Hi Zusammen!
Mittlerweile würde ich sagen hat sich in meiner Tackletasche das Richtige Tackle verirrt.
Haken: Owner SJ41 7/0 und 9/0 sowie SJ51 5/0 7/0 auch die Gamakatsu LS5314N ist noch in meiner Tasche und auch der Oktopus Circle Hook in 8/0.
Drilling Owner St66 von 1/0 bis 3/0 je nach Köder den ST41 2/0 aber nur bedingt (Spinnfischen oder Canal).
Vorfachmaterial geflochten: Raptor Dyneema 1,2mm
Vorfachmaterial Mono: bis jetzt Haruna Seamaster von Climax ab jetzt Gigafish 0,8 - 1,0 - 1,2mm .
Blei Kutterblei von Sänger von 100, 120, 150gr und ein Blei aus ner Gussform von nem Kumpel mit 500gr fürs ganz schwere....
Fürs schleifen hab ich Karpfenbleie in 60, 80, 100gr. selbst gegossen.
Schwimmer sind mir bis heute die Liebsten meine Eigenbau aus Netzschwimmern die halten ewig schon.
Wirbel Gigafish günstig und bis heute keinen Bruch.
Uposen Jenzi da sie ein Führungsröhrchen haben indem auch ein dickes Vorfach durchgeht und dadurch die Lebensdauer um wesentliches erhöht wird.
Aalglöchen hab ich mal bei nem Aktionspreis zugegriffen sind aus Kunsstoff. (Kratzer in den Ruten)
Gummibänder für diverse Fixierungen (Aalglocken an den Ruten) usw.
Rutenbänder von Quantum für das Fixieren im Ständer.
Scotchband wird von Elektrikern benutzt zum schnellen Fixieren und Kabelbinder.
Gummipuffer 10 mm Kugeln von Sänger die hab ich schon seit zig Jahren mal im 10nerpack gekauft.
Reisleinen hab ich normale Monoschnüre in 020, 030 und 0,50mm
Für Ausleger zur Verlängerung hab ich mir die alte Schnur von meinen Rollen auf ne Spule gewickelt.
Dann findet sich noch ein Silikonschlauch fürs Montagenbasteln, ein Knippex Kobold und von Sänger die Lösezange. Ein paar Arbeitshandschuhe mit Gummierung auf der Handseite und 100m 2mm Seil für diverse schnelle Anbindeaktionen achja und ein Stanleymesser.
Ich glaub das wars