschnittstiefe ca. 12m - 16m , Grund sehr verschlammt, bedingt durch die mässige Fließgeschwindigkeit, sollte der Wind aus der falsche Richtung kommen, kommt es vor, das das Boot sogar gegenden Strom triftet, glaube auch hier das Problem zu erkennen, eine kontrollierte Trift wird dadurch sehr erschwert. nachdenklich

Der Stauraum, ist sicherlich mit der herkömmlichen Donau kaum zu vergleichen.... nachdenklich

Den Angeldruck kennen die Fische sicherlich auch nicht, ist sehr schwieriges Gewässer .... ausserdem fischen die meisten sicherlich auf Weissfische, dann kommt noch das es auf unserer Seite kaum Slipstellen oder Ankerplätze giebt, man sieht, der Aufwand ist gross !!

Am eheresten kann man es mit dem Abschnitt Mequenienza ( hoffe richtig geschrieben ) , also mit dem Ebro vergleichen, wobei dieser sicher mehr Welse beherbergt...., aber doch grosse Ähnlichkeit, auch mit dem Zu- und Abnehmen der Fliessgeschwindigkeit.....( Schleusen )

Ausserdem stehe ich mit sämtlichen mir bekannten Vereinen , in meiner Umgebung in Kontakt, der einzige der 2m Waller fängt, ist ein Netzfischer, der fürs Land arbeitet, und diese nach dem Vermessen und Listen wieder schwimmen lässt, also da sind sie, nur das mit dem beissen ist so eine Sache, und das klopfen wird bei uns kaum betrieben, so wie auch die anderen Taktiken, traue mich sogar behaupten, die Angler die wirklich bei uns in der Umgebung gezielt auf Wallis unterwegs sind, auf einer Hand abzuzählen..... bis bald