Glaube muss euch noch ein paar mehr Detail´s zu unserem Wasser erzählen...
Denn der Thread entwickelt sich in die falsche Richtung, das mit dem Echo , reihen wir hinten an...
@Waage, Danke dafür, so oder so ähnlich stellt es sich dar....
Zum Wasser Durchschnittstiefe ca. 12m - 16m , Grund sehr verschlammt, bedingt durch die mässige Fließgeschwindigkeit, sollte der Wind aus der falsche Richtung kommen, kommt es vor, das das Boot sogar gegenden Strom triftet, glaube auch hier das Problem zu erkennen, eine kontrollierte Trift wird dadurch sehr erschwert.
Der Stauraum, ist sicherlich mit der herkömmlichen Donau kaum zu vergleichen....
Den Angeldruck kennen die Fische sicherlich auch nicht, ist sehr schwieriges Gewässer .... ausserdem fischen die meisten sicherlich auf Weissfische, dann kommt noch das es auf unserer Seite kaum Slipstellen oder Ankerplätze giebt, man sieht, der Aufwand ist gross !!
Am eheresten kann man es mit dem Abschnitt Mequenienza ( hoffe richtig geschrieben ) , also mit dem Ebro vergleichen, wobei dieser sicher mehr Welse beherbergt...., aber doch grosse Ähnlichkeit, auch mit dem Zu- und Abnehmen der Fliessgeschwindigkeit.....( Schleusen )
Ausserdem stehe ich mit sämtlichen mir bekannten Vereinen , in meiner Umgebung in Kontakt, der einzige der 2m Waller fängt, ist ein Netzfischer, der fürs Land arbeitet, und diese nach dem Vermessen und Listen wieder schwimmen lässt, also da sind sie, nur das mit dem beissen ist so eine Sache, und das klopfen wird bei uns kaum betrieben, so wie auch die anderen Taktiken, traue mich sogar behaupten, die Angler die wirklich bei uns in der Umgebung gezielt auf Wallis unterwegs sind, auf einer Hand abzuzählen.....